Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
17.10.2021

Liebe Leserinnen und Leser,

Im Zuge der Covid-19-Pandemie rückten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Fokus der Öffentlichkeit. Doch leider schenkte man ihnen nicht nur mehr Beachtung und setzte sich mit ihren Ratschlägen auseinander – es kam auch zu Drohungen, Beschimpfungen und sogar Angriffen. Aus solchen Gründen sah sich beispielsweise die Universität Erfurt gezwungen, ein Statement zu veröffentlichen, in dem sie vor den Gefahren der Einschränkung von Wissenschaftsfreiheit warnt.
Vor diesem Hintergrund ist das Werk »Wissenschaftsfreiheit im Konflikt«, das die Philosophieprofessorin Elif Özmen herausgegeben hat, aktueller denn je. Darin gehen Fachleute auf die Anfechtungen ein, denen sich die Wissenschaft momentan stellen muss – und diskutieren auch praktische Fragen, wie: Wen darf man in der Öffentlichkeit zu Wort kommen lassen?

Damit wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntag,
herzlich, Ihre Manon Bischoff

Cover von 'Die Wahrheit über Eva'

Patriarchale Scheinwelt

Ungleichheit zwischen Mann und Frau entspricht nicht der Natur der Menschen. Das legen Carel van Schaik und Kai Michel in ihrem Buch dar.

Wessen Stimme darf man anhören?

Die Debatte darum, wen man sich äußern lässt und ab wann man die wissenschaftliche Freiheit beschneidet, ist aktueller denn je.

Cover von 'Wissenschaftsfreiheit im Konflikt'
Cover von 'Insektensterben in Mitteleuropa'

Die Insekten verschwinden - was können wir tun?

Insekten halten als Bestäuber, Zersetzer organischer Materialien sowie als Teile der Nahrungskette die Ökosysteme am Laufen. Das Buch zeigt, wie man sie bewahren kann.

Kondensierte Weisheit

Der Psychologe Leon Windscheid liefert einen wichtigen Wegweiser aus dem Gefühlstrubel zu mehr Gelassenheit.

Cover von 'Besser fühlen'
Cover von 'Zwischen Globalismus und Demokratie '

Nationale Kleinstaaten als Lösung?

Der Soziologe Wolfgang Streeck untersucht die Folgen des Neoliberalismus und erörtert, wie man das kapitalistische Wirtschaftssystem unter demokratische Kontrolle stellen kann.

Wenn ein Krake Fahrrad fährt

Liebenswerte Geschichten rund um die ältesten intelligenten Lebewesen unseres Planeten, bei denen nicht nur Kinder aus dem Alltag abtauchen können.

Cover von 'Faszination Krake'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Psychologie – Loslassen

Ob Beziehungen, Lebensträume oder Jobs: Nicht an allem im Leben können wir ewig festhalten. Manchmal erschweren Bindungserfahrungen aus der Kindheit das Loslassen. Doch mit den richtigen Strategien können Neuanfänge ...

Spektrum Kompakt – Long Covid – Das Leiden nach Corona

Wer eine akute Coviderkrankung übersteht, hat bis zur vollständigen Genesung oft einen langen Weg vor sich. Auch nach milden Verläufen leiden Menschen manchmal noch lange nach der Infektion unter verschiedenen ...

Spektrum Kompakt – Frühe Kunst - Was Höhlenmalereien und Felszeichnungen verraten

Immer mehr frühe Kunstwerke kommen ans Licht, weltweit haben Menschen vor Jahrtausenden bereits Eindrücke ihrer realen und spirituellen Welt verewigt. Für Forschende heute sind sie ein spannendes Archiv der Vergangenheit.

Spektrum der Wissenschaft – 11/2021

»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über das Quantenfeldtheorie - Fundament der Physik. Außerdem im Heft: Hyperschallwaffen - Hintergründe eines neuen Wettrüstens, Geochemie - Wo Kohlendioxid zu Stein wird, Dingos - ...

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Mensch und Universum

Ist das Universum ein schwarzes Loch?

Wir sind ein Universum, holt uns hier raus! Eine neu Podcastfolge der Sternengeschichten mit Florian Freistetter.

Depression

Wie das Umfeld bei Depressionen helfen kann

Wer an Depressionen erkrankt, benötigt ärztliche Betreuung. Aber auch die Familie oder Freunde und Freundinnen können Depressiven helfen. Aber wie eigentlich?


Videos

Sterne
Doktor Whatson

Was wirklich über unseren Köpfen ist

Mit Röntgentechnologie soll Dunkle Materie sichtbar gemacht werden. Ein Video.

Außerirdische Welten
Urknall, Weltall und das Leben

Sind wir allein im Universum?

Harald Lesch und Josef Gaßner diskutieren im Video über die Entstehung von irdischem und außerirdischem Leben.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Einzigartiges Labor für den Blick ins Atominnere

Im Präzisionslabor des MPI für Festkörperforschung lässt sich selbst das Innenleben von Atomen bis zur völligen Bewegungslosigkeit »einfrieren«.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Batterien

Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagima_np