Ende des 15. Jahrhunderts schlägt eine Schweizer Fußtruppe ein Ritterheer. Es ist eine Sensation und Anlass für die Entstehung der Landsknechte, die bald einen legendären Ruf genießen und enormen Zulauf finden. Bei ihnen zählt Können mehr als adelige Herkunft. Sie tragen so bunte Kleidung wie keine Soldaten davor und danach und verweigern auch mal den Dienst. Weitere Themen: Blickpunkt: Taiwan – Im Schatten Chinas Serie „Gefährliche Liebschaften“: Mountbatten & Nehru Geschichte im Alltag: Superman Porträt: Thomas Mann
Er ist der meistgespielte und wohl meistzitierte Autor der Welt. Niemand hat je besser über das Menschsein geschrieben. Alles über William Shakespeare – jetzt in unserem neuen Porträt-Heft.
Die Nachtruhe im Feldlager beginnt unmissverständlich, wenn der Profos mit seinem Stock auf den Schankhahn des Fasses schlägt, eindrücklich begleitet von Trommel- und Flötenklängen. Was geht heute auf diesen Brauch zurück? Unter allen Einsendungen verlosen wir verschiedene Bücher.
Aufbruch in die Neuzeit - Die Renaissance in Deutschland
U.a. mit folgenden Themen: Wiedergeburt der Antike Wie die Renaissance von Italien aus um 1500 nach Norden dringt Eine Revolution in Mainz Johannes Gutenberg erfindet 1450 den Buchdruck. Es folgt eine Wissensexplosion wie nie zuvor Superstar Albrecht Dürer Der größte deutsche Renaissance-Maler ist genialer Selbstdarsteller
Matthias Kopp: Iraks christliches Erbe. Vom Überleben im Zweistromland Herder 2025, 872 S., € 78,–
Bedrohte Christen
Die Kirchen im Irak zwischen Tradition und Neubeginn. Sagt Ihnen der Begriff der Assyrischen Kirche etwas? Oder haben Sie schon mal von Chaldäischen Christen gehört? Es mag verblüffen, dass der Irak neben Sunniten und Schiiten auch die Heimat vieler Christen ist. Die Geschichte der Kirchen im einstigen Zweistromland beleuchtet Matthias Kopp in seiner Studie »Iraks christliches Erbe«.
Redaktion G/GESCHICHTE Verlag Herder GmbH Ganghofer Str. 37 80339 München
Verlag Verlag Herder GmbH Hermann-Herder-Str. 4 79104 Freiburg Verkehrsnummer 12801 UST-IdNr.: DE 811253212 Registergericht Freiburg HRB 203 Geschäftsführer: Simon Biallowons, Philipp Lindinger
Diese E-Mail ist ein kostenloser Service. Wenn Sie zukünftig keine E-Mails mehr erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier ab. Erfassen des personenbezogenen Nutzungsverhaltens ausschalten.