|
|
| | Was ist Glück? | | Spannende Fragen und Antworten im neuen DaF-Dossier | |
| |
Sehr geehrte Damen und Herren, was bedeutet es eigentlich, glücklich zu sein? Wann fühlen wir uns glücklich? Thematisieren Sie mit Ihren Lernenden, was der Begriff „Glück“ für sie bedeutet. Erforschen Sie gemeinsam Formen, Unterschiede und Glückssymbole aus verschiedenen Kulturen. In unserem DaF-Dossier finden Sie zu diesem reizvollen, philosophischen Thema Denkanstöße, Tipps für den Unterrichtsaufbau und auch ganz praktische Aufgaben. Damit das Lernen und Lehren auch nachhaltig fröhlich stimmt, haben wir jede Menge Nützliches und Anregendes in diesem Newsletter für Sie zusammengestellt. Mithilfe unserer Webinare und Produktempfehlungen verwandeln Sie jeden Lernstoff in glückliche Unterrichtsstunden. Herzliche Grüße Ihr Cornelsen Verlag | |
| Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. Albert Schweitzer, Arzt und Philosoph (1875-1965) |
| |
|
Alles was beim Lernen glücklich macht
Zur Online-VersionWas ist Glück?Spannende Fragen und Antworten im neuen DaF-Dossier
Zum DaF-DossierSehr geehrte Damen und Herren,
was bedeutet es eigentlich, glücklich zu sein? Wann fühlen wir uns glücklich?
Thematisieren Sie mit Ihren Lernenden, was der Begriff „Glück“ für sie bedeutet. Erforschen Sie gemeinsam Formen, Unterschiede und Glückssymbole aus verschiedenen Kulturen. In unserem
DaF-Dossier finden Sie zu diesem reizvollen, philosophischen Thema Denkanstöße, Tipps für den Unterrichtsaufbau und auch ganz praktische Aufgaben.
Damit das Lernen und Lehren auch nachhaltig fröhlich stimmt, haben wir jede Menge Nützliches und Anregendes in diesem Newsletter für Sie zusammengestellt. Mithilfe unserer
Webinare und
Produktempfehlungen verwandeln Sie jeden Lernstoff in glückliche Unterrichtsstunden.
Herzliche Grüße
Ihr Cornelsen VerlagGlück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Albert Schweitzer, Arzt und Philosoph (1875-1965)
Erwachsenenbildung und Integrationskurse |
|
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
|
Treffpunkt. So geht DaZ! | | Das neue Lehrwerk für Integrationskurse | | Treffpunkt ist das neue Lehrwerk für Deutsch als Zweitsprache, das Ihren Lernenden die Welt der deutschen Sprache eröffnet. Als sicherer Begleiter beim Spracherwerb erscheint Band A1 im Frühjahr 2022. werfen Sie schon jetzt einen Blick hinein! | |
|
|
Treffpunkt. So geht DaZ!Das neue Lehrwerk für Integrationskurse
Treffpunkt ist das neue Lehrwerk für Deutsch als Zweitsprache, das Ihren Lernenden die Welt der deutschen Sprache eröffnet. Als sicherer Begleiter beim Spracherwerb erscheint Band A1 im Frühjahr 2022. werfen Sie schon jetzt einen Blick hinein!
Jetzt kennenlernen | Tag des Ehrenamtes | | Kostenloses Arbeitsblatt für die Niveaus A2/B1 | | Jedes Jahr am 5. Dezember findet der internationale Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements statt. Stellen Sie mit dem Arbeitsblatt Ihren Lernenden dieses bemerkenswerte Ereignis einmal vor. | |
|
|
|
Tag des Ehrenamtes Kostenloses Arbeitsblatt für die Niveaus A2/B1
Jedes Jahr am 5. Dezember findet der internationale Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements statt. Stellen Sie mit dem Arbeitsblatt Ihren Lernenden dieses bemerkenswerte Ereignis einmal vor.
Gratis herunterladen | Kostenloser Modelltest | | Prüfungstraining ÖSD-Zertifikat B2 | | Zum Lehrwerk Weitblick für fortgeschrittene Lernende steht Ihnen ab sofort ein kostenloser Modelltest für das ÖSD-Zertifikat B2 zur Verfügung. Den Modelltest inkl. Audios können Sie ganz einfach herunterladen. | |
|
|
|
Kostenloser ModelltestPrüfungstraining ÖSD-Zertifikat B2
Zum Lehrwerk
Weitblick für fortgeschrittene Lernende steht Ihnen ab sofort ein kostenloser Modelltest für das ÖSD-Zertifikat B2 zur Verfügung. Den Modelltest inkl. Audios können Sie ganz einfach herunterladen.
Jetzt gratis herunterladen|
DaF-Lehrwerke – Jetzt mit interaktivem Übungsteil | | Übungen, die anregen und motivieren | | Auf der Lernplattform BlinkLearning haben Ihre Lernenden jetzt Zugriff auf abwechslungsreiche Übungstypen mit automatischer Auswertung. Der interaktive Übungsbuchteil ist für folgende Lehrwerke erhältlich: Das Leben, Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B1 und B2, Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland sowie Weitblick. | |
|
|
DaF-Lehrwerke – Jetzt mit interaktivem ÜbungsteilÜbungen, die anregen und motivierenAuf der Lernplattform
BlinkLearning haben Ihre Lernenden jetzt Zugriff auf abwechslungsreiche Übungstypen mit automatischer Auswertung. Der interaktive Übungsbuchteil ist für folgende Lehrwerke erhältlich:
Das Leben, Fokus Deutsch –
Erfolgreich in Alltag und Beruf B1 und
B2,
Pluspunkt Deutsch –
Leben in Deutschland sowie
Weitblick. Mehr erfahrenDeutsch für den Beruf
|
DaF-Journal Beitrag: Egozentrisch oder altruistisch? | | Wie beschreiben wir Charaktereigenschaften? | | Begeben Sie sich mit Ihrem fortgeschrittenen Kurs auf die spannende Suche nach dem Ursprung von Adjektiven, welche der Beschreibung von Charaktereigenschaften dienen. Der neue Journalbeitrag gibt Ihnen hierzu Anregungen und erzählt interessante Geschichten aus der griechischen und römischen Mythologie. | |
|
|
DaF-Journal Beitrag: Egozentrisch oder altruistisch? Wie beschreiben wir Charaktereigenschaften?Begeben Sie sich mit Ihrem fortgeschrittenen Kurs auf die spannende Suche nach dem Ursprung von Adjektiven, welche der Beschreibung von Charaktereigenschaften dienen. Der neue Journalbeitrag gibt Ihnen hierzu Anregungen und erzählt interessante Geschichten aus der griechischen und römischen Mythologie.
Zum DaF-Journal | Fokus Deutsch – Erfolgreich in Pflegeberufen B1/B2 | | Jetzt mit digitalem Unterrichtsmanager | | Zu unserem Lehrwerk Fokus Deutsch – Erfolgreich in Pflegeberufen B1/B2 steht Ihnen ab sofort der digitale Unterrichtsmanager Plus zur Verfügung. Er unterstützt Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Unterrichts. Testen Sie dieses hilfreiche Tool in einer Demo-Version 90 Tage kostenlos! | |
|
|
|
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Pflegeberufen B1/B2Jetzt mit digitalem Unterrichtsmanager
Zu unserem Lehrwerk
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Pflegeberufen B1/B2 steht Ihnen ab sofort der digitale Unterrichtsmanager Plus zur Verfügung. Er unterstützt Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Unterrichts. Testen Sie dieses hilfreiche Tool in einer
Demo-Version 90 Tage kostenlos!Zum ProduktDeutsch in der Schule
| Ich suche einen bunten Pullover – Arbeitsblatt mit Lösungen | |
Der Lesetext lädt zur Veranstaltung eines Kleidermarktes ein und schärft so den Blick für Nachhaltigkeit. Beim Kauf oder bei der Suche nach bestimmten Kleidungsstücken üben Schülerinnen und Schüler spielerisch die Deklination von Adjektiven in Akkusativobjekten. | |
| |
|
|
Ich suche einen bunten Pullover – Arbeitsblatt mit LösungenDer Lesetext lädt zur Veranstaltung eines Kleidermarktes ein und schärft so den Blick für Nachhaltigkeit. Beim Kauf oder bei der Suche nach bestimmten Kleidungsstücken üben Schülerinnen und Schüler spielerisch die Deklination von Adjektiven in Akkusativobjekten.
