Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Sehr geehrte Leserinnen und Leser, | | Weiterhin zeigen sich die Aktienmärkte uneinheitlich, wobei die Schere seit einigen Wochen immer weiter auseinandergeht. Es steigt vor allem der Dow Jones, welcher ohne Anzeichen aufkommender Schwäche von Hoch zu läuft, während die europäischen Börsen, hier vor allem der DAX, einen moderaten Abwärtstrend etabliert haben. Entscheidend ist dabei die Entwicklung bei EUR/USD. Das Währungspaar konnte zuletzt wieder
|
|
|
nach oben beschleunigen, was die europäischen Börsen belastet und die US Märkte beflügelt. Dreht EUR/USD, was zumindest in Form einer Konsolidierung jederzeit passieren könnte, dürften sich die Märkte wieder etwas angleichen. Eine ähnliche Entwicklung, nur in der anderen Richtung, hatten wir auch während des massiven Einbruchs bei EUR/USD im Verlauf 2014/2015. Dennoch zeigt sich auch an den europäischen Börsen ein Chartbild, welches schnell ein Kaufsignal für eine sommerliche Zwischenrally bieten könnte. |
| |
|
|
|
| DAX formiert sich langsam bullischer | | Der DAX befindet sich nun bereits seit einigen Wochen innerhalb einer Korrektur. Dabei kam es nach einem neuen Allzeithoch bei 12.951 Punkten zu einem Rückfall aus dem flachen Aufwärtstrend, was auch unter die 12.400 Punkte führte. Hier konnten sich die Notierungen | | |
| |
|
| Dow Jones – Von Allzeithoch zu Allzeithoch | | Der Dow Jones bewegte sich bereits bis März 2017 steil nach oben und markierte bei 21.169 Punkten ein neues Allzeithoch. Daraufhin kam es zu einer mehrwöchigen Zwischenkorrektur, welche bei 20.412 Punkten mit einem | | |
| |
|
|
| Aufgepasst: Neu für Sie! | | Experten, Desktops, Widgets
Thomas RappoldMartin MünzenmayerRichard DobetsbergerMartin ChmajStockPulse uvm. | | |
| |
|
|
| EUR/USD - Bullen sind nicht auszuhalten | | EUR/USD konnte sich in den vergangenen Monaten stark nach oben absetzen. Die unterhalb der 1,0873 USD ausgebildete bullische Formationslage setzte sich durch, was auch mit einem Pullback bestätigt wurde. | | |
| |
|
|
| Baidu.com - Kaufsignal setzt sich durch | | Die Aktien von Baidu.com konnten in den vergangenen Monaten bereits leicht aus dem längerfristigen Abwärtstrend ausbrechen, hielten sich aber unterhalb der 197,67 USD-Marke noch in einer Dreiecksformation. | | |
| |
|
| Anlagestrategie der Woche |
| |
|
| © Santiago Silver - Fotolia.com |
DAX – Unveränderte Ausgangslage vor dem US Arbeitsmarktbericht | | Der DAX® verteidigte gestern ein weiteres Mal die wichtige Unterstützungszone um 12.090 Punkte. Der gestern benannte Widerstandsbereich bei 12.180 Punkten wurde erreicht, aber nicht überschritten. Die Spannung vor den heutigen US Arbeitsmarktzahlen steigt. | | |
| |
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|