Die NATO spricht auf Ihrem Gipfel heute ebenfalls über Sicherheit, auch wenn diese natürlich anders gelagert ist. Die Europäer gehen jetzt auf die Forderungen der USA ein, selbst deutlich mehr zu investieren und werden künftig 5% pro Jahr in Bezug auf das BIP in die Verteidigung, in Infrastruktur und in Cybersicherheit investieren.
Wie lange geht die Party bei Rüstungsaktien noch gut?
Natürlich sind die deutschen Rüstungsaktien damit heute wieder an der Spitze der deutschen Kurslisten zu finden. Doch wie lange geht diese „Party“ noch gut. Klar, profitieren Rheinmetall, Renk und Hensoldt in den kommenden Jahren von den steigenden Investitionen. Doch das ist längst in den Kursen eingepreist. Von daher lohnt heute vielleicht eher mal der Blick auf die US-Pendants in diesem Sektor. Denn diese sind nicht nur technologisch weit besser, sondern auch viel günstiger an der Börse bewertet. Jürgen hat dazu ein Video gedreht, das Ihr Euch unbedingt ansehen solltet.
So – und jetzt warte ich erst mal auf meinen neuen Reifen, damit ich heute Abend rechtzeitig für die Zoom-Sprechstunde im aktienlust-Club wieder zuhause bin. Dort werde ich sicherlich auch den einen oder anderen von Euch sehen.
Ich wünsche Euch noch einen erfolgreichen Börsentag,
Euer
Mick Knauff
Redaktion aktienlust