Messebrief Die Macht der Bedarfsanalyse im Messegespräch Guten Tag Herr Do ,
für die Schnellen der direkte link zum kostenfreien Report: Bedarfsanalyse auf dem Messestand Sie wissen, eine Herausforderung bei der Bedarfsanalyse im Messegespräch ist die anfängliche Zurückhaltung des Messebesuchers. Viele lassen eher vorsichtig und zögerlich eine Information nach der anderen heraus, weil Sie mit Ihrem Gegenüber noch nicht so vertraut sind. Jetzt gibt es Messemitarbeiter, die nur small talk machen und sich nicht trauen, tiefe verbindliche Fragen zu stellen. Das Ergebnis davon sind nette unverbindliche Gespräche, die nur vage vertriebliche Anknüpfungspunkte für Ihre Produkte zutage fördern. Demgegenüber gibt es manche, die starten das Gespräch mit der Frage: Welches ist Ihr größtes Problem im Bereich xyz... und wundern sich, dass der Interessent verschlossen bleibt. Sie merken, die Bedarfsanalyse beinhaltet weit mehr als offene und geschlossene Fragen zu stellen. Wie interessant wäre für Sie eine Struktur für eine Bedarfsanalyse, damit der Besucher immer mehr und mehr über den wahren Kern seiner Herausforderungen erzählt? Und zusätzlich das Vertrauen in Sie und Ihre Firma wächst und wächst? Solch eine Struktur ist Inhalt des kostenfreien Reports an Sie. Laden Sie es jetzt herunter, auch wenn Sie es erst später im Detail lesen können. Trainiert wird so eine Struktur im Messetraining.
Auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, Herr Do, freue ich mich.
Mit herzlichem Gruß
Michael Kolb PS: Kennen Sie das Dossier mit den ganz konkreten Zahlen - was unser FairKontakter an Nutzen, an Leads auf B2B Messen generiert hat. Gemeinsam mit dem jeweiligen Team.
Wir füllen Ihren Messestand mit den richtigen Besuchern
Büroschmuntzler Bei einem Leichtathletik-Wettkampf sagt ein Wertungsrichter zum Athleten: „Wir können Ihren Rekord im Stabhochsprung leider nicht anerkennen!“ Der Athlet fragt entsetzt: „Warum denn nicht? Die Latte blieb doch liegen, als ich darüber sprang!“ Da antwortet der Wertungsrichter: „Das schon, aber Sie haben den Stab vergessen“ ----------- Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau. – Martin Walser
| Die Psychologie des Gelingens Ich habe das Buch mit großen Erwartungen erworben. Diese wurden erfüllt. Es enthält gute Hinweise, wie man seine Ziele noch besser errreichen kann. Und auch, wie man sich von nicht erreichbaren Zielen wieder verabschiedet. Dazu wird, anhand vieler wissenschaftlichen Studien, eine einfache strukturierte Methode aufgezeigt. Diese bezieht auch mögliche Hindernisse auf dem Weg mit ein. Die zentrale Technik des Buches finden Sie auf Seite 178. Wirklich eines der besten Bücher, die ich die letzten Jahre gekauft habe. Achtung: Keine leichte Lektüre, da sehr viele wissenschaftlichen Untersuchungen beleuchtet werden. |
Fairbrain - Agentur für Messekommunikation
Geschäftsanbahnung auf Fachmessen: Messetraining FairKontakter: Einfach. …wertvolle Messekontakte workshop: MesseErfolgsBegleitung Die Ernte nach der Messe einfahren: Messenachbereitung Kostenfreie Ideen aus der Praxis für Ihren Messeerfolg
|