Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @dirk@d-64.social


Die große Scheißifizierung

Die Vershittifizierung, auch bekannt als Crapification und Plattform-Drach, ist ein Muster, in dem Online-Produkte und -Dienstleistungen im Laufe der Zeit an Qualität verlieren. Anfänglich schaffen Anbieter hochwertige Angebote, um Benutzer anzulocken, dann degradieren schließlich ihre Dienstleistungen für Nutzer und Geschäftskunden, um die Gewinne für die Aktionäre zu maximieren. Oder auch: Morgen wird alles schlechter!

ChatGPT gibt in Zukunft Produktempfehlung: Irgendwann war es auf jeder Plattform soweit. Kommt die Shoppingfunktion wird es furchtbar. Da können wir ja mal gespannt sein, wie Produktempfehlung demnächst Einzug in die Ergebnisse von KI erhalten. Achso, natürlich möchte auch openAI damit eigentlich gar kein Geld verdienen... anfangs ... später vielleicht .... - Popcorn anyone?
spiegel.de

eBay will KI mit Nutzerdaten trainieren: Das hat die zuständige brandenburgische Datenschutzbeauftragte auf den Plan gerufen. Unklar ist da ziemlich viel  fast alles was Datennutzung, Zwecke und Nutzung betrifft. Erinnert sich noch jemand an die Zeiten wo ebay mal cool war?
heise.de

Absichtliche Netzbremsen: Mit übertriebener Coolness ist die Deutsche Telekom eher selten aufgefallen. Häufiger schon eher damit die eine Marktdominanz zu den eigenen Gunsten auszunutzen. Mehrere Unternehmen sollen Opfer von digitalen Schlagbäumen sein. Das Prinzip: Künstliche Drosselung und Aufhebung der Drossel gegen Geld. Die Bundesnetzagentur ist eingeschaltet und untersucht den Fall.
netzpolitik.org

Innenministerium: Er war schon mal Minister – mit desaströser Bilanz. Jetzt soll er sich um die deutsche Innenpolitik kümmern. Was ist von Alexander Dobrindt zu erwarten?
netzpolitik.org

ePA: Als Prestigeprojekt angekündigt, wegen Sicherheitsproblemen verschoben. Nun startet die digitale Patientenakte. Sind die Probleme behoben?
spiegel.de


Text auf Sharepic: D64-Frühjahrsempfang: Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit 12. Mai 2025, 19:00 Uhr im Festsaal der Berliner Stadtmission


Termine
  • 06.05.2025, Lunch & Learn AI: Die Zukunft der Uni – und KI spielt mit, Abgeordnetenhaus Berlin, 67% Frauen
  • 13.-15.05.2025, University:Future Festival 2025, Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg, Zürich UND online, 62% Frauen
  • 13.-13.05.2025, Weizenbaum-Forum: Ethische KI von der Theorie zur Praxis, online, 67% Frauen
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 17.-17.05.2025, BarCamp Limburg 2025, themenoffen, Limburg/Lahn, Quote nicht ermittelbar
  • 19.-19.05.2025, AI for Bad: Risiken von generativer KI im Kontext von Wahlen, Berlin, 67% Frauen
  • 04.-05.06.2025, Weizenbaum Conference: Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societie, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-17.06.2025, Offene KI in der Schule - Bundesweite Tagung für Bildungsakteure, Lehrte, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit Alexander Schweitzer. Text: Beiratssprechtunde mit Alexander Schweitzer. Ministerpräsident von Rheinland Pfalz, 6.Mai 20:30 Uhr, Nur für Mitglieder Online


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=ccfb9ee9965a5d48

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @dirk@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO