NEWSLETTER 19.11.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

warum bilden Bäume in ihren Astgabeln keine Querstreben aus? Das würde die Bruchsicherheit enorm erhöhen. Immerhin folgen sie einem anderen Optimierungsprinzip – sie wachsen so, dass die Kontur ihrer Verzweigungen abgerundet wird. Das mindert Belastungsspitzen und wirkt dem Auseinanderreißen entgegen. Der Biomechaniker Claus Mattheck beschreibt dies in seinem Buch "Die Körpersprache der Bauteile" mit dem Modell der Zugdreiecke.

Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com

 
Rezensionen
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews - Logo
 
Anzeige

AcademiaNet
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag