Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Interieur
Die „kapazitive Konsole“: Spielwiese für Designer
Dr. Schneider stellte auf der IAA die „kapazitive Konsole“ vor. Erstmals hat der Zulieferer ein System inklusive Elektronik und Software entwickelt. Zudem soll die Konsole den Designern durch einen speziellen Herstellprozess neue Gestaltungsspielräume eröffnen. weiterlesen
Mögliche Fusion
Broadcom soll 148 Milliarden Dollar für Qualcomm bieten
Der Chipkonzern Broadcom will beim Kampf um den Konkurrenten Qualcomm offenbar noch eine Schippe drauflegen: Laut Bloomberg sei Broadcom bereit, die zuletzt ausgerufenen rund 130 Milliarden Dollar noch mal um bis zu 18 Milliarden Dollar zu erhöhen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Continental und Nvidia kooperieren
Continental und Nvidia haben bekanntgegeben künftig gemeinsam auf künstlicher Intelligenz basierende automatisierte Fahrsysteme bis Level 5 zu entwickeln. Diese sollen Nvidias KI-Fahrzeugcomputer und Continentals Sensoren beinhalten. weiterlesen

Anzeige

Tagung Elektronikkühlung – Wärmemanagement
Neue Technologien im Bereich der Elektrik und Elektronik brauchen neue Lösungen im Wärmemanagement. In Kooperation mit dem Zentrum für Wärmemanagement Stuttgart (ZFW) werden vom 06.03. - 07.03.2018 in Essen innovative Lösungen in der Elektronikkühlung vorgestellt. weiterlesen
Oliver-Wyman-Analyse
Deutschland droht Blackout durch E-Autos
Das deutsche Niederspannungsnetz kann die steigende Zahl an E-Fahrzeugen in Kerngebieten bereits in fünf bis zehn Jahren nicht mehr bewältigen. Davor warnt eine Analyse der Unternehmensberatung Oliver Wyman eindringlich. weiterlesen
CES 2018
MBUX: Revolution für das Mercedes-Cockpit
In der Kompaktklasse will Mercedes mit der neuen A-Klasse den Standard setzen. Im Innenraum reichen dafür ein tolles Design und hochwertige Materialien nicht mehr aus: Das Nutzererlebnis durch Konnektivität ist entscheidend. weiterlesen
Zukauf
Timing-Architects wird Teil von Vector Informatik
Die Vector Informatik hat das Regensburger Unternehmen Timing-Architects übernommen. Vector erweitert somit sein Portfolio für Multi-Core-Echtzeitsysteme. Bereits seit dem Jahr 2016 hatte Vector eine 49-Prozent-Beteiligung. weiterlesen
Autonomes Fahren
Apollo-Programm: Infineon kooperiert mit Baidu
Der Halbleiterkonzern Infineon arbeitet mit dem chinesischen Suchmaschinenanbieter Baidu zusammen. Dabei will sich Infineon dem Apollo-Programm von Baidu anschließen, einer im vergangenen Jahr lancierten Plattform für autonomes Fahren weiterlesen
Forschung
Künstliche Intelligenz für die Motorenentwicklung
Forscher wollen Maschinelles Lernen einsetzen, um Prüfdaten, Steuergeräte und Prüfstände in der Automobilindustrie zu überwachen und zu optimieren. Zum Einsatz kommen Deep Learning und die Zeitreihenanalyse. weiterlesen
Neue Modelle
Kia Niro EV Concept: Elektro-SUV und Autopilot
Kia hat ehrgeizige E-Mobilitätspläne. In den nächsten sieben Jahren sollen 16 elektrifizierte Modelle auf den Markt kommen. weiterlesen
Roland Berger-Studie
Autonom Fahren: Wird Deutschland abgehängt?
Amerikanische und deutsche OEMs sind nach wie vor führend beim autonomen Fahren. Doch: Will Deutschland mit anderen Nationen auf Augenhöhe bleiben, muss die Gesetzgebung mit der Entwicklung Schritt halten. weiterlesen
Konnektivität
Konsortium für V2X-Feldversuche bekanntgegeben
Sechs Unternehmen aus der Automobil-, Telekommunikations- und ITS-Branche planen gemeinsame Cellular V2X-Feldversuche. Die Versuche befinden sich in der Vorbereitungsphase und sollen 2018 starten. Serienreife Fahrzeuge könnten 2020 folgen. weiterlesen
Zulieferer
Radarsystem erkennt Verkehrsgeschehen vierdimensional
Auf der NAIAS in Detroit zeigt Magna erstmals sein neues Radarsystem. Mithilfe einer hochpräzisen Objekterkennung und einer gesteigerten Reichweite soll „Icon Radar“ einen Entwicklungssprung beim automatisierten Fahren von Level 3 zu Level 5 ermöglichen. weiterlesen
Zulieferer
Hella baut globale Produktionskapazitäten bis 2019 aus
Am Produktionsstandort Deutschland hat Hella das 20-millionste Lenkungssteuermodul für die elektrische Servolenkung produziert. In den kommenden Jahren plant der Zulieferer die Produktionskapazität nun weltweit auszubauen. weiterlesen
Cyber-Sicherheit
Blackberry Jarvis soll vernetzte Autos sicher machen
Binnen weniger Minuten soll der cloudbasierte Dienst „Blackberry Jarvis“ Sicherheitslücken in der Software von Autos aufdecken. Mithilfe einer Codeanalyse will der Technologiekonzern vernetzte Fahrzeuge vor Cyberangriffen schützen. weiterlesen
Automobile
Porsche verdoppelt Ausgaben für E-Mobilität
Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller verdoppelt seine Ausgaben für die Elektromobilität auf jetzt sechs Milliarden Euro. Mit dem Geld will Porsche weitere Modelle elektrifizieren und auch neue E-Autos entwickeln. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer, Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: hilfe@vogel.de
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden