Anzeige
Freitag, 29.09.2023 | Online-Version ansehen

Die fruchtbarste Erde der Welt?!

Ja! Jeder kann Zuhause mit ein paar Tricks seine eigene Schwarzerde (portugiesisch Terra Preta) herstellen!

Eigentlich ist es ganz einfach, wenn man die Rezeptur einmal kennt. Das Wichtigste ist dabei, einen Kompost mit Pflanzenkohle und Gesteinsmehl herzustellen (siehe unsere Kompostvideos). Dadurch gehen bei der Kompostierung weniger Nährstoffe verloren und die Mikrobiologie verändert sich. Der dabei hergestellte Kompost hat eine deutlich höhere Fruchtbarkeit als ein Kompost ohne Pflanzenkohle. Achtung: Die Pflanzenkohle muss zum Beginn der Kompostierung beigemischt werden, damit sie sich während dem Rotteprozess mit den Nährstoffen aufladen kann. Der fertige „Kohlekompost“ wird dann im Verhältnis 6:4 mit Sand, Lehm oder Maulwurfshügelerde gemischt. Durch die Zugabe von Ziegelsplitt (die Menge ist dabei nicht so wichtig) kann die Fruchtbarkeit der Erde noch einmal gesteigert werden. Diesen „Ziegelsplitt“ kann man auch ganz leicht aus alten Tontöpfen selbst herstellen - einfach mit einem schweren Hammer oder Schlegel zerkleinern. Viel Spaß beim Nachmachen!


Alte Topferde wieder zum Leben erwecken

In diesem Video zeigen wir Euch, wie Ihr alte, verbrauchte Erden wieder aufbereiten und verwenden könnt. Eine Topferde besteht im Wesentlichen aus den zwei Bestandteilen „Feinmaterial“ und „Strukturmaterial“. Im Feinmaterial sind die Nährstoffe enthalten und dieser Teil ist auch für die Wasserspeicherung verantwortlich. Das Strukturmaterial ist hingegen für die Luftführung verantwortlich - es stützt die Erde und hält diese dauerhaft locker. Eine gute Topferde besteht je zu Hälfte aus „Struktur“ und Feinmaterial.

Als Strukturmaterialien empfehle ich vor allem mineralische Komponenten zu verwenden wie zB. Ziegelsplitt, Lecabruch, Bims oder Vermiculite. Der Vorteil dieser mineralischen Strukturträger ist die jahrelange Haltbarkeit. Im Vergleich dazu verrotten Holzfasern (=organisches Strukturmaterial) innerhalb eines Jahres. Man kann es gar nicht oft genug betonen: bitte verwendet keinen Torf!!! Durch den Torfabbau werden Feuchtbiotope zerstört und der darin enthaltene Kohlenstoff oxidiert und geht in Form von CO2 in die Luft. Die Verwendung von Torf ist also eindeutig klimaschädlichen. Bei der Beurteilung, was die jeweilige Erde braucht, sollte man sich auf das eigene Gefühl verlassen. Je feiner die alte Erde ist, um so mehr Strukturmaterial muss zugesetzt werden. Wenn hingegen der Strukturanteil zu hoch ist, kann man mit einem Bio Kompost den Feinanteil ergänzen und die Erde sozusagen „auffetten“. Zum Schluss empfehle ich noch 50 Dekagramm Hornspäne pro 100 Liter Erde einzumischen - das reicht für eine ganzjährige Pflanzenpracht und es ist im Lauf des Jahres keine weitere Düngung erforderlich. Übrigens: Unsere Erden von Sonnenerde eignen sich hervorragend für die alljährliche Wiederaufbereitung. Aufgrund der vorwiegend mineralischen Zuschlagstoffe sind diese Erden sehr stabil und werden daher im Lauf der Saison kaum weniger!


Ihr wollt mehr Videos zu super spannenden Gartenthemen sehen? Dann möchten wir euch ErdGeflüster vorstellen!

Bio Schwarzerde




In vielen Reihenversuchen wurde bestätigt, dass in dieser Erde bis zu 25 kg Gemüse pro m² geerntet werden können - und zwar ohne Düngung und ohne Pflanzenschutz. Diese hohe Fruchtbarkeit lässt auch mit den Jahren nicht nach, sondern bleibt tatsächlich aufrecht. Zusätzlich ist diese Erde ein Kohlenstoffspeicher - durch den Kauf und die Anwendung betreibt man also auch aktiven Klimaschutz. Der Kohlenstoff aus der Pflanzenkohle bleibt über Jahrhunderte stabil, bei richtiger Handhabung (Mulchen) reichert sich in dieser Erde zusätzlich Humus (und damit Kohlenstoff) an. Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man nicht nur höchste Erträge erwirtschaftet, sondern gleichzeitig auch weniger Arbeit hat und aktiven Klimaschutz betreibt! Die enthaltenen Hornspäne sind ein Stickstoff-Vorratsdünger und werden langsam von Pilzen zersetzt. Ein weißes Pilzgeflecht ist daher normal und zeigt die hohe biologische Aktivität.

Sonnenerde - die Beste Erde unter der Sonne!

Wir produzieren Qualitätserde - die bloße Entsorgung von Biomasse ist uns zu wenig. Inzwischen weiß die Menschheit, dass sie in die Natur eingreifen kann und dass jeder von uns mitentscheidet, wie es übermorgen rund um uns herum aussieht. Wir von Sonnenerde finden das großartig und haben die Verantwortung angenommen, respektvoll mit der Umwelt umzugehen.

banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.