|
| |
| |
|
Liebe Pfalz-Fans,
| |
das Winzerjahr ist vorbei, die Trauben sind in den Kellern – Zeit für uns Resumée zu ziehen. Wir haben einen Ausblick auf den Weinjahrgang 2023 gewagt, die zu erwartende Qualität der Weine ist sehr hoch und wir alle können uns vor allem auf hochklassige Rieslinge freuen. Und während die Reben genau wie die Bäume aktuell bei nasskaltem Novemberwetter ihre Blätter verlieren, stehen die ersten Weihnachtsmärkte schon in den Startlöchern. Wie jedes Jahr findet ihr die größte Übersicht an Märkten auf unserer Homepage. Ihr verlängert lieber die Wandersaison und trotzt Wind und Wetter? Dann haben wir für euch den nächsten Wandertipp. Wie wäre es mit einem Teilstück des Pfälzer Weinsteigs? Auf dem Pfälzer Prädikatsfernwanderweg könnt ihr den Buntsandstein in den verschiedensten Arten und Formen entdecken. Wir wünschen euch viel Spaß in der Pfalz und eine schöne Vorweihnachtszeit!
| |
Zum Wohl die Pfalz! Eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pfalzwein, Pfalz Touristik und Pfalz.Marketing
|
|
| | | |
|
| 2023 - Ein besonderes Weinjahr | |
|
Auch im Jahr 2023 bestätigte sich: Wer eine gute Vorarbeit im Weinjahr geleistet hat, erntete im Herbst kerngesunde, reife Trauben, die eine hohe Weinqualität versprechen. Geprägt war die Weinlese von einer schnell aufeinanderfolgenden Reife unterschiedlichster Rebsorten. Bereits rund vier Wochen nach dem Beginn der Lese der Hauptrebsorten war die Ernte eingefahren. Dieser „schnelle Herbst“ bedeutete für viele Betriebe einen extrem hohen, organisatorischen Aufwand und jede Menge Arbeit in Weinberg und -keller. Herausforderungen, die die Winzerinnen und Winzer in der Pfalz aber mit hohem Engagement erfolgreich meistern konnten. Die Erntemenge wird auf 2,25 Mio. Hektoliter geschätzt, rund zwei Prozent weniger als im Vorjahr und damit im langjährigen Mittel. Qualitativ konnte in Abhängigkeit vom Gesundheitszustand der Trauben eine überdurchschnittliche Weinqualität erzeugt werden. Dank der ausreichend langen Vegetationsperiode ohne extreme Trockenheit wird ein Jahrgang mit fruchtbetonter Note erwartet bei einer durchschnittlichen Ertragslage. Foto: Lucie Greiner/Medienagenten
| |
|
|
| | | |
|
| Weihnachtsmärkte in der Pfalz | |
|
In der Pfalz stehen die Weihnachtsmärkte in den Startlöchern! Taucht ein in eine Welt voll weihnachtlicher Handwerkskunst und kulinarischen Genüssen rund um Pfälzer Glühwein, Punsch, gebrannte Mandeln und viele weitere Leckereien. Eingerahmt von Häuserfassaden aus Buntsandstein, Fachwerk oder im französischen Stil kommt in den festlich geschmückten Pfälzer Ortskernen und Marktplätzen eine ganz besondere Adventsstimmung auf. So könnt ihr die Pfälzer Lebensart unter Freunden und mit Menschen, die es noch werden können, genießen. Perfekt um die Vorfreude und Besinnlichkeit auf das bevorstehende Fest zu wecken. Auf unserer Website findet ihr alle Weihnachtsmärkte in der Pfalz. Foto: CC-BY Pfalz Touristik e. V., Heimatlichter GmbH
| |
|
|
| | | |
|
| Pfälzer Sandstein – das Fundament der Lebensart | |
|
Eine Reise in den Sandstein führt in der Pfalz zu Bauwerken, spektakulären Felsformationen oder Weinen, die durch das ganz besondere Terroir geprägt werden. Der Buntsandstein ist das wortwörtliche Fundament der Pfalz und er ist in vielerlei Hinsicht begeh- und begreifbar. Auf Wanderungen oder Mountainbiketouren oder beim Erkunden der einzigartigen Felsformationen und geschichtsträchtigen Burgen im UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen kommt man dem warmen Gestein besonders nah und aus dem Staunen kaum heraus. Und der Buntsandstein prägt nicht nur das Gesicht der Pfälzer Natur: Großartige Bauwerke, etwa der Dom zu Speyer oder das Hambacher Schloss, erhalten durch ihn ihren unverwechselbaren Charakter. Und im Pfälzerwald sowie am Haardtrand, wo der Wald fließend in die Weinlandschaft übergeht, stehen in jedem Dorf prächtige Häuser aus rotem und gelbem Sandstein. Hier lässt sich vielerorts die sprichwörtliche Gastfreundschaft der Pfalz erleben und ein saftiger Riesling oder vollmundiger Spätburgunder – natürlich auf Buntsandstein gewachsen – genießen. Foto: CC-BY Pfalz Touristik e. V., Fachenbach Medienagentur
| |
|
|
| | | |
|
| Neuauflage des „Pfälzer Restaurantführers“ empfiehlt 142 Lokale | |
Kaum eine deutsche Region ist in kulinarischer Hinsicht so inspirierend und lebendig wie die Pfalz – kein Wunder, dass der Meininger-Verlag in Neustadt die Gastro-Szene seit vielen Jahren gründlich unter die Lupe nimmt und mit dem „Pfälzer Restaurantführer“ ausgesuchte Orte der Gastlichkeit herausstellt. Für die 23. Auflage des bekannten Führers haben die Tester 300 Lokale in der Süd-, Vorder- und Westpfalz besucht, anonym und unabhängig bewertet und dabei viel Neues entdeckt: Weinstuben traditioneller und moderner Art, Gourmetrestaurants mit nachhaltigen Ansätzen und vegan oder vegetarisch ausgerichtete Lokale. 142 empfehlenswerte Adressen von der Weinstube bis zum Gourmetrestaurant werden im „Pfälzer Restaurantführer 2024/2025“ vorgestellt, darunter sind 40 neueröffnete, von neuen Inhabern geführte oder wiederentdeckte Betriebe. Daneben werden auf 250 Seiten die besten Pfälzer Weingüter, die schönsten Weinbars und Weinhotels sowie die zehn besten Restaurants in Karlsruhe aufgeführt. Der Führer mit zahlreichen Fotos und Übersichtskarten kostet 22€ . Fotos: AD LUMINA, Ralf Zieger & Wurzelwerk
| |
|
|
| | | |
|
| Wandertipp: Pfälzer Weinsteig | |
|
Der Pfälzer Weinsteigs ist für den trekking-Award 2024 in der Kategorie „Schönster Fernwanderweg“ (Abstimmung bis 04.01.2024) nominiert. Das nehmen wir zum Anlass, um euch in diesem Monat die 16 km lange Schlussetappe ans Herz zu legen: Sie verläuft von Bad Bergzabern, durch die liebliche Südpfalz, bis nach Schweigen-Rechtenbach, wo sie am Deutschen Weintor offiziell endet. Ein Highlight der Tour ist der Rundumblick auf dem Stäffelbergsturm in den Schwarzwald, die Rheinebene und bis ins benachbarte Elsass. Die Burgruine Guttenberg und der malerische Ort Dörrenbach, auch Dornröschen der Pfalz genannt, verzaubern mit einem ganz besonderen Charme wie aus einer anderen Zeit. Sowohl am Anfang als auch am Ende der Etappe lässt sich der Gang zwischen den aktuell noch golden belaubten Rebstöcken mit weiten Aussichten genießen. Dazwischen bestimmen lauschige Wälder das Wandererlebnis. Einkehrmöglichkeiten gibt es an Start und Ziel, sowie unterwegs in Dörrenbach. Vom Bahnhof Wissembourg (F), den ihr über einen ausgewiesenen Zuweg erreicht, ist die Rückfahrt per ÖPNV möglich. Foto: CC-BY Pfalz Touristik e. V., Heimatlichter GmbH
| |
|
|
| | | |
|
| Rezept: Feldsalat mit karamellisiertem Ziegenkäse und Apfel-Wein-Relish | |
|
FÜR DAS APFEL- TRAMINER-RELISH: • 80 g brauner Zucker • 100 ml Apfelessig • 80 ml Traminer oder ein anderer lieblicher Weißwein • 4 kleine Äpfel (z. B. Boskoop, ca. 400 g) • 1 rote Zwiebel • 1 rote Chilischote • 1 EL Senfkörner • Salz • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer FÜR DEN FELDSALAT: • 200 g Feldsalat • 1 Schalotte • etwas Zitronensaft • 4 EL trockener Riesling • 2 EL neutrales Speiseöl • Salz • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer • 1 TL Honig FÜR DEN ZIEGENKÄSE: • 4 Ziegenkäsetaler • 2 TL brauner Zucker
| |
|
|
| | | |
|
| Shop-Artikel: Buch "Fernwanderwege Pfalz" | |
Auf 192 Seiten werden die Pfälzer Fernwanderwege Pfälzer Weinsteig, Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Mandelpfad und Pfälzer Hüttensteig ausführlich beschrieben. Die Wanderwege sind in ihrem Charakter so unterschiedlich wie die Pfälzer Landschaft, die sie durchqueren. Und bei der Beschreibung für jede Etappe und 200 Abbildungen bekommen die Leser eine Vorstellung davon, welche Besonderheiten sie auf der Strecke erwarten. Das Buch ist zum Preis von 22,99€ im Pfalz-Shop erhältlich.
| |
|
|
| | | |
|
| Pfalz-Quiz | |
Quiz: In unserer Wanderkarte Pfalz befindet sich eine Tour, die als einzige offiziell vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg "familienspaß" ausgezeichnet wurde. Sie lässt sich auch auf unserer Website finden. Um welche Tour handelt es sich? Unter allen richtigen Antworten verlosen wir 3 Familienwandern-Extra. Eure Antwort schickt Ihr bitte bis zum 30. November 2023 unter Angabe Eurer Adresse an: gewinnspiel@pfalz.de. Gewinner: Im Oktober-Newsletter hatten wir gefragt an welchem Fernwanderweg der Flaggenturm liegt. Die richtige Antwort lautet: Pfälzer Weinsteig. Über je ein Buch "Blutworscht Blues" mit 21 Krimis & Rezepte aus der Pfalz dürfen sich freuen: Christel L. aus Memmingen Heike W. aus Zweibrücken Martina K. aus Neustadt
|
|
| | | |
|
Haben Sie Anregungen oder Wünsche? Schicken Sie uns eine E-Mail! Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit der Adresse newsletter@newslettercollector.com dafür angemeldet haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte auf diesen Abmeldelink. | Pfalzwein / Pfalz.Marketing / Pfalz Touristik Martin-Luther-Straße 69 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon +49 6321 39 16 0 E-Mail: info@pfalz.de Internet: Pfalz.de-Website
Vertretungsberechtigter Vorstand: Boris Kranz (1. Vorsitzender) Gerhard Brauer (2. Vorsitzender) Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein Registernummer: VR 40829
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE149426484
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Joseph Greilinger, Dirk Gerling |
| | |
| Haben Sie Anregungen oder Wünsche? Schicken Sie uns eine E-Mail! Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit der Adresse newsletter@newslettercollector.com dafür angemeldet haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte auf diesen Abmeldelink.
Pfalzwein / Pfalz.Marketing / Pfalz Touristik Martin-Luther-Straße 69 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon +49 6321 39 16 0 E-Mail: info@pfalz.de Internet: Pfalz.de-Website
Vertretungsberechtigter Vorstand: Boris Kranz (1. Vorsitzender) Gerhard Brauer (2. Vorsitzender) Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein Registernummer: VR 40829
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE149426484 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV:
Joseph Greilinger, Dirk Gerling | | |
|
|
|
|