Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, Gold glänzt, verliert von Zeit zu Zeit aber auch an Antlitz. Wir erinnern uns: Der Preis für die Feinunze war im Herbst 2011 kurz vor dem Sprung über die 2.000 Dollar-Marke. Doch die Höhenluft wurde schnell zu dünn, in der Zeit danach kannte Gold nur eine Richtung: nach unten. Über vier Jahre ging das so, der Preis stand im Dezember 2015 fast 1.000 Dollar tiefer. |
|
|
| Seit einem guten Jahr, in der Zeit nach dem Brexit-Entscheid der Briten, ist Gold wieder in aller Munde. Zuletzt hat die Zuspitzung im Nordkorea-Konflikt die Investoren den „Sicheren Hafen“ ansteuern lassen, die Notierung kletterte wieder über 1.300 US-Dollar/Unze. Neben dem Ruf, eine „Krisenwährung“ zu sein, gibt es weitere preisbestimmende Faktoren. Einige Artikel in der heutigen Ausgabe suchen Antworten auf die Frage, welchen Einflüssen der Goldpreis unterliegt. Ihr Bernd Lammert
|
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © Eisenhans / Fotolia.com |
| |
|
| © Vitaly Korovin / Fotolia.com |
GOLD - Nachhaltiger Ausbruch? | | Gold ist prinzipiell nach oben ausgebrochen. Das sehen alle, aber ist das auch ein nachhaltiger Ausbruch, der länger als ein paar Wochen hält? | | |
| |
|
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| Schwacher Dollar stützt Goldpreis | | Dass der Goldpreisanstieg in erster Linie auf die Dollar-Schwäche zurückzuführen ist, zeigt ein Blick auf die Entwicklung des Goldpreises in Euro. Dieser ist seit Anfang Juli um 7 Prozent angestiegen. Gold in US-Dollar liegt dagegen seit Jahresbeginn um knapp 17 Prozent vorne. | | |
| |
|
| © Bjoern Wylezich / Fotolia.com |
| |
|
| © Carsten-Reisinger / Fotolia.com |
Silber sollte Gold folgen | | Da Silber die jüngste Aufwärtsbewegung von Gold bislang nur unterproportional nachvollzogen hat, sehen Analysten ein gewisses Nachholpotenzial. | | |
| |
|
|
|
| © Sandor Jackal / Fotolia.com |
US-Benzin: Preisrally findet ihr vorläufiges Ende | | Von Hurrikan Harvey sind kaum noch Auswirkungen zu spüren. Die in der betroffenen Region in Texas betroffenen Raffinerien fahren nach und nach ihre Produktion wieder hoch. Am Montag waren laut Experten der Commerzbank nur noch 11,4 Prozent der betroffenen Raffinieriekapazitäten geschlossen. | | |
| |
|
|
|
|
| Investment & Business-Days | | Topthemen aus: Investment, Trading & Business. Jetzt live dabei sein. Einfach einschalten. Zu Haus, im Office oder unterwegs. HD-Livestream an 5 Tagen auf 5 Channels. | | |
| |
|
| © Steve-Young / Fotolia.com |
Palladium klettert auf 16-Jahreshoch | | Doch auch Platin, das für die Herstellung von Dieselkatalysatoren gebraucht wird, konnte im August trotz des aktuellen Dieselskandals weiter steigen. | | |
| |
|
| © Piotr Pawinski / Fotolia.com |
| |
|
|
|
| BRENT ÖL-Tagesausblick - Kursausbruch läuft an | | Die Ausbruchsbewegung konnte sich bei Brent fortsetzen. Der Kursverlauf schaffte es, sich auf ein neues mittelfristiges Hoch zu bewegen und konsolidiert seit dem Erreichen von 54,28 USD. | | |
| |
|
| Trader-Ausbildung »Torero Trader« mit Wieland Arlt | | Profitrader und Erfolgsautor Wieland Arlt (CFTe®) führt Sie durch die 5-tägige Ausbildung und zeigt Ihnen im Detail, worauf es im Börsenhandel ankommt. Mit der Ausbildung zum »Torero Trader« sind alle Börsen- und Trading-Interessierten angesprochen, die einen Einstieg oder eine Fortbildung auf professionellem Niveau suchen. Die Ausbildung findet vom 21. bis 25. Oktober 2017 in Hamburg statt. | | |
| |
|
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|