| Liebe Freundinnen und Freunde der Künste, |
|
um seinen Nachfolger zu ehelicher Treue anzuhalten, richtete Friedrich der Große im Neuen Palais in Potsdam eine Barockgalerie ein. Zwei der Gemälde stammen von Artemisia Gentileschi. Jetzt sind sie nach Jahrzehnten wieder öffentlich sichtbar. Judith Schalansky beschließt ihre Frankfurter Poetikvorlesung und widmet sich einem neuen Aggregatzustand. Nach festem Marmor und flüssigem Quecksilber ist im Finale der Nebel an der Reihe. Abubakar Adam Ibrahim liefert mit seinem Roman „Zeit der Glühwürmchen“ ein Patchwork-Porträt des islamisch geprägten Nordens von Nigeria. Ismail Kadares Abschiedswerk „Der Anruf“ ist ein erzählender Essay über das Schreiben in einer Diktatur. Und Ré Soupault berichtet in ihrem Reisetagebuch von einem besonderen Trip, den sie 1951 unternahm: Auf einem Fahrrad mit Hilfsmotor erkundete sie Frankreich kulturell und mentalitätsgeschichtlich. Beim Sommeropernfestival in Grange Park gibt es „Les indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau als Spektakel aus Rokoko und Hip-Hop, während man in Glyndebourne über Mozarts „Figaro“ endlich wieder lachen kann. In der Netflix-Serie „Untamed“ kommt eine Frau in der Wildnis des kalifornischen Yosemite-Nationalparks ums Leben. Woraufhin ein grimmiger Ranger zu Pferde die Ermittlungen aufnimmt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre! Ihre Feuilleton-Redaktion Bei Fragen und Anmerkungen rund um diesen Newsletter erreichen Sie uns am besten unter Kritik-NL@faz.de.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Um seinen Nachfolger zu ehelicher Treue anzuhalten, richtete Friedrich der Große im Neuen Palais in Potsdam eine Barockgalerie ein. Zwei der Gemälde stammen von Artemisia Gentileschi. Jetzt sind sie nach Jahrzehnten wieder öffentlich sichtbar. |
|
|
|
|
Judith Schalansky beschließt ihre Frankfurter Poetikvorlesung: Nach Marmor und Quecksilber wird ihr nun der Nebel zum Programm. In ihren Vorträgen zeigte sich, warum die Schriftstellerin zu einer der international anerkanntesten deutschsprachigen Autoren gehört. |
|
Abubakar Adam Ibrahim stammt aus dem islamisch geprägten Norden Nigerias. Sein Roman „Zeit der Glühwürmchen“ ist ein Patchwork-Porträt des Landes und seiner traumatischen Geschichte. |
|
Unfreiwillige Kenntnis des Bösen: Ismail Kadares würdiges Abschiedswerk „Der Anruf“ ist ein erzählender Essay über das Schreiben in einer Diktatur. |
|
Die Designerin, Essayistin und Fotografin Ré Soupault hatte schon viel erlebt, als sie 1951 zu einer besonderen Reise aufbrach: Auf einem Fahrrad mit Hilfsmotor erkundete sie Frankreich kulturell und mentalitätsgeschichtlich. |
|
|
|
|
Beim Sommeropernfestival in Grange Park gibt es „Les indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau als immersives Spektakel aus Rokoko und Hip-Hop, während man in Glyndebourne über Mozarts „Figaro“ endlich wieder lachen kann. |
|
|
|
|
In der bildgewaltigen Serie „Untamed“ kommt eine Frau in der Wildnis des Yosemite-Nationalparks ums Leben. Ein grimmiger Ranger zu Pferde muss ermitteln. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Starten Sie mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Ihre neue Wochenendtradition und genießen Sie den Sommer: Jetzt 6 Wochen zum Sommerpreis ab 6 Euro! |
|
|
| | | Lesen Sie F.A.Z. Quarterly 1 Jahr zum Vorteilspreis – unser vorausdenkendes und mutiges Magazin, das sich dem Thema Zukunft widmet. |
|
| |
|
| | | Testen Sie einen Monat lang Perfume California: Jeden Tag erhalten Sie eine kurze Lektion, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Jetzt ausprobieren! |
|
|
| | | Genießen Sie die F.A.Z.-Edition vom Löss: Facettenreich in der Nase, saftig am Gaumen, mit tollem Schmelz und langer Mineralität – Trinkspaß pur! |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef600e47a28b3f0b94a20458d32143ffec21a9333774e5033da unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e91e3ac1fd49ece36b9b594bdf3e162325cc6d95dfb7db79ec7abfa387a702ceb590b115d6adc228f4 | |