Rheinkirmes Düsseldorf 2025: Mutprobe Rheinkirmes â acht Fahrgeschäfte für Adrenalin-Junkies | Rheinkirmes Düsseldorf 2025: Diese Karussells sind für Familien und Kinder geeignet | Millionen-Projekt in Düsseldorf: Stadtrat beschlieÃt Ersatzneubau der Theodor-Heuss-Brücke | Arbeiten beginnen Montag: Asbest-Fund â wie lange die Haltestelle NordstraÃe noch gesperrt bleibt | Vorfall in Düsseldorf: Schiffe durchbrechen Polizei-Sperre auf dem Rhein â Einsatzkräfte per Funk beleidigt | Hitzige Debatte: Bürgerentscheid zum Opernbau? Der Stadtrat hat entschieden | Düsseldorf und Köln/Bonn: NRW startet in die Sommerferien â So ist die Lage an den Flughäfen | An der UlmenstraÃe in Düsseldorf: Hallenbad in Unterrath wird neu gebaut â das soll es bieten | Fund in Düsseldorf-Unterbach: Hund im Wald angebunden und Maul mit Panzertape zugeklebt â âWir sind entsetztâ
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| Ludwig Krause Leitender Regionalredakteur | 12. Juli 2025 |
|
Rheinpegel: 1,47 Meter (Stand: Freitagabend; Tendenz: sinkend). |
|
Düsseldorf-Wetter am Wochenende: Bis zu 26 Grad und kaum Niederschlag â echtes Kirmeswetter wartet am Samstag auf Düsseldorf. Am Sonntag zieht sich die Wolkendecke zwar zu, aber auch dann dürfte sich der Regen in Grenzen halten. |
|
Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
viele Düsseldorfer konnten den Beginn der Rheinkirmes offenbar gar nicht mehr abwarten: Schon deutlich vor der Eröffnung bewegten sich die ersten Massen am Freitag über den Haupteingang auf das Festgelände. Kein Wunder: Die Kirmes hat für alle etwas im Angebot. Es gibt Fahrgeschäfte für die kleinsten Kirmesfans, aber auch Erwachsene sollen voll auf ihre Kosten kommen. Trotzdem gibt es ein klares Ziel: Die Rheinkirmes ist eine Familienkirmes. Dieser Spagat bedeutet viel Arbeit, schreibt meine Kollegin Angelina Burch in unserem Rheinpegel-Extra. |
|
| Die Rheinkirmes ist eröffnet â und bietet etwas für alle Besucher., FOTO: Hans-Juergen Bauer (hjba)/Hans-Juergen Bauer (hjba) |
Können Sie auch nicht genug von der Rheinkirmes bekommen? Dann geht es Ihnen wie unserer Redaktion. Wir haben ein dickes Paket zum Start des Volksfests geschnürt: Was sind Top-Fahrgeschäfte für Wagemutige, wo hat man den besten Blick auf Drohnenshow und Feuerwerk â und was kostet mich ein Tag auf der Kirmes im Jahr 2025? Mit unserem Special verpassen Sie nichts. Und wiederkehren lohnt sich, denn wir sind jeden Tag für Sie auf dem Rummel unterwegs. |
|
Ein ganz anderes Thema bewegte am Freitag die nationalen Medien: Wegen der Entführung ihrer Kinder steht in Hamburg die Steakhaus-Erbin Christina Block vor Gericht. An ihrer Seite: der Düsseldorfer Anwalt Ingo Bott. Er ist Krimi-Autor, in der Stadtgesellschaft gut vernetzt â und nicht das erste Mal Teil eines aufsehenerregenden Verfahrens. Wer ist dieser Mann? Den Artikel von unserer Gerichtsreporterin Marlen Keà finden Sie hier. |
|
Wird der Kaufhof an der Kö ein Berliner? Das ikonische Gebäude rutschte wegen des Signa-Zusammenbruchs in die Pleite â und wird meistbietend verkauft. Ein Investor steht offenbar kurz vor dem Zuschlag, er verhandelt mutmaÃlich exklusiv mit dem Insolvenzverwalter. Was wird aus dem Warenhaus? Maximilian Nowroth kennt erste Details. |
|
Mehr als 70 Jahre alt ist das Kreuzherreneck in der Düsseldorfer Altstadt. Jetzt ist die Zukunft der Traditionskneipe ungewiss: Zum Oktober soll sich die Pacht verdoppeln. Findet sich ein Nachfolger, der das Erbe bewahrt? Diese Geschichte hat unsere Leser in dieser Woche besonders bewegt. Meine Kollegin Helene Pawlitzki berichtet. |
|
ANZEIGE | | Beach-EM 2025 in Düsseldorf erleben! Vom 30.7. bis 3.8. steigt das Beachvolleyball-Highlight im Rochusclub! 13 deutsche Teams, darunter die Titelverteidigerinnen Müller/Tillmann, kämpfen um EM-Gold. Jetzt schnell sein und hier letzte Tickets sichern! |
|
Die Düsseldorfer Gastro-Szene entwickelt sich stetig weiter. Ein Beispiel: Das Fine-Dining-Restaurant Zweierlei an der SchwerinstraÃe hat geschlossen. Neuer Mieter ist die Firma des Sternekochs und Gastro-Unternehmers Lukas Jakobi (Zwanzig23, Ross und Reiter). Was er dort vorhat â und vier andere Fälle von Gastronomien in Düsseldorf, in denen sich derzeit etwas tut, lesen Sie hier. |
|
Ein Drei-Gänge-Lunch direkt an der Kö, dieses Vergnügen kann man am 19. Juli in einem Pop-up-Restaurant in Düsseldorf haben. Die Aktion hat allerdings einen ernsten Hintergrund: Der Gastronomie fehlen die Azubis â und die Standards der gastronomischen Ausbildungen sind im Sinkflug. So wenigstens sieht es Manfred Birkenfeld vom Grande Ãtoile in der Carlstadt. Warum nun dieses Angebot? Hier geht es zum Artikel. |
|
Düsseldorfer Brauhäuser sind Publikumsmagneten â und das vollkommen zu Recht. Auch Touristen landen immer wieder dort, um ein frisch gezapftes Alt und die authentische Küche zu probieren. Vielleicht war es also nur eine Frage der Zeit, bis auch groÃe Food-Portale im Ausland auf die Düsseldorfer Braushauskultur aufmerksam werden. So ist es nun jedenfalls geschehen â mit leicht komischem Ausgang. |
|
Sie haben keine Lust auf (immer nur) Kirmes? Auch dann haben wir etwas für Sie vorbereitet: Egal ob sportlich oder kreativ, dieses Wochenende ist für jeden etwas dabei. Unsere Tipps finden Sie hier . Und auch in der neuen Woche ist einiges los. Auf 4500 Quadratmetern werden ab Freitag parallel zu den Düsseldorf Fashion Days die neuen Trends der Mode präsentiert. Daneben gibt es Lesungen, Konzerte und Führungen. Unser Ausblick. |
|
Es sind Sommerferien! Wer nicht in den Urlaub fährt, muss nicht daheim versauern. Auch in der Landeshauptstadt gibt es für Familien und Kinder viel Spaà und Action. Viele der Angebote sind wetterunabhängig, für einige muss man sich rechtzeitig anmelden. Eine Auswahl. |
|
HipHop ist mehr als Musik oder Tanz â für viele ist es ein Lebensgefühl. Und genau darum dreht sich alles beim âFree Spirit Festivalâ, das vom 21. bis 27. Juli das Tanzhaus NRW in Düsseldorf zum Epizentrum urbaner Tanzkultur machen soll und zu den gröÃten Tanzfestivals Europas zählt. Was es zu erleben gibt, schreibt Ananda Cordes. |
|
Die Jugend fragt nach dem Glück, dem Tod, dem Glauben, der Liebe und dem Verhältnis der Künste zur Realität. Dafür wurden für 49 Studierende fast alle Räume der Kunsthochschule leer geräumt. Bis Sonntag ist der herausragende Sommerrundgang mit den Abschlussarbeiten der Studierenden zu sehen. Worauf sich Besucher freuen können, lesen Sie hier. |
|
ANZEIGE | | Geburtstagsfeiern sind doch das Allerbeste â erst recht, wenn man sie nicht selbst ausrichten und vorbereiten muss! Und ein 100. Geburtstag hat, wie wir finden, ein besonders groÃes Fest verdient. Wir laden euch ein, mit uns zu feiern! mehr |
|
Diese Hochzeit wird nicht nur für das Brautpaar ein unvergessliches Erlebnis. William aus Düsseldorf und Natalie aus Gladbeck geben sich am kommenden Freitag das Ja-Wort. Und das an einem Ort, den es so nur einmal im Jahr gibt. Auf dem Musikfestival Parookaville. Wie es dazu gekommen ist â und warum ihr gemeinsamer Weg untrennbar mit dem Festival verknüpft ist, das erzählen Sie meinem Kollegen Sebastian Latzel im Liebes-Interview der Woche. |
|
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! |
|
| P.S.: Exklusiv zum Sommer: drei Wochen für nur 5 â¬. Küste, Berge oder Balkonien â Ihre RP ist immer dabei. Unterwegs digital lesen, zu Hause zur Zeitung greifen. Zum Angebot. |
|
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher StraÃe 10 | 40196 Düsseldorf Tel: 0211 5052880 Email Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner Amtsgericht Düsseldorf HRB 68 Ust ID DE 121 306 412 Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen | |
|