| | Der Ticker kommt heute von @plmarten Die Corona-Home-Office-Edition |
|
Der Corona-Virus bleibt das Thema der Stunde. Schulen, Kneipen und Grenzen werden geschlossen, das öffentliche Leben wird mit allen möglichen Maßnahmen entschleunigt. Deshalb soll auch diese Woche mit einigen digitalpolitischen Corona-Hinweisen starten. Digitale Panikmache Wie so oft in unseren VUCA-Zeiten, kursieren im Netz zahlreiche Falschmeldungen und irreführende Gerüchte. So werden nicht nur die Hamsterkäufe weiter angeheizt, sondern auch unnötige Panikmache betrieben. Haltet euch also am besten über den Tagesschau Faktenfinder auf dem Laufenden - und vertraut eurem gesunden Menschenverstand. Digitale Abzocke Kriminelle nutzen das Informationsbedürfnis von Internetnutzerinnen aus, um Schadsoftware zu verbreiten. Wer bereits im Panikmodus angekommen ist, wird hier leicht zum Opfer. Spiegel berichtet über manipulierte Ratgeberseiten und betrügerische Spendenaufrufe. Trinkgeld auf die Fußmatte! Der digitale Lebensmittelhandel erfährt gerade einen Boom. Gerade Ältere scheuen nun die Menschenmengen an den Regalen und entdecken die Vorzüge des E-Commerce. Das dürfte auch nach der Krise so bleiben, erklärt die Welt. |
|
| In den kommenden Wochen wird der Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität parlamentarisch beraten. Wir begrüßen die Grundintention der Bundesregierung, stärker gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus vorzugehen, stellen allerdings gravierende Mängel in dem aktuellen Entwurf fest. Unsere Kritik und unsere Verbesserungsvorschläge findet ihr im Blogbeitrag. (Foto: Jon Tyson auf Unsplash.com) |
|
Einmal Home-Office zum Mitnehmen, bitte Vom Chatbot über Videosprechstunde bis zur Tracking-App: Unterschiedliche Ansätze für digitale Lösungen könnten den Verlauf der Corona-Pandemie verlangsamen. Heise Online liefert die Übersicht, t3n bringt ebenfalls einige Tools ins Spiel. Home-Office? Fortnite zocken! Die Coronakrise lässt in Italien den Internetverkehr um etwa 70 Prozent steigen, berichtet Spiegel. Grund dafür sind offenbar vor allem Onlinevideospiele wie "Fortnite". Die Telekom sieht sich für einen vergleichbaren Anstieg in Deutschland gerüstet. Fernsehen bildet Da viele Schulen in Deutschland schließen, bietet ARD-alpha ab heute wochentags von 9:00-12:00 Uhr verschiedene Lernformate im Fernsehen an. Laut Golem soll das Programm sich für sämtliche Jahrgangsstufen der weiterführenden Schulen in Bayern eignen und dabei täglich jede Fächergruppe (MINT, Geisteswissenschaften, Sprachen) berücksichtigen. Analoge Bildung |
|
Ansonsten gibt es dennoch einige digitale Lerntools, kuratiert bei t3n. Übrigens: Bei D64 organisieren wir unsere ehrenamtliche Arbeit hauptsächlich online - in unserem eigenen digitalen Vereinsheim. Wer also jetzt zuhause rumsitzt und nichts mit seiner Zeit anzufangen weiß: Werde Mitglied und bring dich in einer unserer tollen AGn ein - beispielsweise der AG Bildung! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Vorerst werden hier keine Terminhinweise aufgeführt, soweit diese nicht digital stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|