Zum ArbeitsblattDUDEN
| Titeltipp: Wie sagt man wo? | |
In Berlin kauft man eine »Schrippe« in München eine »Semmel« und in Bern ein »Weggli«. In der Schweiz wird das Auto »parkiert« und nicht »geparkt«. In diesem Buch sammelt die Autorin sprachliche Besonderheiten sowie Entwicklungen und erklärt kurz und bündig, was dahintersteckt. | |
| |
|
|
Titeltipp: Wie sagt man wo? In Berlin kauft man eine »Schrippe« in München eine »Semmel« und in Bern ein »Weggli«. In der Schweiz wird das Auto »parkiert« und nicht »geparkt«. In diesem Buch sammelt die Autorin sprachliche Besonderheiten sowie Entwicklungen und erklärt kurz und bündig, was dahintersteckt.
Mehr InformationenWort des Monats | |
Wortart: Adjektiv Worttrennung: nass|kalt Bedeutung: regnerisch und kalt; Beispiel: nasskaltes Wetter Aussprache: nạsskalt [ˈnaskalt] | |
| |
| |
|
Wort des Monats
Wortart: Adjektiv
Worttrennung: nass|kalt
Bedeutung: regnerisch und kalt; Beispiel: nasskaltes Wetter
Aussprache: nạsskalt [ˈnaskalt]
Zum Wort des Monats*Veranstaltungen
|
Webinar: Best Practice | | Zehn didaktische Tipps für einen erfolgreichen Fremdsprachenunterricht | | Ein effektiver Fremdsprachenunterricht ist abwechslungsreich, motivierend und an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Im Webinar mit Claudia Böschel stellen wir Ihnen die besten Unterrichtspraktiken vor und liefern ganz konkrete Beispiele, die Sie gleich Erfolg Versprechend in die Praxis umsetzen können. Wann? Donnerstag, 18.11.21 von 18:30 bis 19:30 Uhr | |
|
|
Webinar: Best PracticeZehn didaktische Tipps für einen erfolgreichen FremdsprachenunterrichtEin effektiver Fremdsprachenunterricht ist abwechslungsreich, motivierend und an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Im Webinar mit
Claudia Böschel stellen wir Ihnen die besten Unterrichtspraktiken vor und liefern ganz konkrete Beispiele, die Sie gleich Erfolg Versprechend in die Praxis umsetzen können.
Wann? Donnerstag, 18.11.21 von 18:30 bis 19:30 Uhr Zur Anmeldung|
Webinar: Mit Mnemotechniken das DaF-Lernen erleichtern | | Eselsbrücken und andere Merkhilfen | | Schon die „alten Griechen“ nutzten die Mnemonik, um vor ihrem Theaterpublikum fehlerfrei Texte vortragen zu können. Ein Training, das sich bis heute bewährt hat. In diesem Webinar lernen Sprachkursleiter/-innen, wie sie und ihre Teilnehmenden die eigene Gedächtnisleistung in kurzer Zeit verbessern können. Die witzigen und zugleich effektiven Methoden probieren wir gemeinsam am Lehrwerk Das Leben – A1 und A2 direkt aus. Wann? Donnerstag, 25.11.21 von 18:30 bis 19:30 Uhr | |
|
|
Webinar: Mit Mnemotechniken das DaF-Lernen erleichternEselsbrücken und andere MerkhilfenSchon die „alten Griechen“ nutzten die Mnemonik, um vor ihrem Theaterpublikum fehlerfrei Texte vortragen zu können. Ein Training, das sich bis heute bewährt hat. In diesem Webinar lernen Sprachkursleiter/-innen, wie sie und ihre Teilnehmenden die eigene Gedächtnisleistung in kurzer Zeit verbessern können. Die witzigen und zugleich effektiven Methoden probieren wir gemeinsam am Lehrwerk
Das Leben – A1 und A2 direkt aus.
Wann? Donnerstag, 25.11.21 von 18:30 bis 19:30 UhrZur Anmeldung|
Praxishelfer-Webinar: Das machen wir jetzt immer so! | | Die positive Wirkung von Routinen und Ritualen | | Wie man Routinen und Rituale sinn- und wirkungsvoll in den DaF-Unterricht einbettet, zeigt Ihnen unsere Referentin anhand eigener Best-Practice-Beispiele. Im zweiten Teil greifen wir auf Ihren Erfahrungsschatz zurück: Gemeinsam erstellen wir eine Top 5 Liste der beliebtesten Gewohnheiten, die sich im Unterricht besonders bewährt haben. Wann? Mittwoch, 24.11.2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr | |
|
|
Praxishelfer-Webinar: Das machen wir jetzt immer so! Die positive Wirkung von Routinen und Ritualen
Wie man Routinen und Rituale sinn- und wirkungsvoll in den DaF-Unterricht einbettet, zeigt Ihnen unsere Referentin anhand eigener Best-Practice-Beispiele. Im zweiten Teil greifen wir auf Ihren Erfahrungsschatz zurück: Gemeinsam erstellen wir eine Top 5 Liste der beliebtesten Gewohnheiten, die sich im Unterricht besonders bewährt haben.
Wann?
Mittwoch, 24.11.2021 von 17:00 bis 18:30 UhrZur Anmeldung|
Vorhang auf, Film ab! | | Großes Kino für Ihren DaF-Unterricht | | Filme sind wahre Türöffner in andere Welten und Zeiten. Als authentische Kulturprodukte fördern sie das intensive Eintauchen in die Zielsprachenkultur. In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Spielfilmen zur Erweiterung der sprachlichen und kulturellen Kompetenzen. Wann? Donnerstag, 30.11.2021 von 16:00 bis 17:00 Uhr | |
|
|
Vorhang auf, Film ab! Großes Kino für Ihren DaF-UnterrichtFilme sind wahre Türöffner in andere Welten und Zeiten. Als authentische Kulturprodukte fördern sie das intensive Eintauchen in die Zielsprachenkultur. In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Spielfilmen zur Erweiterung der sprachlichen und kulturellen Kompetenzen.
Wann?Donnerstag, 30.11.2021 von 16:00 bis 17:00 Uhr Zur AnmeldungEinfach weitersagen
|
Eine gute Empfehlung | | Titeltipps, Webinare, Unterrichtshilfen: Mit unserem Newsletter möchten wir Ihre Arbeit so gut wie möglich unterstützen. Wenn Ihre Kolleginnen und Kollegen interessiert sind, können sie sich gern unter nachfolgendem Link über unsere Newsletter-Angebote informieren. | |
|
|
Eine gute EmpfehlungTiteltipps, Webinare, Unterrichtshilfen: Mit unserem Newsletter möchten wir Ihre Arbeit so gut wie möglich unterstützen. Wenn Ihre Kolleginnen und Kollegen interessiert sind, können sie sich gern unter nachfolgendem Link über unsere Newsletter-Angebote informieren.
Jetzt Anmeldelink teilen* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden. | |
|
|
|
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
Fotos Header © Shutterstock.com/Jacob Lund Treffpunkt © Cornelsen/Ragnar Schmuck Blink Learning © Cornelsen/Rosendahl Berlin - Agentur für Markendesign DaF-Journal © Shutterstock.com/Bibadash Webinar Best practice ©Shutterstock.com/Rawpixel.com Webinar Mnnemo © Shutterstock.com/fizkes Webinar Praxishelfer © Shutterstock.com/Seamm Webinar DaF Film © Shutterstock.com/Matusciac Alexandru Gute Empfehlung © Shutterstock.com/fizges |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 114796 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
FotosHeader © Shutterstock.com/Jacob Lund
Treffpunkt © Cornelsen/Ragnar Schmuck
Blink Learning © Cornelsen/Rosendahl Berlin - Agentur für Markendesign
DaF-Journal © Shutterstock.com/Bibadash
Webinar Best practice ©Shutterstock.com/Rawpixel.com
Webinar Mnnemo © Shutterstock.com/fizkes
Webinar Praxishelfer © Shutterstock.com/Seamm
Webinar DaF Film © Shutterstock.com/Matusciac Alexandru
Gute Empfehlung © Shutterstock.com/fizges
HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.