Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 06. April 2020


 
  • Die neue Handelswoche: DAX startet Erholungsversuch, Ölpreise weiter stark unter Druck 
     
  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche - Alle Termine im Überblick
 

Die neue Handelswoche: DAX startet Erholungsversuch, Ölpreise weiter stark unter Druck 

 

von Pia Gutermuth
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH

                                                     aktienlust.tv auf Facebook  aktienlust.tv auf YouTube
 



Liebe Leserinnen, liebe Leser,

nach dem Wochenende startet der DAX heute einmal wieder einen Erholungsversuch. Vor einigen Tagen hatte dieser bereits kurzzeitig wieder die Marke von 10.000 Punkten überspringen können. Diesbezüglich hat er seine Gewinne jedoch aufgrund der sich weiter eintrübenden Pandemie-Lage rasch wieder abgeben müssen.

Rückläufige Infektionszahlen sorgen für Optimismus

Dennoch besteht aktuell Hoffnung. Die Maßnahmen unserer Bundesregierung scheinen teils erste Wirkungen zu zeigen. Zwar breitet sich das Virus nach wie vor weiter aus, was eben schlicht und ergreifend mit der rasant schnellen und einfachen Übertragung einhergeht, jedoch sinken die Zahlen der Neuinfektionen leicht. Auch die Anzahl der Todesfälle ist im Verhältnis bereits zurückgegangen, und das vor allem in besonders schwer betroffenen europäischen Ländern wie Frankreich, Italien oder Spanien. Lediglich in den USA beginnt die Lage sich aktuell noch nicht zu verbessern.
 
Diese Nachrichtenlage im Hinblick auf die Corona-Krise stimmt Anleger durchaus zuversichtlich, betrachtet man beispielsweise den deutschen Leitindex. Dieser kletterte nämlich heute zu Handelsbeginn direkt auf 9890 Zähler und legte damit zur Eröffnung gleich einmal 3,8% zu. Einige Einzelwerte konnten teils ebenfalls kräftig zulegen. So beispielsweise in der Automobilbranche, wo BMW mit einem Zugewinn von 6,8% in die neue Handelswoche startet, trotz rückläufiger Absatzzahlen im ersten Quartal. 

Ölpreise befinden sich weiter stark unter Druck

Gerade der Ölpreis litt in den vergangenen Wochen. Zum einen aufgrund der stark rückläufigen Nachfrage im Rahmen der Corona-Krise und zum anderen aufgrund des anhaltenden Preiskrieges der beiden Öl-Giganten Saudi-Arabien und Russland. Zwar hoffte man zwischenzeitlich auf zeitnahe Lösungen und Maßnahmen beider Länder, jedoch konnte bis dato immer noch keine Einigung zwischen der Opec und Russland erzielt werden. Medienberichten zufolge stünde man jedoch kurz vor einer Einigung, welche schließlich maßgeblich zu einer Stabilisierung des Ölpreises beitragen würde.  

Als wäre das nicht bereits genug, bringt US-Präsident Donald Trump einen weiteren Faktor ins Spiel und verkündete, über Zölle auf den Import von Öl nachzudenken, da im Zuge der Ölkrise auch zahlreiche US-Ölfirmen betroffen und diese sich immer tiefer verschulden müssen. Vor allem mittelständische Unternehmen stehen teils kurz vor der Pleite. Des Weiteren ginge es laut Trump um die Erhaltung tausender Arbeitsplätze, welche auf dem Spiel stehen. 
 
Die neue Handelswoche mit unseren
beiden aktienlust-Experten auf aktienlust.tv

Wie schätzen unsere beiden aktienlust.tv-Frontmänner und Börsenexperten das aktuelle Geschehen ein? Was erwartet uns in dieser Woche?
 
Das verraten Ihnen Jürgen Schmitt und Mick Knauff natürlich nur allzu gerne in ihrem neuen Video. Sehen Sie selbst, auf aktienlust.tv:

 

Ich wünsche Ihnen allen einen sonnigen Nachmittag und einen guten Start in die neue Börsenwoche.

