Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


Little-Known Entity

Digitaler Euro: Es wird noch etwas dauern, aber bei der Einführung des digitalen Euros sollte man besser von Anfang an, den Datenschutz mitdenken. Expert*innen der Berlin Group entdecken jedoch schon jetzt, dass die Zentralbank durch die digitale Währung Einsicht in die Finanzgeschäfte von Privatkund*innen bekommen könnte, was zu Profiling und Überwachung von Privatpersonen möglich macht. Die Daten könnten sensible Informationen weit über den eigenen finanziellen Status hinaus offenbaren, wie zum Beispiel die sexuelle Orientierung, Gesundheit sowie politische und religiöse Ansichten.
t3n.de

Lokale Sprachmodelle: Nigerias Technologieminister Bosun Tijani kündigte Anfang des Jahres an, dass das Land sein eigenes großes Sprachmodell aufbauen werde. Das Start-Up Awarri wird zusammen mit der gemeinnützigen Organisation Data.org und zwei Regierungsstellen ein Sprachmodell aufbauen. Das Projekt zielt darauf ab, die Unterrepräsentation afrikanischer Sprachen in der KI zu bekämpfen und den Zugang zu digitalen Dienstleistungen für Nigerianer*innen, die diese Sprachen sprechen, zu verbessern.
restofworld.org

Fenceless-Farming: Schon mal von einer Kuh angegriffen worden? Nein? Zum Glück! »Virtual Shepherd« will auch, dass das so bleibt.
futurzone.at

Verschwundenes Berechtigungsmanagement: Die Deutsche Aidshilfe fordert mehr Schutz  vor möglicher Diskriminierung bei der Einführung der elektronischen Patient*innenenakte (ePA) für alle. Gefordert werden dringend notwendige technische Nachbesserungen, da das ursprünglich versprochene detalierte Berechtigungsmanagement nicht in der angekündigten Abstufung möglich ist. Stattdessen können Patient*innen ihre Dateien nur für alle oder für niemanden freigeben. Es ist also nicht ohne Weiteres möglich, ein Dokument nur für bestimmte Ärzt*innen freizugeben und so werden Zahnärzt*innen Zugriff auf Informationen von Psychotherapeut*innen haben können, obwohl dies ursprünglich nicht vorgesehen war.
heise.de

Go Meredith!: Whittaker bezeichnet den Kompromissvorschlag zur Chatkontrolle als »alten Wein in neuen Schläuchen« und kritisiert, dass er die Privatsphäre der Nutzer*innen gefährde und die Sicherheit von Kommunikationsdiensten untergrabe.

»Es gibt keine Möglichkeit, die Integrität der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu bewahren und gleichzeitig verschlüsselte Inhalte der Überwachung auszusetzen.«


netzpolitik.org

Porträtfoto von Laura-Kristine Krause. Dazu der Text: D64 Footprints mit Laura-Kristine Krause. 10. Juli 2024, 18:30 Publix, Berlin. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Termine

  • 24.-24.06.2024, KI-Readiness: Wie werden Organisationen fit für KI?, online, 50% Frauen
  • 27.06.2024, DSIN Jahreskongress 2024, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 27.06.2024, CityLAB Sommerkonferenz 2024 , Haus Ungarn, Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin, 52% Frauen
  • 05.-05.07.2024, SMARTE WELT? - Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen. Wie viel Überwachung verträgt unsere Demokratie?, Berlin (Arminiusmarkthalle Moabit), 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Open Source Talk mit Miriam Seyffarth Leiterin Politische Kommunikation bei der Open Source Business Alliance 3. Juni 2024, 20:00 Uhr Online


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO