Sehr geehrter Herr Do, haben Sie den September auch schon verplant? Ich jedenfalls habe mir jüngst die Augen gerieben, was nach dem Urlaub so alles los ist: Den Anfang macht die heute offiziell eröffnete IAA Mobility in München (unser Liveticker), gefolgt vom Leichtbau-Symposium bei Trier. Den Abschluss bilden unsere Karosseriebautage in Hamburg. Dazwischen liegt die Bundestagswahl. Zeit wird es, dass wir uns wieder mit Inhalten beschäftigen, etwa den neuen Karosserien künftiger Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte, der Schlüsseltechnologie Leichtbau. Und natürlich mit der Mobilität von morgen – wie sie aussieht und wie wir dorthin kommen. Für den Berliner Sozialforscher Prof. Andreas Knie gibt es einfach zu viele Autos. Einen Ausweg böten digitale Mobilitätskonzepte. „Doch die Hersteller tun sich schwer damit, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln“, sekundiert Prof. Andreas Herrmann, Leiter des Instituts für Mobilität an der Uni St. Gallen. Als Kurator der IAA Mobility hat Herrmann am Forum „Mobility as a Service“ mitgewirkt. Schauen Sie doch mal vorbei. Das gesamte Programm und Tickets gibt es hier. Viele Grüße Claus-Peter Köth Chefredakteur Automobil Industrie |
|
|
|
|
|
|
Anzeige | |
|
|
|
| Wey und Ora starten in Deutschland | Der chinesische Great-Wall-Konzern hat auf der IAA in München den Start seiner beiden Marken Wey und Ora angekündigt. Die ersten beiden Modelle sind ab dem Jahresende bestellbar. weiterlesen |
|
|