Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 16.07.2019

 
header_forex_und_cfd_report_neu.png
 
 
05e5222d3b104e3d95edfa82dfbab92e.image?optimized
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
Die großen US Indizes Dow Jones, S&P500 und Nasdaq100 kletterten in den vergangenen Tagen mit der Aussicht auf neue Zinssenkungen auf neue Allzeithochs. Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten waren deutlich besser als erwartet und setzten damit den Positivtrend der Vormonate weiter fort und es gibt aktuell wenig Anzeichen für deflationäre Tendenzen. Bei genauerem Hinschauen 
 
 

gibt es aktuell somit wenig konkrete ökonomische Argumente für eine erneute Zinssenkung in Übersee. Dennoch geht der Markt aktuell für Ende Juli mit einer Wahrscheinlichkeit von 67,2% von einer Zinssenkung um 25 Basispunkte aus. Zu 32,8 % rechnet man sogar mit einem Zinsschritt von 50 Basispunkten. Wahrscheinlich weiß die Federal Reserve mehr als ich…Schaut man sich den Leitzins der Eurozone an muss man davon ausgehen, dass sich diese seit 5 Jahren in einer der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrisen der Geschichte befinden muss: Nur so lässt sich erklären, warum die EZB den Zeitwert des Geldes komplett abgeschafft hat mit ihrer jahrelangen Nullzinspolitik. Diese ist sicher in Notsituationen vertretbar, sollte allerdings kein Dauerzustand sein. Für die Politiker in Berlin, Paris und Brüssel ist es natürlich ein sehr komfortabler Zustand, dort brauch man sich somit weniger Gedanken machen um fiskalpolitische Impulse und notwendige Strukturreformen – die EZB wird`s schon richten. Die Zeche bezahlen am Ende im Übrigen Sie (und ich auch)...

Viel Spaß bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe wünscht Ihr

Henry Philippson

 
 
 
 

Inhalt dieser Ausgabe

 
 
 
4608465.image?width=600&height=338© aldorado / Fotolia.com
 
EUR/USD-WOCHENAUSBLICK: Anstieg wird konsolidiert
 

Was steht an in den kommenden Handelstagen und wohin geht die Reise im EUR/USD? Wird die 1,13er Marke geknackt?

 
EURUSD - Wochenausblick
 
 
 
 
 
4608463.image?width=600&height=338© davis / Fotolia.com
 
DAX Wochenausblick - Wer will uns denn hier einen Bären aufbinden?
 

Nach der Hängepartie in der vergangenen Woche startete der DAX mit einer steilen Kaufwelle in die neue Woche. Diese wurde sofort wieder komplett abverkauft. Haben die Bären den kurzfristigen Richtungskampf gewonnen?

 
DAX-Wochenausblick
 
 
 
 
 
3200043.image?width=600&height=338© mj0007 / iStock.com
 
EUR/AUD - Spannung steigt
 

Das Währungspaar konnte sich zunächst wie erwartet von der runden 1,600 AUD-Marke bullisch abstoßen und das Zwischenziel erreichen. Doch dann fiel das Paar in den letzten Tagen unter das letzte Tief zurück. Was nun?

 
EUR/AUD - Analyse
 
 
 
 
 
4927783.image?width=600&height=338© fox17 / Fotolia.com
 
GOLD - Käufer wehren sich gegen Topbildung
 

Tagesausblick für Montag, 15. Juli 2019: Mit dem Erreichen des Widerstands bei 1.433 USD schwenkte der Goldpreis Ende Juni in eine dreiecksfömige Seitwärtsbewegung ein. Wird dieses Kursmuster nach unten aufgelöst, dürfte es für die Käuferseite eine böse Überraschung geben.

 
Gold - Analyse
 
 
 
Anzeige
 
 
5d2dcef32e706d3ee21ab05d.image?client_id=beemail
 
Die Kostenabkühlung des Jahres! Summer Spreads von Admiral Markets
 

Liebe Trader,

weder der DAX noch Gold, und auch nicht der Dow, EURUSD oder das Öl WTI machen Sommerurlaub!

Und auch wir bei Admiral Markets ruhen nicht, bevor wir Ihnen nicht DAS Angebot des Sommers gemacht haben. In diesem Sommer wird Trading bei uns, dem CFD Broker des Jahres 2019, noch attraktiver.

