Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
06.08.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

Plötzlich tauchen wie aus dem Nichts monströse schwarze Drohnen am Himmel auf, die selbst die Regierenden der meisten Länder überrascht. Die bedrohlichen Flugobjekte stammen aus China und stürzen scheinbar auf Taiwan zu. In letzter Sekunde verhindert eine Klimaforscherin eine Überreaktion der westlichen Regierungen, deren Atomwaffen schon bereitstehen. »Wenn es nicht um Taiwan oder Vietnam geht«, fragt der US-amerikanische Präsident, »worum geht es dann?« Nüchtern antwortet ihm die Klimaforscherin: »China übernimmt die Kontrolle über das Weltklima.« So beginnt der gut recherchierte Thriller »°C – Celsius« von Marc Elsberg. Der Autor beschreibt darin einen wichtigen Fakt: Wer das globale Klima beherrscht, besitzt eine extrem mächtige und begehrte globale Waffe.

Bleibt zu hoffen, dass sich seine Vision nicht bewahrheitet. Damit wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende,
Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff

Durchschnittlicher Nährwert

Essen ist mit Gefühlen verknüpft. Ein Band aus dem Rowohlt-Verlag geht dem auf den Grund.

Kriegsgrund: Wassermangel

Terror, Flucht und Kriege: Jürgen Rahmig erläutert, welchen Anteil Dürre und Überschwemmungen an den Krisen weltweit haben. Lesenswert. Eine Rezension

Abstrakter Rahmen für konkrete Probleme

Thomas Metzinger setzt einen moralischen Rahmen für die Bewältigung der Klimakrise. Eine Rezension.

Schnell mal die Welt retten?

Im Thriller von Marc Elsberg rettet ein globaler Sonnenschirm die Welt vor Überhitzung. Oder? Spannend und mit überraschenden Wendungen. Eine Rezension

Ansteckende Balkonkraftwerke

Was gibt es zu beachten, wenn man auf seinem Balkon oder im Garten Strom erzeugen möchte? Diese anschauliche Anleitung zeigt es. Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

(Un)Vernunft – Wie man Denkfehler vermeidet

30/2023 (Un)Vernunft – Wie man Denkfehler vermeidet

Faustregeln helfen uns dabei, zu entscheiden und schnell zu handeln. Doch manchmal führen uns die mentalen Abkürzungen auch auf den Holzweg. Wie entscheidet man also vernüftig?

Vielfalt vor der Haustür

29/2023 Vielfalt vor der Haustür

Biologische Vielfalt ist nicht auf Tropenwälder oder Korallenriffe beschränkt. Auch vor unserer Haustür leben diverse und faszinierende Gemeinschaften, die einen aufmerksamen Blick lohnen.

3/2023 Gentherapie

»Gentherapie« gibt einen Einblick in die Grundlagen der Genforschung und zeigt an Beispielen, wie man mit genetischen Methoden heilen kann. Aus dem Inhalt: CRISPR-Cas - Wie Emmanuelle Charpentier die Genschere entdeckte ...

9/2023 Neugier

»Gehirn&Geist« gibt Antwort auf folgende Fragen. Wie entsteht Neugier und wann überfordert sie uns? Besitzen wir einen angeborenen Zahlensinn? Welche gesellschaftlichen Folgen hat assistierter Suizid? Wie prägt der ...

9/2023 Riesenstern Beteigeuze

Riesenstern Beteigeuze: Steht seine Explosion kurz bevor? - Kosmologie: Horizonte und Rotverschiebung - Massereiche Sterne: Stellare Entwicklung im Doppelpack - Astrofotografie: Gasriese Uranus am Taghimmel

Was sollen künstliche Intelligenzen dürfen?

31/2023 Was sollen künstliche Intelligenzen dürfen?

Die EU versucht, KI-Systeme gesetzlich zu regulieren. Doch das erweist sich als schwierig. Zu schnell geht die Entwicklung, zu viele Fragen sind offen – und zu viel kann schiefgehen. Außerdem in dieser Woche: das größte ...

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Neuer Supraleiter: Ein technologischer Durchbruch?

Südkoreanische Forschende behaupten, einen neuen Supraleiter gefunden zu haben, der bei Raumtemperatur funktioniert.

Was müssen wir wissen — und was eigentlich nicht?

Jens Foell ist seit langem auch als Wissenschaftskommunikator aktiv. In dieser Ausgabe stellt er spannende und schräge Wissenshäppchen aus Medizin und Forschung vor.


Videos

Jugendliches Mädchen sitzt...
Doktor Whatson

Wie gefährlich ist Social Media wirklich?

Urknall, Weltall und das Leben

Halos: Universelle Strukturen

Die Anordnung von Materie im Universum ergibt ein ganz charakteristisches Muster. Halos - kugelförmige Masseverteilungen - scheinen dabei einer universellen Struktur zu folgen.

Sponsored by Hector Fellow Academy

Jürg Leuthold forscht interdisziplinär an einem neuen Augendetektor

Jürg Leuthold forscht an neuen Verfahren der optischen Signalverarbeitung bei höchsten Datenübertragungsraten. In der HFA arbeitet er an einem interdisziplinären Projekt.

Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Naturkonstanten als Basis neuer Maßeinheiten

Der von Nobelpreisträger Klaus von Klitzing entdeckte Quanten-Hall-Effekt könnte zur universell gültigen Neudefinition altbekannter Maße und Gewichte führen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np