Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
«Kubernetes führt zu Konfigurations-Durcheinander»
Interview zu Cloud Security
«Kubernetes führt zu Konfigurations-Durcheinander»
Die grösste Gefahr für Cloud-Umgebungen lauert in fehlerhafter Konfiguration. Das meint Zohar Alon, Leiter des Cloud-Geschäfts beim israelischen Cybersecurity-Experten Check Point, im Computerworld-Interview.
> weiterlesen
Melani warnt KMU vor Ransomware
Cyberkriminalität
Melani warnt KMU vor Ransomware
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherheit (Melani) des Bundes wendet sich erneut an KMU und warnt diese eindringlich vor den Gefahren durch Ransomware.
> weiterlesen
Fujitsu Lifebook U939 im Test
Ultrabook mit Power
Fujitsu Lifebook U939 im Test
Das Fujitsu Lifebook U939 ist ein federleichtes Power-Gerät mit vielen Sicherheits­-Features. Allerdings kann der RAM nicht aufgerüstet werden und die Farben sind etwas zu kühl.
> weiterlesen
Anzeige
SUISA-Rechenzentrum mit LCP CW und CMC III
Energieeffizienz liegt in der Luft
Effizient und richtig dimensioniert sollte die Klimatisierung des neuen Rechenzentrums der SUISA, Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik, in Zürich sein. Die Suche nach dem richtigen Anbieter führte zu Rittal und seiner Rackklimatisierung Liquid Cooling Package.
 
Erfahren Sie hier mehr.
Dinge stürmen das Netz
Cisco Annual Internet Report
Dinge stürmen das Netz
Bald wird das Internet der Dinge (IoT) den Hauptteil der globalen Netzwerkverbindungen beanspruchen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie von Cisco.
> weiterlesen
Ordnungsbussen mit QR-Code statt Einzahlungsschein
Kanton St.Gallen
Ordnungsbussen mit QR-Code statt Einzahlungsschein
Im Kanton St. Gallen enthalten Bussen ab März nur noch einen QR-Code. Nur wer diesen scannt, erfährt den Grund für die Busse und die Höhe des Betrags.
> weiterlesen
Anzeige
SmartSuisse, 18.-19. März 2020, Basel
Smart up Your City
SmartSuisse ist der führende Strategiekongress mit Begleitausstellung, welcher die erfolgversprechendsten Smart City-Themen behandelt. Einzigartig ist der Mix zwischen Strategie, konkreten Lösungen und dem branchenübergreifenden Ansatz mit dem Ziel, den öffentlichen Sektor mit Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen. SmartSuisse richtet sich an Akteure, die das urbane Leben von morgen aktiv mitgestalten wollen. Am 18. März wird die Smart City Innovation Challenge durch EnergieSchweiz verliehen. 
Jetzt Ticket sichern!
So gefährlich ist die neue Ekans-Ransomware
Schadcode
So gefährlich ist die neue Ekans-Ransomware
Eine neue Ransomware mit dem Namen Ekans treibt ihr Unwesen. Forscher des US-Cybersicherheits-Unternehmens Claroty haben die Funktionsweise der Schadsoftware näher untersucht und geben nun Handlungsempfehlungen zur Vermeidung eines Angriffs.
> weiterlesen
Swiss-IT-Studie 2020: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Ihre Stimme zählt
Swiss-IT-Studie 2020: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Was bewegt CIOs und IT-Verantwortliche gerade? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und erzählen Sie es uns im Rahmen der grossen Swiss-IT-Studie 2020.
> weiterlesen
Swisscom: Mit SAP gerüstet für die digitale Zukunft
Partnerzone SAP
Swisscom: Mit SAP gerüstet für die digitale Zukunft
Die Konsolidierung der IT-Infrastruktur sowie die Zusammenführung mehrerer Data Warehouses in einer SAP-Lösung erweiterte das Geschäftsfeld des Telco-Providers Swisscom: ein Gastbeitrag von Tjarko von Lehsten, Senior Management Consultant Data & Analytics, Swisscom AG.
> weiterlesen
US-Richter weist Huawei-Klage gegen US-Regierung ab
Rechtsstreit
US-Richter weist Huawei-Klage gegen US-Regierung ab
Huaweis Klage gegen die US-Regierung ist gescheitert. Der Richter hält das von der Trump-Regierung ausgesprochene Huawei-Verbot in Behörden für zulässig.
> weiterlesen
Gefakter Windows 7 Support von falschen Microsoft-Mitarbeitern
Computer-Betrug
Gefakter Windows 7 Support von falschen Microsoft-Mitarbeitern
Abzockanrufe vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter werden wohl so lange nicht aufhören, wie es Windows-Rechner gibt. Aktueller Aufhänger der Betrüger: Das Support-Ende von Windows 7.
> weiterlesen
Ricoh Trend Forum 2020 – Wie werden wir morgen arbeiten?
Partnerzone Ricoh
Ricoh Trend Forum 2020 – Wie werden wir morgen arbeiten?
Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT) sind die Themen vom diesjährigen Trend Forum. Das Potenzial beider Technologien ist enorm und die Entwicklung steht erst am Anfang. Wie können wir KI und IoT nutzen, um den Arbeitsalltag zu vereinfachen?
> weiterlesen
«Wir müssen digitalisieren»
Energieversorger CKW
«Wir müssen digitalisieren»
Am Anfang stand eine abzulösende Plattform, alsbald könnten die Geschäftsprozesse des Energieversorger CKW komplett digitalisiert sein, berichten Urs Meyer und Nastasja Nicke im Interview.
> weiterlesen
Qualcomm zeigt 5G-Modem für 2021
5G-Modems
Qualcomm zeigt 5G-Modem für 2021
Qualcomm hat mit dem Snapdragon X60 das 5G-Modem der nächsten Generation präsentiert. Es dürfte 2021 in den meisten Smartphones verbaut werden.
> weiterlesen
Anzeige
Schutz der Anwender
Cybersicherheitslösung
Cyberkriminelle suchen nach leichten Zielen – als ein solches hat sich der Mensch heraus kristallisiert. Daher richten sich Attacken gezielt auf Personen. Wehren Sie deshalb die Angreifer mit einem Sicherheitsansatz ab, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
 Swisscom kämpft erneut mit Problemen
Mobiles internet
Swisscom kämpft erneut mit Problemen
Swisscom-Kundinnen und -Kunden in der Nordschweiz haben heute morgen erneut Mühe, mit ihren Smartphones ins Internet zu kommen.
> weiterlesen
Dell stösst RSA ab
Für 2 Milliarden Dollar
Dell stösst RSA ab
Dell verkauft die Tochterfirma RSA Security an eine Private-Equity-Gesellschaft. Diese legt dafür rund 2 Milliarden Dollar auf den Tisch.
> weiterlesen
Anzeige
Computerworld - neuste Ausgabe Swiss IT Studie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.