regelmäßig finden sich in den Pressemitteilungen der Polizei Berichte über Trickbetrügereien. Ganz oft sind davon ältere Menschen betroffen. Zum Teil ergaunern sich die Betrüger über Schockanrufe fünf- oder sechsstellige Beträge. Da fragt man sich immer, wie so etwas denn passieren kann. Man wundert sich, wie leichtgläubig Menschen sein können. Auf der anderen Seite werden die Betrüger aber auch immer raffinierter. Unser Reporter Jürgen Becker hat die neuesten Betrugsmaschen recherchiert und gibt Hinweise, wie man sich verhalten sollte, wenn einen dann doch einmal ein Schock- oder Betrugsanruf erreicht. |
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.
|