Natur, Wissen, Fotografie: Jede Woche das Beste von GEO.de
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Newsletter
Newsletter vom 10. Oktober 2024       Kontakt    |    Impressum
 
 
 
Toque-Makakenbaby an der Brust seiner Mutter 1.5
 
Wildlife Photographer of the Year
Von den Wundern der Natur: Die besten Tierfotos des Jahres
MEHR
 
Die Luftaufnahme vom 10. Oktober zeigt das zerstörte Dach des Baseballstadions Tropicana Field in der Innenstadt von St. Petersburg, Florida 1.3333
 
Florida nach der Katastrophe
Hurrikan "Milton" wütet: Die Lage in Bildern
MEHR
 
Das autoritär geführte Aserbaidschan könnte die Klimakonferenz im November und die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit dazu nutzen, sich ein grünes und weltoffenes Image zu geben 1.5004
 
COP29 in Aserbaidschan
Die Klimakonferenz darf nicht zur Greenwashing-Show verkommen
MEHR
 
Eine ältere Frau und ein älterer Mann praktizieren Qigong 1.5004
 
Bewegung
Was Qigong zur idealen Aktivität in jedem Alter macht
MEHR
 
Noch nie wurde ein Nobelpreis zurückgenommen. Der eindeutigste Anwärter dafür wäre Johannes Fibiger: Dessen angebliche Entdeckung erwies sich nachträglich als Irrtum. Der dänische Mediziner beobachtete 1907 bei Ratten ein abnormes Zellwachstum, nachdem er sie mit Fadenwürmern infiziert hatte. Fibiger schlussfolgerte, dass Parasiten die Ursache für Krebs seien, was ihm den Nobelpreis für Medizin des Jahres 1926 einbrachte.  Doch wie spätere Untersuchungen ergaben, hatten die Ratten lediglich gutartige Geschwülste entwickelt, da sie aufgrund des Laborfutters zu wenig Vitamin-A hatten. Das Karolinska-Institut, das den Medizin-Nobelpreis vergibt, arbeitete 2004 die Fehlentscheidung auf. Dennoch bleibt Fibiger offiziell Nobelpreisträger. 1.3773
 
Historie
Von Irrtümern und Kriegsverbrechen: Die Geschichten fragwürdiger Nobelpreise
MEHR
 
Gala 1.333
 
Apfel-Kunde
Von Gala bis Pink Lady: Zehn beliebte Apfel-Sorten im Überblick
MEHR
 
Auf Green Island im Nordwesten der Antarktischen Halbinsel wächst neben verschiedenen Moosen auch die Antarktische Schmiele (Deschampsia antarctica) – eine von nur zwei Samenpflanzenarten der Antarktis 1.3708
 
Klimaerwärmung
Antarktis ergrünt in rasantem Tempo
MEHR
 
Menschen tragen Banner "Es lebe die Deutsche Demokratische Republik" 1.5527
 
Deutsche Teilung
DDR-Gründung vor 75 Jahren: Der Staat von Stalins Gnaden
MEHR
 
Orientalische Hornissen sind überwiegend braun gefärbt und damit heller als die meisten anderen Hornissenarten 1.5004
 
Orientalische Hornisse
Neue Hornissen-Art erstmals in Deutschland nachgewiesen
MEHR
 
Frau legt Skelett in der Erde frei 1.5004
 
Ausgrabung
Auf der Spur der Galgenplätze: Was Knochen über Hinrichtungen verraten
MEHR
 
Fake Rescues: Inszenierte Rettungen auf Social Media: Wie Tiere für Likes leiden 0.6526
 
Fake Rescues
Inszenierte Rettungen auf Social Media: Wie Tiere für Likes leiden
MEHR
 
ein Mann lehnt an einer Mauer mit einer Rose in der Hose 1.4996
 
Persönlichkeitsstudie
Narzissten haben einen besonders ausgeprägten Sexualtrieb
MEHR
 
 

Wissenstest der Woche
 
Die GEO-Highlights der Woche 1.579
 
Kluge Ideen
Was wissen Sie über die Welt der Erfinder und Erfindungen?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Wo einst Schiffe schaukelten, ist heute Wüste. "Der traurigste Ort der Welt für ein Festival", sagen die Veranstalter – doch nur hier kann man die Katastrophe verstehen, nur hier kann man sie fühlen 1.5004
 
Musikfestival
Apokalypse am Aralsee: Nach der Katastrophe tanzen Tausende zu Techno
MEHR
 
Unterseite eines Gecko-Fusses 1.5261
 
Chemie
Die Kunst des Loslassens: Warum die Kleber der Zukunft nicht ewig binden
MEHR
 
Hände werfen einen Basketball in einen Korb 1.5004
 
Therapie
Die besten Sportarten gegen psychische Leiden
MEHR
 
In Scheiben geschnittenes Obst und Gemüse, von hinten angeleuchtet 0.999
 
Reizdarm und Co.
Verdauungsprobleme reduzieren: Wem eine FODMAP-Diät helfen kann – und wie sie funtkioniert
MEHR
 
Das Bargibant-Seepferdchen (Hippocampus bargibanti) tarnt sich als Koralle. Es ist eines der kleinsten Seepferdchen überhaupt und wird selten größer als 2 Zentimeter 1.5026
 
Meerestiere
Tänzer, Jäger, Romantiker: Seepferdchen sind die Exzentriker der Ozeane
MEHR
 
Prof. Dr. Torsten Passie, international bekannter Experte für veränderte Bewusstseinszustände 0.7539
 
Verbrechen
So beeinflussen Drogen Straftäter. Ein Gerichtsgutachter berichtet
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

GEO-Kalender 2025
 
 
 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: info@geo.de

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de

 
szmtagiomb_np