Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
09.07.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

Schon vor 2000 Jahren betrieb das damalige chinesische Reich Handel mit dem Rest der Welt: Über mehrere Zwischenstationen wurde chinesische Seide bis nach Rom verkauft. Weil der Stoff leicht zu transportieren ist, diente er fast überall wertstabiles Zahlungsmittel für Geschäfte aller Art. Die Geschichte der Seidenstraße erzählt der Sinologe Thomas O. Höllmann in seinem Buch »China und die Seidenstraße«. Und tatsächlich könnte das historische Thema kaum aktueller sein. Denn China investiert mehrere Milliarden US-Dollar in die »Neue Seidenstraße«: etwa in eine Güterzugverbindung von Wuhan bis nach Duisburg, in eine Bahnstrecke zwischen den kenianischen Großstädten Nairobi und Mombasa oder in den Ausbau des Hafens Gwadar in Pakistan, von dem aus Ölpipelines bis nach China führen könnten. Somit rückt das Reich der Mitte immer näher an uns heran.

Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen,
Manon Bischoff

Manon Bischoff

Wer wollen Sie gewesen sein?

Ein lehrreiches Buch über Barrieren, Gefühle und Resilienz in der Klimakrise. Eine Rezension.

Auf Expedition für den Artenschutz

Der Tierfilmer Christian Ehrlich, bekannt aus »Elstners Reisen«, berichtet über erlebnisreiche Artenschutzexpeditionen. Eine Rezension

Erfolgsgeheimnis Serendipität

Der Wirtschaftswissenschaftler Christian Busch beschreibt, wie wir dem Zufall unter die Arme greifen und von ihm profitieren können. Eine Rezension

Die Seidenstraße – Vorläufer der Globalisierung

Der Sinologe Höllmann schildert anschaulich die Geschichte der Seidenstraße bis zum aktuellen chinesischen Infrastrukturprogramm. Eine Rezension

Humboldt als Reiseblogger mit Handy

Eine Graphic Novel mit Humor: Wie hätte der Naturforscher von seiner Südamerikareise berichtet, hätte er Social Media nutzen können? Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

Haustiere – Familienmitglieder auf vier Pfoten

26/2023 Haustiere – Familienmitglieder auf vier Pfoten

Haustiere bereichern das Leben - doch machen sie auch glücklich? Wieso finden wir manche Tiere überhaupt so niedlich? Was geht im Kopf von Katzen vor? Und wie helfen wir unseren tierischen Mitbewohnern durch Hitzeperioden?

Klimaneutralität - Verzahnung von Klima- und Naturschutz

25/2023 Klimaneutralität - Verzahnung von Klima- und Naturschutz

Das deutsche Klimaschutzgesetz spricht von »Klimaneutralität« bis zum Jahr 2045: Es darf nur so viel emittiert werden, wie andernorts wieder gebunden wird. Doch wo stehen wir in dem Prozess?

Punt

3/2023 Punt

Weihrauch, Gold und Paviane – aus Punt beschafften die alten Ägypter Güter der Sonderklasse. Dafür nahmen sie mühsame Expeditionen in Kauf. Wohin genau, ist aber nicht gesichert. Pavianmumien geben nun Aufschluss. Und ...

8/2023 Gedankenlesen

»Gedankenlesen« erklärt, wie realistische technische Anwendungen aussehen könnten und welche Grenzen dem maschinellen »Brain Reading« gesetzt sind. Außerdem im Heft: Die unterschätzte Rolle der Väter für die ...

Gammablitze - Der hellste aller...

8/2023 Gammablitze - Der hellste aller Zeiten

Gammablitze: Der hellste aller Zeiten - Kosmologie: Raum, Zeit, Weltlinien und Lichtbirne - Asteroiden: Phaethons Schweif aus Natrium - 125 Jahre Landessternwarte Heidelberg

Wie standhaft ist das Standardmodell?

27/2023 Wie standhaft ist das Standardmodell?

Die ersten Aufnahmen des James Webb Space Telescope ließen das Theoriegebäude der Kosmologie bröckeln. Nachjustierungen bei den Modellen schaffen Abhilfe – doch viele Fragen bleiben offen. Außerdem klären wir in dieser ...


Podcasts

Eine Frau starrt während einer...

False Memories — Gedanken im Nachhinein konstruieren

False memories sind das Phänomen, Erlebtes erst im Nachhinein zu konstruieren. Frank Urbaniok erklärt, wie es entsteht und welche Verantwortung der Psychiatrie zukommt.

Gibt es bald Embryonen aus dem Labor?

Internationalen Forschungsteams ist es erstmals gelungen, ein menschliches Embryonen-Modell aus Stammzellen herzustellen. Welche Möglichkeiten ergeben sic…


Videos

Das Titelbild der Folge 52 von...
Wir Werden alle Sterben

Apokalyptische Super-Sonnenstürme

Ist unser Heimatstern nicht so friedlich, wie er erscheint? Sonnenstürme können wohl bis zu 100-fach stärker werden, als man bisher dachte – und unsere gesamte Technik auslöschen.

Friederike Schmitz: Fleischlos...
DAI Heidelberg

Friederike Schmitz: Fleischlos glücklich (14.06.2023)

Die Tierethikerin Friederike Schmitz fordert eine Ernährungswende: Die Tierindustrie befeuert die Klimakrise, fügt Tieren furchtbare Qualen zu und gefährdet unsere Gesundheit. W

Mensch-Computer-Interaktion:...
Sponsored by Science Notes

Blended Reality: Die Zukunft der virtuellen Realität

Was ist real, was virtuell? Diese Frage wird sich nicht mehr stellen, wenn Räume, Objekte und Menschen zwischen den Welten pendeln. Frank Steinicke entwickelt Technologien dafür.

Eva Grebel - Galaktische...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Galaktische Archäologie

Eva Grebel untersucht Sterne als Artefakte vergangener Epochen, um die Entstehung und Entwicklung von Galaxien besser zu verstehen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np