Herzlichst
 

Ihre
 
Pia Gutermuth
(Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH) 
 

 
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche - Alle Termine im Überblick
 
Montag, 6. April 2020
 
Konjunktur: 
Deutschland: Auftragseingang Industrie 02/20
Telefon-Pk der Deutschen Bahn zur aktuellen Lage mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Richard Lutz
EUR: Sentix Investorvertrauen 04/20
 
Hinweis: 
China: Feiertag, Börse geschlossen
 
Dienstag, 7. April 2020
 
Deutschland:
DekaBank, Bilanz-Pk, Frankfurt 
Home24, Jahreszahlen (detailliert)
BMW, Absatz Q1/20
Schweiz: 
Straumann, Hauptversammlung
Tecan, Hauptversammlung
Großbritannien: Asos, Halbjahreszahlen
Dänemark: Vestas, Hauptversammlung
 
Konjunktur: 
USA: 
Konsumentenkredite 02/20
API Ölbericht, Woche
Deutschland: 
Industrieproduktion 02/20
Destatis: Fluggäste und Luftfracht von deutschen Flughäfen, Februar 2020
Niederlande: Verbraucherpreise 03/20
Japan: Frühindikatoren 02/20 (vorläufig)
Spanien: Verbraucherpreise 03/20
Frankreich: Handelsbilanz 02/20
Italien: Einzelhandelsumsatz 02/20
 
Mittwoch, 8. April 2020
 
Deutschland: 
Boehringer Ingelheim, Jahreszahlen (Pk per Webcast)
Dermapharm Holding, Jahreszahlen (detailliert)
Schweiz: 
Bossard, Q1-Umsatz
Givaudan, Q1-Umsatz (11.00 h Annual Investor Conference)
Österreich: OMV, Q1 Trading Update
Großbritannien: 
Tesco, Jahreszahlen
Asos, Q2-Zahlen
 
Konjunktur: 
USA: 
EIA Energieministerium, Ölbericht (Woche)
FOMC Sitzungsprotokoll 18.3.
Japan: 
Kernmaschinenaufträge 02/20
BoJ Leistungsbilanz 02/20
Schweiz: Seco Arbeitsmarktdaten 03/20
Deutschland: 
Destatis: Baugenehmigungen 01/20
Anleihe / Laufzeit: 10 Jahre / Volumen: 4 Mrd EUR
Ungarn: Verbraucherpreise 03/20
Polen: Zentralbank von Polen, Bekanntgabe Kreditzins
 
Donnerstag, 9. April 2020
 
Deutschland: 
Gerreshemer, Q1-Zahlen (10.00 h Call)
Bauer, Jahreszahlen (10.00 h Call)
Frankreich: Sodexo, Halbjahreszahlen
Niederlande: Takeaway.com, Q1 Trading Update
 
Konjunktur: 
Deutschland: 
Handelsbilanz 02/20
Leistungsbilanz 02/20
Destatis: Baupreise für Wohngebäude 02/20
Destatis: Bauhauptgewerbe (Umsatz und Beschäftigte) 01/20
ifo-Institut Web-PK  "Wie entwickelt sich die Konjunktur in Deutschland in Zeiten von Corona?"
EUR: EZB Sitzungsprotokoll 12.3.20
Italien: Industrieproduktion 02/20
Bulgarien: Einzelhandelsumsatz 02/20
Großbritannien: 
Industrieproduktion 02/20
Handelsbilanz non-EU 02/20
Griechenland: Industrieproduktion 02/20
USA: 
Erzeugerpreise 03/20
Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
Lagerbestände Großhandel 02/20 (endgültig)
Uni Michigan Verbrauchervertrauen 04/20 (vorläufig)
Hinweis:
USA: Verkürzter Handel US-Anleihenmarkt (bis 20.00 h)
 
Freitag, 10. April 2020
 
Konjunktur: 
USA: 
Verbraucherpreise 03/20
Realeinkommen 03/20
EUR: 
S&P Ratingergebnis Polen
Moody's Ratingergebnis Bulgarien, Albanien
Fitch-Ratingergebnis Lettland
Japan: Erzeugerpreise 03/20
China: 
Erzeugerpreise 03/0
Verbraucherpreise 03/20
Frankreich: Industrieproduktion 02/20
Griechenland: Verbraucherpreise 03/20
 
Hinweis: 
Feiertag "Karfreitag"
A, CH, D, F, E, GB, HK, I, NL, PL, USA Börsen geschlossen
Börsen Japan, Russland, China und Korea geöffnet

(Quelle: dpa-AFX)
 
 

 

Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an 
Cindy.Ullmann@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2020 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstraße 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda