PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| Die Erosion der Reisefreiheit im Schengenraum ist ein ernstes Warnzeichen, dass das europäische Asylsystem gescheitert ist. Mit der jüngsten Reform ist es nicht getan. |
|
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst verteidigt sich im Rahmede-Untersuchungsausschuss gegen Vorwürfe zum Brückendesaster. Er sieht Fehler, die vor ihm gemacht wurden, als Ursache. |
|
Menschenwürde, Kopftuch, Wahlrecht, Impfpflicht: Die Positionen von Frauke Brosius-Gersdorf polarisieren. Der Bundestag-Wahlausschuss nominierte sie trotzdem als Verfassungsrichterin. Vizepräsidentin des Gerichts soll sie aber wohl nicht werden. |
|
Was macht Robert Habeck künftig? Das Bild klärt sich allmählich, er könnte ins Ausland gehen. Ob der Grünen-Politiker dann auch im Bundestag bleibt, ist aber weiter offen. |
|
Der frühere russische Transportminister soll sich nach seiner Entlassung erschossen haben. Es gab wohl Korruptionsvorwürfe gegen ihn. Der Fall zeigt, wie austauschbar Putins Funktionäre sind. |
|
Letzte Woche kündigte die US-Regierung einen teilweisen Lieferstopp von Waffen in die Ukraine an. Nun sichert Präsident Trump Kiew weitere Unterstützung zu und betont: „Ich beende Kriege.“ Der Überblick. |
|
Der israelische Ministerpräsident umgarnt Donald Trump im Weißen Haus. Wegen des Gazakrieges herrscht aber längst nicht mehr eitel Sonnenschein. |
|
Der Wahlausschuss hat die Richterkandidaten Brosius-Gersdorf, Kaufhold und Spinner für die Wahl zu Verfassungsrichtern vorgeschlagen. Nun kann der Bundestag am Freitag entscheiden. |
|
Der Kanzler ist auf der außenpolitischen Bühne omnipräsent, auf der innenpolitischen lässt er Großmut walten. Kann das gutgehen? |
|
GdP-Chef: Überstunden steigen dramatisch +++ Dobrindt lobt polnische Grenzkontrollen +++ Brosius-Gersdorf soll offenbar nicht Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgericht werden +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Die Zahl der Rauschgifttoten bewegt sich weiter auf höchstem Niveau. Aber die Ampel-Regierung hatte andere Sorgen – und erhöhte mit der Legalisierung von Cannabis die Verfügbarkeit psychoaktiver Substanzen sogar noch. |
|
In Großbritannien hat sich die Labour-Regierung mit ihren Kehrtwenden selbst geschwächt. Das liegt auch am Premierminister und seiner ungewollten Unbedarftheit. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft. |
|
|
| | | Das Kaffeefilter Set von KPM: Perfekte Extraktion, idealer Thermoeffekt und modernes Design. Für stilvolle Kaffee-Momente zuhause oder im Büro. |
|
| |
|
| | | Erleben Sie São Tomé und Príncipe: Jetzt FAZ+ Vorteilsangebot sichern und mit etwas Glück eine unvergessliche Traumreise gewinnen! |
|
|
| | | Schenken Sie Ihren Kindern oder Enkelkindern ein Generationen-Abonnement zum ermäßigten Preis – für fundiertes Wissen und neue Perspektiven. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef65f1df39b35a7d7f4682573ad5e85248e01e641ea76f4d58b unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e931b36ad404d3401aeff3cf555460eef4978acc99a94ff117f26b1441e649ef2ac5414e3bc49c4623 | |