Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


«Why let them set the terms to begin with?»

My kind of optimism: «It does not have to be this way! Computational technology is cool, it can be wonderful, and it can take many, many, many forms.» Wer jetzt zum Donnerstag ein wenig Optimismus zum Kaffee braucht, sollte unbedingt Meredith Whittakers Rede zum Zukunftspreis lesen.
helmut-schmidt.de

EU-Premiere: In Neukaledonien eskalieren die Proteste gegen eine geplante Verfassungsreform aus Paris. Deshalb hat Gabriel Attal nun dort für 12 Tagen den Ausnahmezustand ausgerufen, französische Truppen sind auf dem Weg zum Pazifik, ebenfalls wurde die dort sehr beliebte Plattform TikTok gesperrt. Das Sperren von Plattformen und digitalen Diensten während Protesten, ist für die Europäische Union eine Premiere.
netzpolitik.org

KI-Regelungen im staatlichen Bereich: Während der KI-Act hauptsächlich die Rechte und Entwicklungen im wirtschaftlichen Sektor reguliert, hat der Europarat jetzt eine Konvention für alle Mitglieder der EU zum Schutz der Menschenrecht beim Einsatz von KI erlassen. Hier soll dafür Rechnung getragen werden, dass die Anwendung von KI keine demokratischen Prozesse unterwandert.
www.zeit.de

Es gibt immer einen Weg: Seit einer Studie der US-Regierung aus 2019 und den Protesten der Black-Lives-Matter-Bewegung haben einige Städte in den USA der Polizei untersagt, mit biometrischen Erkennungssystemen zu arbeiten. Da die Gefahr von Ungenauigkeiten und Fehlern als zu groß identifiziert wurde, dürfen u.a. die Polizist*innen in Austin und San Francisco seitdem legal keine biometrischen Tools mehr in ihren Ermittlungen einsetzen. Aber natürlich gilt auch hier: Wo ein Wille ist, da ein Weg, die Washington Post berichtet; wie das Verbot umgangen wird.
washingtonpost.com

Feature: Und wer jetzt so richtig Lust auf Ordnung, Kontrolle und Sicherheit bekommen hat, dem sei das neue Produkt von Microsoft empfohlen: «Recall» nennt es sich und das Tool zeichnet für uns alles auf, was wir auf unserem PC tun, einschließlich Aktivitäten in Apps, Kommunikation in Live-Meetings und zu Recherchezwecken besuchte Websites. "Recall» ist aber natürlich nicht verpflichtend und aktuell nur auf dem neuen CO-Pilot-Plus-PC nutzbar. arstechnica.com

Die Geschichte des Memes: Wusstet ihr eigentlich, dass es den Begriff Meme schon seit 1976 gibt? Nein? Ich auch nicht, aber nach dem kurzen Beitrag hier zur historischen Entwicklung des Begriffes: «Meme» weiß ich es jetzt und noch ein paar spannende Fakten mehr.
3sat.de

Call for Participants: Code of Conduct Demokratische KI Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft Vier hybride Treffen Juni 2024 - Dezember 2025. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.

Termine

  • 28.-28.05.2024, "Demokratie - Who Cares?" - Netzpolitischer Abend 2024 der SPD, Berlin, 100% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar
  • 29.05.2024, TÜV AI.Lab Talk | Trustworthy AI „Made in Europe“, Merantix AI Campus Berlin (Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin), Quote nicht ermittelbar
  • 29.05.2024, TÜV AI.Lab Talk | Trustworthy AI „Made in Europe“, Merantix AI Campus Berlin (Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin), 60% Frauen
  • 30.-30.05.2024, Civic Data Camp. Das Barcamp für Daten-Entdecker*innen, frizzforum Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 31.-31.05.2024, SMARTE WELT? - Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen. Digitalzwang - Brauchen wir ein Recht auf analoge Teilhabe?, Berlin (Arminiusmarkthalle Moabit), 75% Frauen
  • 03.-07.06.2024, CIVICAMP 2024 Konferenz und Sprint, Hamburg, 10% Frauen
  • 05.-07.06.2024, University:Future Festival: Tales of Tomorrow, Online sowie in Berlin, Bochum, Heilbronn, Leipzig und Nürnberg , 62% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64-Meetup auf der re:publica 2024. 27.05.2024, 18:45-19:45. Pop-up Space.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO