Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Hallo John,
heute teile ich einen häufigen Fehler, den die meisten Leute begehen. Insbesondere in einer sich zunehmend globalisierenden Welt.
Damit Du besser ankommst. Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg.
Dein
Thomas Skipwith Speaker und Unternehmer
Fehler 6: "Was der Bauer nicht kennt, das...
… frisst er nicht.“ Eine Redensart, die darauf hinweist, dass jemand Neuem gegenüber nicht aufgeschlossen ist. In vielen Fällen kann er etwas Neuem gegenüber aber gar nicht aufgeschlossen sein. Denn wenn jemand nicht versteht, was gesprochen wird, dann wird es schwierig für ihn seine Aufmerksamkeit weiterhin mit dem Redner zu teilen.Ich erinnere mich noch an meine Zeit als Unternehmensberater. Jeweils die ersten paar Tage auf einem neuen Projekt. Ich habe mich ganz wesentlich damit beschäftigt ein Abkürzungsverzeichnis und ein Glossar zu erstellen. Im Durchschnitt kam ich locker auf drei A4-Seiten – in Normalschriftgrösse. Weshalb erzähle ich das? Weil es für mich als Aussenstehender in der Firma nur so von Fachjargon und Abkürzungen wimmelte. Dank dem Abkürzungsverzeichnis und dem Glossar konnte ich viel Licht ins Dunkel bringen.
Daher meine Empfehlung für Dich: Achte auf den Fachjargon und die Abkürzungen, die Dir, aber möglicherweise dem Publikum nicht geläufig, sind. Und lasse sie gegebenenfalls weg.
Übrigens: Die Empfehlung bezieht sich auch auf Anglizismen.