Im Rahmen unserer Sonderaktion senken wir diesen Sommer die typischen Spreads für 3 Instrumente Ihrer Wahl um ganze 25 %!

So wird das Trading beim Testsieger noch günstiger.

 
Hier gehts zur Aktion!
 
 
 
 
 
6785518.image?width=600&height=338© denphumi / Adobe.Stock.com
 
Privathaushalte sind so reich wie nie zuvor
 

Nach einer vorübergehenden Schwächephase im Vorquartal ist das Geldvermögen der deutschen Privathaushalte ist im ersten Quartal 2019 wieder auf einen neuen Rekordwert gestiegen.

 
Reiche Privathaushalte
 
 
 
 
 
5733384.image?width=600&height=338© abbiesartshop / Fotolia.com
 
Zinskurven zeigen wieder nach oben: Perfekte Bullenfalle?
 

Die US-Zinskurven zeigen wieder nach oben. Das bedeutet, dass der Markt wieder Licht am Ende des Tunnels sieht. Aber ist das für Anleger eine Entwarnung?

 
Zinskurven zeigen wieder nach oben: Perfekte Bullenfalle?
 
 
 
 
 
4462850.image?width=600&height=338© Eisenhans / Fotolia.com
 
Zinssenkung im Juli? Was das dem Aktienmarkt bringen könnte
 

Die US-Notenbank scheint den Markterwartungen zu folgen und eine Zinssenkung noch im Juli vorzubereiten. Wird das Aktien nach oben katapultieren?

 
Zinssenkung im Juli? Was das dem Aktienmarkt bringen könnte
 
 
 
 
 
3205097.image?width=600&height=338© Roman Lipovskiy / Fotolia.com
 
Die Rekordjagd am US-Aktienmarkt geht weiter
 

Die Zinsfantasie lässt die Kurse an der Wall Street weiter steigen. Die wichtigsten Indizes konnten am Freitag auf neue Allzeithochs klettern.

 
Die Rekordjagd am US-Aktienmarkt geht weiter
 
 
 
 
 
4608466.image?width=600&height=338© BörseGo AG
 
Das "FX Paar der Woche" - Wer nicht spurt fliegt raus!
 

Die Notenbank sollte in der Regel unabhängig von der Politik sein. Nur so kann Sie Ihren Job machen. Leider ist diese Grundvoraussetzung seit ein paar Jahren nicht mehr unbedingt gegeben, weder in Europa noch in Übersee.

 
Das "FX Paar der Woche"
 
 
 
 
 
SHOP APOTHEKE - Anfällig für weiteren Kursrutsch
 

Die Aktie der Online-Apotheke pendelt sich seit dem Kurseinbruch im April seitwärts ein. Dabei nähert sie sich jetzt wieder dem Jahrestief.

 
Zur Analyse
 
SWISSCOM - Diese Hürde war zu hoch
 

Nach einer volatilen Kurserholung seit Oktober erreicht die Aktie des Schweizer Telekommunikations-unternehmens im Juli die langfristige Abwärtstrendlinie, wo es zu Gewinnmitnahmen kommt.

 
Zur Analyse
 
DRÄGERWERK - Minus 10% seit Monatsbeginn
 

Die Aktie rutschte gestern kurzzeitig sogar unter die 48 EUR-Marke, konnte sich aber zum Handelsschluss deutlich erholen.

 
Zur Analyse
 
 
 
 
 
3909213.image?width=600&height=338© hwolfraum / Fotolia.com
 
Welcher Zeitrahmen ist besser? Oder funktionieren alle gleich?
 

Wie ähnlich sind sich eigentlich Charts unterschiedlicher Zeitebenen? Funktioniert das Intradaytrading genauso wie das Trading auf Tagesbasis – abgesehen natürlich von der Dauer?

 
Know-How
 
 
 
 

Termine

 
 
 

+++ 16.07.2019 +++
Erfolgreiches Trading ist erfolgreiches Selbstmanagement - Tipps & Tricks für Ihren Erfolg

mit René Berteit

+++ 17.07.2019 +++
Guten Morgen DAX-Index!

veranstaltet von Admiral Markets

+++ 18.07.2019 +++ 
Global Offensive Trading

mit Marc Schumacher & Oliver Nagel

+++ 21.07.2019 +++
Trading am Sonntag 
veranstaltet von GKFX Europe


 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.