Der SZ-Newsletter fürs Fußballwochenende.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
1. November 2024
Morgen im Stadion
Der SZ-Newsletter fürs Fußballwochenende
Martin Schneider
Stv. Ressortleiter Sport
SZ Twitter Mail
Guten Tag,
wer schonmal zu einer Hochzeit eingeladen hat, der weiß: Man kann nicht zu früh dran sein. Vom Finden des Ortes bis zur Einladung der Gäste, alle wollen immer so zeitig wie möglich Bescheid wissen. Sonst hat die befreundete Familie an just diesem Termin schon den Urlaub gebucht, weil die Kinder nur da Ferien haben und der Papa auch nur da in der Firma entbehrlich ist. Es ist eine Wissenschaft. Manche Paare sollen in ihrer Verzweiflung schon ausgerufen haben, dass man eine Heirat am besten schon vor dem Antrag plant. Allgemein gilt ein Jahr Vorbereitungszeit als Pflicht.

Und damit zum Fußballweltverband Fifa, der schon in sieben Monaten keine Hochzeit, aber ein neues, globales Turnier ausrichten will und der - zumindest das muss man ihm lassen - immerhin schon Ort und Datum und 31 von 32 Gästen kennt. Sonst aber nicht viel. Die neue Klub-WM gilt als das Prestigeprojekt von Präsident Gianni Infantino und nicht nur angesichts dessen, ist es erstaunlich, was bisher noch alles unklar ist. Zum Beispiel die Finanzierung. Das meiste Geld kommt im Fußball stets von Fernseh- und Streaminganbietern und bislang steht noch kein einziger Sender fest, der für die Übertragungsrechte Geld zahlen wird.

Nicht nur diesen Umstand haben mein Kollege Philipp Selldorf und ich zum Anlass genommen, mal nachzufragen, wie der Stand der Dinge ist. Das Ergebnis unserer Recherchen können Sie hier nachlesen.
SZPlus
Klub-WM 2025: So viele Fragen – und nur noch sieben Monate Zeit
Zum Artikel Pfeil
Einer der prominentesten Kritiker der neuen Klub-WM ist übrigens der Spanier Rodri. Der hielt anfangs der Saison ein Plädoyer gegen die steigende Belastung im Spitzenfußball, stellte gar keinen Spielerstreik in den Raum - und verletzte sich just nach seiner Rede am Kreuzband. Er wurde in dieser Woche bei der Ballon-d'Or-Wahl ein wenig überraschend zum besten Fußballer der Welt gewählt. Was es für den Fußball bedeutet, wenn mal kein spektakulärer Offensivspieler mit einer solchen Trophäe ausgezeichnet wird, hat mein Kollege Javier Cáceres aufgeschrieben.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende
Martin Schneider
Stv. Ressortleiter Sport
SZ Twitter Mail
Folgen Sie mir.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
SZPlus
Das ist Fußball
Was Rodris Wahl für den Fußball bedeutet
Trotz der kuriosen Abwesenheit von Real Madrid liefert die Verleihung des Ballon d'Or eine frohe Botschaft: Es können auch Spieler gewinnen, die mehr zum Spiel beitragen als Tricks und Tore.
Zum Artikel Pfeil
ANZEIGE
desktop timertrk_px
SZPlus
Das könnten Sie verpasst haben
4:0 im DFB-Pokal
Der FC Bayern besiegt seinen Zweitrundenfluch
Gegen Kiel, Gladbach und Saarbrücken war in den vergangenen Jahren Schluss, doch der 4:0-Sieg gegen Mainz ist nie in Gefahr. Die technische Überlegenheit der Münchner ist in manchen Situationen frappierend, Jamal Musiala überragt.
Zum Artikel Pfeil
Bayern in der Einzelkritik
Musiala zeigt seine eigene Knoff-Hoff-Show
Der Dribbler erzielt einen Hattrick und ist nicht nur deswegen der beste Münchner des Tages. Harry Kane muss sich entschuldigen, und Leroy Sané kommt langsam wieder in den Flow. Der FC Bayern in der Einzelkritik.
Zum Artikel Pfeil
Verleihung des Ballon d'Or
Ein beispielloser Eklat
Europameister Rodri von Manchester City wird zum besten Spieler der vergangenen Saison gewählt. Weil Real Madrid Stürmer Vinicius Júnior als verdienten Sieger sieht, schmollt Spaniens Rekordmeister - und boykottiert die Ballon-d'Or-Gala in Paris.
Zum Artikel Pfeil
Das war nützlich      Das war nicht nützlich
Fußballgötter
4 Wochen für 0,99 € testen
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko.
Mehr erfahren
Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
in
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „Morgen im Stadion“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt