Neue Börsenwoche im Fokus der Zoll-Streitigkeiten

Liebe Freunde der aktienlust,


endete die letzte Börsenwoche noch vergleichsweise ruhig, so sollte es in dieser Woche dafür umso spannender werden.

Wie am Freitag erwähnt, musste zum Ende der Woche an den internationalen Börsen auf Impulse von der Wall Street verzichtet werden, da am Freitag die US-Börse aufgrund des Independence Days feiertagsbedingt geschlossen blieb.


Die neue Woche steht nun eindeutig im Fokus der Zoll-Streitigkeiten. Anleger und Investoren hoffen natürlich permanent auf eine Einigung – schließlich wird die Zeit bis Mittwoch, dem Tag, an dem weitere Zölle in Kraft treten könnten, nun immer knapper. Dennoch scheinen sich Marktteilnehmer unterdessen längst an Donald Trumps Methoden gewöhnt zu haben und bleiben entsprechend gelassen.

Getroffen haben die Zoll-Streitigkeiten nun zum Wochenbeginn jedoch die Börsen in Asien. Diese geraten heute unter Druck, nachdem der US-Präsident angekündigt hatte, dass die von ihm in Aussicht gestellten höheren Einfuhrzölle für alle Länder, die kein Abkommen mit den USA haben, ab dem 1. August in Kraft treten sollen.

Mehr dazu und natürlich die wichtigsten Termine der Woche hat Mick in seinem heutigem Beitrag für Euch. 

Euch allen einen guten Start in die neue Börsenwoche,


Eure PIa

Pia Gutermuth
Redaktion aktienlust

Diese Woche gilt es!

Liebe Freunde der aktienlust,


am kommenden Mittwoch, dem 09. Juli will der US-Präsident Donald Trump, bekanntlich weitere Zölle in Höhe von 50% in Kraft setzen, wenn es bis dahin nicht zu einem Handelsabkommen gekommen ist und dieses Szenario dürfte dann wohl auch die Europäische Union betreffen. Es sei denn, man kommt von Brüssel aus dann doch noch dem Oval Office in Handelsfragen entgegen und könnte in der letzten Minute dann vielleicht noch einen Deal abschließen.

Aktuell scheinen sich allerdings schon viele Staaten darauf vorzubereiten, dass man bald mit höheren Zöllen rechnen muss. Aber die Zeit rennt und eine wirklich umfassende Einigung scheint zunehmend unwahrscheinlicher zu werden. Einzig und allein ein Rahmen- Deal wäre noch möglich, um dann eventuell weiter zu verhandeln. Ob von Seiten des US-Präsidenten dann doch noch ein Rückzieher kommt, dürfte eher unwahrscheinlich sein, lediglich eine Fristverlängerung der Handelsgespräche könnte hier noch eine Option sein.

Denn letztlich - und das darf auch nicht vergessen werden - will auch die US-Administration die eigene Wirtschaft nicht zu sehr belasten und die Inflation nicht weiter vorantreiben. Aber der 47. Präsident im Weißen Haus ist bekanntlich unberechenbar und der Markt hat zwar die Zollrisiken im Auge, fraglich ist nur, inwieweit diese schon in den Kursen eingepreist sind, womit sich hieraus natürlich auch das Risiko ergibt, dass durch eine negative Überraschung aus den USA durchaus Kursverwerfungen auftreten könnten.

Nach Abschluss des ersten Börsenhalbjahres 2025, einem wirklich fulminanten Halbjahr mit einem Zugewinn von immer noch 20%, dürfte die Luft in den nächsten Wochen, bedingt durch das Börsen- Sommerloch, dann doch etwas dünner werden. Sollte es zudem dann doch nicht zu dem erhofften Deal mit Washington kommen, könnten die Marktteilnehmer das auch durchaus als Anlass für Verkäufe nutzen.

Rückblickend hat der deutsche Aktienmarkt zu Wochenschluss etwas Schwäche gezeigt, so ging der DAX mit einem Minus von 0,6% bei 23.787 Punkten aus dem Handel. Das Allzeithoch bei 24.479 Punkten rückt somit etwas mehr in die Ferne und jetzt wird sich zeigen, wie stark die „Bullen“ wirklich sind. Der MDAX verlor 0,35% und hatte zum Börsenschluss 30.280 Punkte auf der Börsenskala vorzuweisen.

Auf Impulse von der Wall Street mussten die internationalen Börsen - wie Pia eingangs erwähnt hat - verzichten, da in den USA feiertagsbedingt kein Handel stattfand. 

Wochenagenda

MONTAG, 7. JULI

UNTERNEHMEN
GBR: Shell, Q2-Umsatz
DEU: Handelsverband Deutschland, Halbjahrespressekonferenz
ESP: Repsol, Q2-Umsatz

KONJUNKTUR
JPN: CI-Index: Frühindikatoren 5/25 (vorläufig)
DEU: Industrieproduktion 5/25
EUR: Sentix - Konjunkturindex 7/25
EUR: Einzelhandelsumsatz 5/25
BRA: Brics-Gipfel in Rio de Janeiro

DIENSTAG, 8. JULI

TERMINE UNTERNEHMEN
AUT: OMV, Q2 Trading Update
DEU: Daimler Truck, Kapitalmarkttag in Charlotte, USA
USA: Boeing, Auslieferungen 6/25
DEU: Funkwerk AG Hauptversammlung, Erfurt

KONJUNKTUR
JPN: BoJ Leistungsbilanz 5/25
JPN: Handelsbilanz 5/25
FIN: Handelsbilanz 5/25 (vorläufig)
DEU: Handelsbilanz 5/25
CHE: Arbeitslosenquote 6/25
USA: Konsumentenkredite 5/25

MITTWOCH, 9. JULI

UNTERNEHMEN
NLD: ABN Amro, Pre-Close Q2
DEU: VW Auslieferungen Konzern Q2/25
DEU: Porsche, Pre-Close Call 1. Halbjahr

KONJUNKTUR
CHN: Erzeugerpreise 6/25
CHN: Verbraucherpreise 6/25
DEU: Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 6/25
GRC: Verbraucherpreise 6/25
USA: Lagerbestände Großhandel 5/25 (endgültig)
USA: EIA-Ölbericht (Woche)
USA: FOMC Sitzungsprotokoll 18.6.25
USA: Ende der von US-Präsident Trump verkündeten 90-tägigen Pause für Sonderzölle

DONNERSTAG, 10. JULI

UNTERNEHMEN
DEU: Südzucker, Q1-Zahlen
DEU: Gerresheimer, Q2-Zahlen
CHE: Barry Callebaut, Q3-Umsatz
DEU: Syzygy, Hauptversammlung
DEU: Baader Wertpapierhandelsbank, Hauptversammlung
DEU: Fielmann Hauptversammlung, Hamburg
FRA: Alstom, Hauptversammlung
DEU: Baywa, Jahreszahlen
GBR: BT Group, Hauptversammlung
DEU: Schaeffler, Pre-Close Call Q2
DEU: Volkswagen, Pre-Close Call Q2
DEU: BMW, Pre-Close Call Q2

KONJUNKTUR
JPN: Erzeugerpreise 6/25
KOR: Zentralbank, Zinsentscheid
DEU: Verbraucherpreise 6/25 (endgültig)
DEU: Baupreise für Wohngebäude 5/25
ROU: BIP Q1/25 (endgültig)
AUT: Industrieproduktion 5/25
ITA: Industrieproduktion 5/25
GRC: Industrieproduktion 5/25
USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

FREITAG, 11. JULI

UNTERNEHMEN
DEU: Fraport, Verkehrszahlen 6/24
DEU: Hornbach Holding, Hauptversammlung
DEU: Knaus-Tabbert, Hauptversammlung
NOR: Storebrand, Q2-Zahlen
NOR: DNB ASA, Q2-Zahlen

KONJUNKTUR
DEU: Großhandelspreise 6/25
DEU: Insolvenzen 4/256 und Schnellindikator 6/25
DEU: Inlandstourismus 5/25
GBR: BIP 5/25
GBR: Industrieproduktion 5/25
GBR: Handelsbilanz 5/25
FRA: Verbraucherpreise 6/25 (endgültig)
CHE: Seco Verbrauchervertrauen 6/25
(Termine: dpa-AFX) 

Ihr

Mick Knauff
Redaktion aktienlust 

Anzeige:
600 pixels wide image
290 pixel image width
290 pixel image width
RISIKOHINWEISE UND MÖGLICHE INTERESSENKONFLIKTE:
Bitte beachten Sie: Die Informationen in dem Newsletter stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen.

Autoren, Herausgeber und Mitarbeiter der JS Media GmbH und Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH können unmittelbar und mittelbar Positionen in den behandelten Aktien halten. Die in dem Newsletter besprochenen Wertpapiere können in Finanzprodukten enthalten sein, die die Autoren, Herausgeber oder Mitarbeiter in Kooperation mit Emittenten, Investment- und Geschäftsbanken auflegen oder vertreiben.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
JS Media GmbH
Jürgen Schmitt
Flemingstraße 20-22
36041 Fulda
Deutschland

066148049920
 service@jsmedia-fulda.de
 https://www.aktienlust.tv
Register: 5407
Tax ID: DE259120781
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.