Laden...
Newsletter vom 3. November 2016
| |
Uraufführung beim Essener Festival "Now! Word Up!" Die Neuen Vocalsolisten gastieren am Samstag, den 5. November in der Essener Philharmonie im Rahmen des Festivals NOW! Word Up!. Unter anderem steht die Uraufführung von Günter Steinkes Manalakata für sieben Stimmen auf dem Programm, geschrieben im Auftrag von Musik der Jahrhunderte. In einem Interview zum Festival sagte Günter Steinke, dass seine Musik so organisch entstehe wie eine Pflanze: „Ich liebe es, etwas aus einer ganz kleinen Zelle heraus zu entwickeln“. Von diesem Prinzip ist auch Manalakata geprägt. Sprachlaute und Phoneme werden allein nach musikalischen Regeln aneinandergefügt. Getreu dem Festivalmotto „Word Up“ und der damit verbundenen zentralen Frage, ob Musik etwa eine Sprache ist, die Ähnliches ausdrücken kann wie Worte, haben die Neuen Vocalsolisten das Steinke-Werk in ein Programm eingebettet, in dem verschiedenste Facetten des musikalischen Spiels mit Worten abgebildet sind. Bei Mischa Käsers Präludien aus dem 3. Buch wird einer künstlichen Nonsens-Sprache ein musikalischer Ausdruck verliehen. In Gordon Kampes Zyklus Falsche Lieder werden Absurditäten der Alltagssprache verhandelt, Georges Aperghis’ Vittriool ist ein exorbitant virtuoses Kunst-Sprachspiel und Luciano Berios Klassiker A-Ronne setzt dem Spiel mit Sprach-Klang-Assoziationen die madrigalesk-theatralische Krone auf.
| |
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. | |
Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Laden...
Laden...
© 2025