Natur, Wissen, Fotografie: Jede Woche das Beste von GEO.de
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Newsletter
Newsletter vom 02. Oktober 2024       Kontakt    |    Impressum
 
 
 
Ein Nilpferd in einem Teich voller Wasserpflanzen 1.5004
 
Comedy Wildlife Awards
Die lustigsten Tierfotos der Welt – das sind die Finalisten 2024
MEHR
 
Calgary Tower inmitten von Gebäuden 1.5004
 
Calgary
Kanadas Geheimtipp: Hier lässt sich Stadt und Natur perfekt verbinden
MEHR
 
Der Präsident der japanischen Staatsbahn, Reisuke Ishida, zerschneidet am 1. Oktober 1964 in Tokio das Eröffnungsband zur Einweihung der ersten betrieblichen Shinkansen-Strecke: Die Ära der Hochgeschwindigkeitszüge hat begonnen    1.3951
 
Vor 60 Jahren
Ein Bild und seine Geschichte: Japan feiert den schnellsten Zug der Welt
MEHR
 
Zerstörung nach Hurrikan Helene 1.7778
 
Tropensturm "Helene"
Diese fünf Fakten zu Hurrikans sollten Sie kennen
MEHR
 
Die Asche, die der Tonga-Hunga Ha'apai in die Luft spuckte, verwandelte die nahegelegene Hauptstadt des Inselreichs Tonga in eine Mondlandschaft – und zog bis nach Australien 1.3447
 
Submarine Eruptionen
Energie von fünf Atombomben: Wenn unter dem Meer Vulkane schlummern
MEHR
 
Porträt Viktor Frankl. Photographie. 1928 0.8091
 
Lebenskunst
Was wir von Viktor Frankl über Sinn im Leben lernen können
MEHR
 
Reichstag im Abendlicht, Deutscher Bundestag 1.5004
 
AfD-Debatte
Was lehren uns frühere Parteienverbote? "Wir sollten die Effekte nicht überschätzen"
MEHR
 
 

Wissenstest der Woche
 
Tornado Colorado 1.4755
 
Meteorologie
Wie groß ist Ihr Wissen über Stürme?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Zabergäu Renette, Deutschland, 1885 Er wurde nicht gezüchtet, sondern zufällig entdeckt, am Ufer des Flüsschens Zaber, seinerzeit im Königreich Württemberg. Ein zimtbrauner Rost überzieht seine Fruchthaut, poliert und im richtigen Licht verleiht er dem großen Apfel güldenen Glanz. Im Mund verliert er leider von seinem Zauber: Das Fruchtfleisch ist zwar saftig, die Schale aber etwas pelzig, als würde man auf einer Kiwi mit Schale kauen. Kochen Sie ihn ein, zu Mus oder Kompott. Oder backen Sie einen goldenen Apfelkuchen 0.7661
 
Obstanbau
"Zartbitter ist nicht mehrheitsfähig": Ein Apfelexperte über die köstliche Vielfalt alter Sorten
MEHR
 
Ein paar liegt auf gegensätzlichen Seiten des Bettes mit dem Rücken zueinander 1.5004
 
Nachtruhe
Warum Frauen in getrennten Betten oft besser schlafen – und Männer nicht
MEHR
 
Ein Kind trägt einen Papkarton als Maske 1.5306
 
Langeweile überwinden
Wie Kinder lernen, sich selbst zu beschäftigen
MEHR
 
Zwei Jahre dauerte es, bis Christian Kutschenreiter und seine Frau Bettina das Vertrauen der Biber gewinnen konnten. Inzwischen verstehen sie die Tiere blind 1.5023
 
Unter Wildtieren
Unser Leben mit Familie Biber: Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
MEHR
 
Hütte mit Geweihen an der Wand, Almwiesen, dahinter Felswände 1.3333
 
Karwendelgebirge
Unterwegs auf dem Adlerweg: Meine Wandertour durch Tirols einzigartige Bergwelt
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

GEO-Kalender 2025
 
 
 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: info@geo.de

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de

 
szmtagiomb_np