| Die Eigentumswohnung - selbstbestimmt wohnen und sichere Geldanlage? |
| | Liebe Leserin, lieber Leser,
ist der Kauf einer Eigentumswohnung bei den zur Zeit sehr niedrigen Zinsen auf dem Immobilienmarkt eine gute Entscheidung?
Ob zur Altersvorsorge, als Kapitalanlage oder mit dem Wunsch, unabhängig von Vermietern zu sein - Sie sollten vor dem Kauf Ihre Wunschimmobilie und alle Unterlagen gründlich prüfen, die Besonderheiten einer Eigentümergemeinschaft kennen und beispielsweise Instandhaltungskosten mit einkalkulieren.
Dazu anbei drei Ratgeber-Tipps. Die Bücher können Sie versandkostenfrei aus diesem Newsletter bestellen.
Ihre Ratgeber-Redaktion | Praxisnahe Informationen mit dem Blick für das Wesentliche: Der Aufbau des Buches orientiert sich an der tatsächlichen Chronologie eines Immobilienkaufs. Nach einer begrifflichen Einführung folgen grundsätzliche Erwägungen über das Für und Wider der eigenen Wohnung veranschaulicht durch konkrete Rechenbeispiele. In welchem Zustand ist das Objekt? Wie sind die Verhältnisse innerhalb der Eigentümergemeinschaft? Wie lassen sich der Kauf und der spätere Unterhalt finanzieren? Und welche Rechte gelten, wenn sich später Mängel offenbaren? Mit zahlreichen Checklisten und Praxisbeispielen gibt der Ratgeber Antworten. Zudem bereitet er Sie ausführlich auf zwei entscheidende Punkte vor: den Kaufvertrag und den Termin beim Notar.
192 Seiten | 17,1 x 23,1 cm | Smartcover | 19,90
Auch als E-Boook für 15,99 erhältlich.
Haus oder Wohnung - neu oder gebraucht Mit mehr als 120 CheckblätternDie Pflichtlektüre für alle, die sich eine Immobilie zulegen und Kostenrisiken und Vertragstricks vermeiden wollen.
272 Seiten | 17,1 x 23,1 cm | Smartcover | 19,90
Praxiswissen von A bis ZPraxiswissen für ein nachbarschaftliches Miteinander: Rechtslage und Konfliktsituationen anschaulich lexikalisch aufbereitet - damit sie als Eigentümer Ihre Interessen wahren können.
368 Seiten | 14,8 x 21 cm | kartoniert | 16,90
Auch als E-Book für 13,99 erhältlich.
|
| | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. vertreten durch den Vorstand Wolfgang Schuldzinski Mintropstraße 27 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 38 09 555 Fax: 0211 38 09 235 E-Mail: ratgeber@verbraucherzentrale.nrw Internet: http://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de
V.i.S. 55 Abs. 2 RStV: Dirk Wendland eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf unter der Nummer VR 4130 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 119496546 | Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier |
|
|