Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Die Karokurzarmhemdensaison ist eröffnet - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.

Busfahrer oder Sysadmin?

PEPP-PT I: Der bisher aussichtsreichste Ansatz für eine Corona-App, die datenschutztechnisch die wichtigsten Anforderungen erfüllt, ist PEPP-PT. Aber auch hier gibt's noch einige Stellen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.
deutschlandfunk.de

PEPP-PT II: Die Zeit drängt, daher will die Bundesregierung mit einer Kampagne für eine PEPP-PT-App um Akzeptanz für so eine App werben. Dabei wird entscheidend sein, wie viele Menschen diese App freiwillig einsetzen.
handelsblatt.com

Corona App II: In Russland scheint man sich um Grundrechte eher einen Shicedreque zu scheren, dort müssen Covid-19-Erkrankte eine App zum Tracking installieren - und wer kein Smartphone hat, der kriegt dann eins aufgebrummt.
deutschlandfunk.de

Im und mit dem Netz lernen

Die momentan notwendigen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus haben Deutschland fest im Griff. In diesen Tagen fällt es vielen Eltern sicherlich schwer, für Abwechslung in den eigenen vier Wänden zu sorgen. Kitas und Schulen sind geschlossen, nach draußen sollen die jungen Menschen eigentlich auch nicht und irgendwie sollte der Zeitvertreib auch pädagogisch wertvoll sein. Aus diesem Grund hat sich das D64 Ticker-Team mit der AG Bildung zusammengeschlossen, um eine (sich hoffentlich fortschreibende) Liste mit Tipps und Empfehlungen für digitale Lernangebote zu kuratieren. 

Hier geht es zum Blogbeitrag.

(Foto: Ivan Aleksic auf Unsplash.com)
Stellenangebot bei D64
Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Koordinierung der Vereinsarbeit und Unterstützung des Vorstandes.
Alle Informationen findet ihr auf unserer Website:
Stellenangebot
Elektronische Arztbriefe: Der Feldtest zur "Kommunikation im Medizinwesen", kurz KIM genannt, startet. Beteiligt sind die Kassenärztlichen Vereinigungen Berlin, Nordrhein, Baden-Württemberg und Bayern - und vier Zahnärzte. Mal nicht hetzen, hier!
heise.de

Digitale Verwaltung: In Berlin können nur 4000 der rund 100.000 Mitarbeiter parallel im Homeoffice arbeiten, weil die digitalen Kapazitäten vorne und hinten nicht reichen. Wenn es doch nur welche gegeben hätte, die seit sagenwirmal 2011 oder so was gesagt hätten! Jetzt stehen wir aber ganz schön begossen da!
tagesspiegel.de

Digitales Lernen: Auch in den USA ist nicht alles online, was glänzt. Einer Microsoft-Studie von 2018 zufolge leben in den USA 163 Millionen Menschen ohne schnelles Internet - das sind rund die Hälfte aller Amerikaner*innen. Privilegiendiskussion anyone?
usatoday.com

Aus der Krise lernen: Digitale Zivilgesellschaft stärken!

D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. setzt sich gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen, dafür ein, dass der Aufbau eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems endlich politische Priorität bekommt.

In Krisensituationen wie momentan zeigt sich die Bedeutung von unabhängigen und belastbaren digitalen Infrastrukturen, die es Menschen, Organisationen und Firmen ermöglichen, ihren alltäglichen Aufgaben nachzukommen.

Um langfristig und damit nachhaltig zivilgesellschaftliches Engagement und den Erhalt eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems zu fördern, schlagen wir folgende konkrete Maßnahmen vor – denn nach der Krise ist vor der Krise, wenn alles beim Alten bleibt:

  1.  Öffnung der Digitalpolitik für gesellschaft­lichen Input
  2. II. Gezielte Förderung
  3. III. Öffentliches Geld, Öffentliches Gut
  4. IV. Entwicklung öffentlich digitaler Infrastruktur

Mehr Infos und Details findest du im Aufruf: 
https://d-64.org/digitale-zivilgesellschaft-staerken/

 
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Vorerst werden hier keine Terminhinweise aufgeführt, soweit diese nicht ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!