Schließlich hat es sich für die Investoren ausgezahlt, nicht wie früher bei geopolitischen Krisen oder Konflikten nervös die Verkaufstasten zu drücken, sondern einfach die Ruhe zu bewahren. Daraus kann jetzt sogar noch einmal eine kleine Sommer-Euphorie entstehen. Doch ich möchte hier ein wenig den Spielverderber geben, den man ja auch immer mal braucht.
In den letzten Jahren erreichten die großen Indizes an der Wall Street fast immer ca. Mitte Juli ihre zyklischen Hochs, ehe es dann in Richtung September sukzessive bergab ging. Denn die Umsätze lassen dann deutlich nach, die großen Investoren machen Urlaub und machen vorher etwas Kasse, um dann im Herbst wieder auf das „Spielfeld“ zurückzukehren.
Doch bei der Rückkehr erwarten diese wieder günstigere Kurse, was natürlich durchaus die eine oder andere amerikanische Investmentbank dazu bewegt, im Spätsommer nach den Haaren in der Suppe zu suchen und diese auch zu benennen. Ein böses Spiel, wird der eine oder andere denken. Doch wenn man es kennt, kann man es sich na zunutze machen.
Fazit: Baut in den kommenden Wochen einfach etwas Cash auf, um im Herbst wieder auf Schnäppchenjagd gehen zu können.
Ich wünsche Euch einen schönen Sommerabend,
Euer Jürgen
Jürgen Schmitt
Herausgeber aktienlust
P.S.: Ich habe zu diesem Thema heute auch ein Video auf YouTube gemacht, das ihr Euch heute Abend auf unserem aktienlust-Kanal anschauen könnt.