Laden...
| |
21. August 2017 Liebe Frau Do, in den vergangenen Jahren ist es schick geworden, auf das Establishment zu schimpfen, die so genannten Alt-Parteien und überhaupt alle „da oben“. Einige Politiker verdanken ihre Popularität fast ausschließlich dieser Strategie, manche verdanken ihr sogar den Wahlerfolg. Es gibt sicher viele gute Gründe, sich über arrogante Politiker, gierige Manager und selbstgerechte Journalisten zu ärgern, doch alle pauschal in einen Sack zu stecken, die zu einer vermeintlichen Elite gehören, und mit einem Knüppel draufzuschlagen – das halte ich für unangemessen. In fast allen Demokratien des Westens habe das klassische Establishment in einem ausgeklügelten System von Macht und Gegenmacht der eigenen Bevölkerung zu einem nie gekannten Wohlstand verholfen, schreibt unser Politikchef Martin Kessler in seinem Plädoyer für eine Elite. Allerdings müsse der Weg nach oben für jeden Tüchtigen und Begabten offenstehen. Eine ganz, ganz wichtige Bedingung, die leider offenbar an mancher deutschen Privatschule nicht mehr ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Gerade in Ballungsräumen gebe es einen sozial selektiven Zugang, so belegen es wissenschaftliche Studien. Soll heißen: Wer auf eine Privatschule möchte, hat bessere Chancen, wenn seine Eltern Ärzte, Ingenieure, Lehrer oder Professoren sind statt Taxifahrer oder Industriearbeiter. Über den jetzt entbrannten Streit zwischen Wissenschaftlern und Privatschulen berichtet Kirsten Bialdiga. CSU-Chef Horst Seehofer hat gestern in einem ARD-Interview seine Position zur Obergrenze für Flüchtlinge fünf Wochen vor der Bundestagswahl in aller Deutlichkeit und ganz entschieden, äh, ja was eigentlich – widerrufen, geändert, bestärkt? Vermutlich trifft „der Realität angepasst“ es am besten. Jedenfalls hat er die Obergrenze nicht mehr ausdrücklich als Bedingung für eine Koalition mit der CDU im Bund genannt. Nach dem Interview ließ das Orakel aus München aber klarstellen, dass damit die Grenze von maximal 200.000 Flüchtlingen pro Jahr keinesfalls obsolet sei. Und wenn man statt „Obergrenze“ jetzt von „Kontingent“ spreche, dann sei das auch in Ordnung. Birgit Marschall aus unserem Berliner Büro hat versucht, die Aussagen des bayrischen Ministerpräsidenten zu sortieren. Der Reiz von Daddelautomaten hat sich mir nie erschlossen. Auf Knöpfe drücken, damit Tomaten, Sonnen oder Kleeblätter sich drehen, weiterdrehen oder nicht mehr drehen? Während der Apparat Höllenmelodien dudelt? Und dafür auch noch Geld bezahlen? Aber tatsächlich sehen das manche Menschen ganz anders: Rund 9000 Spielotheken gibt es in Deutschland und mehr als 300.000 Spielautomaten. 7,8 Milliarden Euro Jahresumsatz hat die Branche zuletzt erzielt und dem Staat dabei Steuereinnahmen von mehr als 1,8 Milliarden Euro eingebracht. Wäre eigentlich gar nicht so schlecht – wenn auf der anderen Seite der Bilanz nicht fast eine halbe Million Spielsüchtiger stünde. Zum 1. Dezember tritt daher eine Verschärfung des Glücksspielstaatsvertrags in Kraft, 70 Prozent der 4200 Spielhallen in NRW sollen dann von der Schließung bedroht sein. Mein Kollege Tobias Jochheim hat sich mit dem Geschäftsmodell der Branche beschäftigt und beim Selbstversuch in einer Spielhalle festgestellt, wie schnell man über sein eigenes Limit geht. Und weiter verliert. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche Stefan Weigel | |
Das Wichtigste zum Frühstück | |
AnalyseLob des EstablishmentsDüsseldorf. Der Aufstieg der Populisten und Autokraten fordert die Eliten der westlichen Demokratien elementar heraus. Doch die sind oft stabiler und besser als ihr Ruf - solange sie sich nicht abschotten. mehr | |
Soziale Spaltung?Streit um Privatschulen für ReicheDüsseldorf. Wissenschaftler werfen den Ländern vor, Internate und andere private Einrichtungen zu wenig zu kontrollieren, damit sie reiche Schüler nicht bevorzugt aufnehmen. Das widerspreche dem Grundgesetz. mehr | |
Streit um FlüchtlingeFür Seehofer ist die Obergrenze keine KoalitionsbedingungBerlin. Der CSU-Chef will seine Partei in der Regierung sehen, auch wenn die jährliche Begrenzung auf 200.000 Flüchtlinge nicht kommt. mehr | |
GlücksspielÜberm LimitNeuss. Im Kampf gegen Spielsucht und Kriminalität sollen zwei von drei Spielhallen schließen. Was zieht Menschen überhaupt dorthin? Zwei Stunden an einem von 300.000 Glücksspielautomaten im Land. mehr | |
Auch interessant | |
Sensationeller Fund30 Tonnen schwerer Finnwal auf Texel angespültDe Koog/Texel. Am Strand der niederländischen Ferieninsel ist am Sonntag der Kadaver eines Finnwals angespült worden. Das Tier wurde fast 19 Meter lang, etwa 40 Jahre alt und wog um die 30 Tonnen. Für Meeresforscher ist der Fund eine Sensation. mehr | |
Lesen Sie die digitale Zeitung der Rheinischen Post und erhalten Sie das Samsung Tab 10.1 geschenkt!Sichern Sie sich jetzt unser Aktionsangebot!Jederzeit und überall informiert mit der digitalen Zeitung der RP. Zugriff auf bis zu 3 Lokalausgaben inkl. Sonntagsausgabe in der App. 5 digitale Zugänge - variabel nutzbar auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop. 24 Monate digitale Lesefreude. Samsung Galaxy Tab 10.1 - ohne einmalige Zuzahlung. Nur 9,90€ monatlich für bestehende Leser und nur 22,90€ für Neukunden. Jetzt Angebot sichern. mehr | |
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf Impressum | Datenschutz |
Laden...
Laden...
© 2024