G.L.Ü.C.K.-Orte, Veranstaltungen und ein Jobangebot
 

Salü
Bild & Animation: Yadir Laraki 

Salü  

 

Finde jetzt dein Reisglück mit der neuen fairunterwegs-Karte! 

In unserem letzten Newsletter haben wir dir von unserem Umzug ins Stellwerk berichtet: Hier – mitten unter all den Kreativköpfen und (fast) ganz im Stillen – haben wir in vielen Stunden und abermals in Zusammenarbeit mit unseren Glücksbringern von Glunz und KARGO gestaltet, programmiert, geschwitzt und gleich zweimal geweint: Einmal wegen der Komplexität dieses Vorhabens und schliesslich wegen der Freude über das (vorläufige) Endresultat! 

Die Karte ist da. Aber was findest du darauf?  

Auf unserer neuen Karte sammeln wir möglichst viele Angebote, die zu nachhaltigem Reiseglück führen. Darunter verstehen wir eine Art des Reisens, die persönliches und gesellschaftliches Glück schafft, ohne dabei der Lokalbevölkerung oder dem Planeten zu schaden und so Rücksicht auf die kommenden Generationen zu nehmen. Viele Tipps haben wir von unseren Mitgliedern erhalten, einige hat uns eine selbsttrainierte KI aus über 11’000 Datensätzen von discover.swiss (einer Schweizer Tourismus-Datenbank mit einer Genossenschaft als Trägerin) ausgelesen und ein paar stammen aus den Reiserfahrungen des fairunterwegs-Teams selbst. Eine kleine Auswahl davon findest du weiter unten in diesem Newsletter! 

Warum braucht es unsere Karte? 

In unendlich vielen Gesprächen mit euch, unseren Familien, Bekannten und Freunden haben wir immer wieder feststellen müssen, dass gerade jene Unternehmen, die unsere Werte teilen, nur schwer auffindbar sind. Anders formuliert: Man findet sie nur, wenn man sie bereits kennt. Das sind beispielsweise verborgene Landgasthöfestille und besinnliche CafésWildkräuterkurse oder verborgene Übernachtungsmöglichkeiten. Häufig sind diese Unternehmen zu klein, als dass sie in Touristenführern oder gross angelegten touristischen Datenbanken auftauchen. 

Entdecke jetzt die G.L.Ü.C.K.-Orte! 

G.L.Ü.C.K.-Orte sind von uns ausgewählte Orte, die abseits der touristischen Hotspots liegen und sich durch eine Ansammlung von nachhaltigen Angeboten und besonders engagierten Anbieter*innen auszeichnen. G.L.Ü.C.K.-Orte haben Vorzeige-Charakter für einen Tourismus, der nachhaltiges Glück schafft. Sie laden dazu ein, bedeutungsvolle Ferien oder Aufenthalte zu erleben und mit lokalen Gegebenheiten und Menschen in Kontakt zu treten. Zukünftig werden wir auch vermehrt G.L.Ü.C.K.-Orte im globalen Süden aufspüren, um umwelt- und menschenfreundlichen Tourismus dort zu fördern, wo er einen grossen Impact hat. Dabei werden wir auf die Unterstützung unserer verantwortungsbewussten Mitglieder aus der Tourismuswirtschaft und Institutionen zählen.

Ist dein Lieblingsort bereits auf der Karte? 

Je mehr Angebote wir auf der Karte eintragen können, desto attraktiver wird sie. Und vorallem: Desto gewichtiger wird sie, wenn es darum geht, eine neue Art des Tourismus zu fördern. Wir sind überzeugt davon, dass die Erfahrung der Reisenden – also von dir – die grösste Überzeugungskraft hat. Magst du sie mit uns teilen?

Kleines Team, grossartige Community 

Kennst Du einen Demeter-Hof im Seeland, der ein lauschiges Zimmer oder den Heustock zur Übernachtung anbietet? In deinem Dorf gibt's eine Besenbeiz, die vegetarisch und regional kocht? Dann fülle bitte dieses Formular aus. Wenige Angaben reichen und der Effekt ist gross.

Hier findest du zur Inspiration ein paar Tipps von unseren Mitgliedern:

G.L.Ü.C.K.-Ort: Promontogno, Bondo, Stampa (CH)

Promontogno Posta: Hier wird umgestiegen. Wir empfehlen zu bleiben. Und im charmant verlebten Mini-Grand-Hotel Bregaglia einen Teller hausgemachte Gnocchi di castagne zu essen und in die Berge zu schauen.

Auf der Karte ansehen

Meret Bissegger - La cucina naturale (CH)

In den Wildpflanzen-Kochkursen lernst du essbare Wildkräuter und -pflanzen kennen. In der Casa Merogusto, einem historischen Tessiner Haus, kochst du in der modernen Schulküche und geniesst die zubereiteten Speisen in geselliger Runde.
Auf der Karte ansehen

Restaurant Werkhof (CH)

Das Restaurant Werkhof verwendet konsequent Schweizer Produkte, die umweltfreundlich angebaut und verarbeitet werden. Es kooperiert wenn immer möglich eng mit regionalen Produzent*innen, die ihre Produkte in Nischenmärkten anbieten. 


Auf der Karte ansehen

Podere La Gualda Vecchia (IT)

Podere La Gualda Vecchia ist eine Oase der Ruhe im Herzen der Toskana, wo die Natur im Mittelpunkt steht. Die Gäste werden in einzigartigen Apartments beherbergt, die mit lokalen und nachhaltigen Materialien eingerichtet sind. 

Auf der Karte ansehen

Domberger Brot-Werk (DE)

Im Domberger Brot-Werk wird das traditionelle Handwerk gefeiert: Hier entstehen knusprige Sauerteigbrote, Brötchen und Gebäck in echter Handarbeit. Mit nur vier Zutaten – Mehl, Wasser, Salz und Zeit – backt die Berliner Bäckerei nach dem Slow-Food-Prinzip.
Auf der Karte ansehen
Sponsored
600 pixels wide image

G.L.Ü.C.K.-Ausstellung in Arosa

290 pixel image width

Wir sehen uns in den Bergen!

In unserer Ausstellung «G.L.Ü.C.K.» im Arosa Natur Labor hinterfragst du spielerisch dein Reiseverhalten und entdeckst, wie du mit kleinen Änderungen nicht nur dein eigenes Reiseglück verbessern kannst. 
Zu den Details

Arbeite mit uns!

Du bist ein Verkaufstalent und möchtest deine Fähigkeiten nicht mehr dazu aufwenden, Bratwurstaktionen in Lokalzeitungen unterzubringen? Dann bist du bei diesem Stellenangebot richtig! Hilf uns verantwortungsvolle touristische Unternehmen aufzuspüren und ihnen eine würdige Plattform zu geben.

Zum detaillierten Stellenbeschrieb

Mitgliedschaft verschenken!

600 pixels wide image
Gibt es Alternativen zum Fast Tourism, zu den 101 Orten, die man unbedingt gesehen haben muss, zu einem Reisen, das das Reiseziel zerstört? Als Mitglied von fairunterwegs engagierst du dich für einen anderen Weg. Die Mitgliedschaft eignet sich auch prima als Weihnachtsgeschenk für Menschen, die zu Weihnachten lieber auf Konsumgüter verzichten.
Hier anmelden

Facebook Firmenname Instagram Nutzername LinkedIn Firmenname
fairunterwegs
Jon Andrea Florin
Vogesenplatz 1
4055 Basel
Schweiz

+41 (0)61 261 47 42

Wenn du diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst  du diese hier kostenlos abbestellen.