Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Der größten Oppositionsfraktion wird ein Platz im Präsidium des Bundestags verwehrt. Darin drückt sich mehr Angst als Wehrhaftigkeit aus. Aber Angst ist kein guter Ratgeber. |
|
| Kommentiert von Jasper von Altenbockum Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik. |
|
|
| |
|
|
Der amerikanische Präsident hat die Druckmittel, die er gegenüber Putin anwenden könnte, bisher nur vage umrissen. Tatsächlich könnte er noch einiges tun. |
|
| Kommentiert von Katharina Wagner Wirtschaftskorrespondentin für Russland und die GUS. |
|
|
| |
|
|
Mit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu glaubt Erdoğan, die Opposition ausgeschaltet zu haben. Dem ist nicht so. Der Protest ist groß wie nie. |
|
Der Chatgruppen-Skandal offenbart eine Arglosigkeit von Trumps außenpolitischem Team, die nicht nur die Technik betrifft. Es stellt sich ernsthaft die Frage, ob Amerika noch weiß, wer Freund und wer Feind ist. |
|
| Kommentiert von Nikolas Busse Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik. |
|
|
| |
|
|
Donald Trump betrachtet Steve Witkoff als seine diplomatische Geheimwaffe. Der Sondergesandte gewährte jetzt Einblick in sein Denken. In Moskau wird man begeistert sein. |
|
Er bleibt geschäftsführend im Amt +++ Klöckner ist neue Bundestagspräsidentin +++ Bundestag lehnt AfD-Politiker Otten als Vizepräsidenten ab +++ alle Entwicklungen im Liveblog. |
|
Mehr als ihr halbes Leben lang hat sich Daniela Klette vor der Polizei versteckt. Von Dienstag an steht die frühere Terroristin vor Gericht. Von den Zielen der RAF distanziert sie sich bisher nicht. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Der neue Bundestag hat sich konstituiert - 30 Tage nach der Wahl und damit am letzten möglichen Tag. Er startet in eine Legislaturperiode mit großen innen- und außenpolitischen Herausforderungen. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Neuerdings fordern Wirtschaftsexperten die Abschaffung des Elterngeldes. Unsere Autorin warnt: Das würde gut ausgebildete Frauen wieder in die Rolle der Hausfrau drängen. |
|
Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, mehr Gewinn an der Börse zu machen. Nicht alles gelingt. Aber manches funktioniert erstaunlich gut. |
|
Elmar Simon bekommt seit 1998 jedes Jahr einen Michelin-Stern. Hier erzählt er, warum er den Beruf gewählt hat, wie viel er verdient und worüber er sich manchmal ärgert. |
|
Der Milliardär glaubt nicht nur, dass westliche Gesellschaften mit Empathie „Selbstmord“ begingen. Er hegt auch noch Sympathien für Eugeniker – die den Rassismus wieder salonfähig machen und über „unwertes Leben“ entscheiden wollen. |
|
Frauke Steffens, New York |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef657e0815e3c8c80862a1a0845afdc516dd8aa0a0f0ca9d9d2 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9557b89802a5f8625a9fa045f1da6538dd5353bbc6eee2e059082728e662e254ea3846bb06c386103 | |