Liebe Leserinnen und Leser,
Von Albert Einstein und Max Planck hat man schon oft gehört – doch wie steht es um deren Söhne Erwin Planck und Eduard Einstein? Der Schauspieler und Schriftsteller Steffen Schroeder beschreibt das Leben der beiden Männer im letzten halben Jahr des zweiten Weltkriegs. Zu jenem Zeitpunkt befindet sich Erwin in einer Zelle in Berlin-Tegel, während Eduard in der Schweiz versucht, seine Beziehung zu seinem Vater in den USA aufzubauen. »Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor« ist zwar ein Roman, doch basiert das Geschilderte auf belegten Zeitzeugnissen und Geschehnissen.
Damit wünsche ich Ihnen ein hoffentlich schönes Restwochenende – genießen Sie den goldenen Herbst,
herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Steffen Schroeder versetzt sich in die Gedankenwelt von Planck, Einstein und deren Söhnen. Aus ihrem Leben schildert er ergreifende Ereignisse. Eine Rezension |
---|
|
---|
Die Comicautorin Hanna Harms präsentiert eine hinreißend gezeichnete Geschichte über das Leben und Sterben der Bienen mit wenigen Strichen und Worten. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Ein Buch, das man Liebhabern schöner Mathematik nur wärmstens empfehlen kann. Eine Rezension |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Die Leuchtspuren von Sternschnuppen und Feuerkugeln am Himmel gehören zu den faszinierenden Ereignissen, die man auch ohne optische Hilfsmittel genießen kann. Und spannend wird es insbesondere dann, wenn sich Überreste ... | Eine unpassende Bemerkung, ein Schweißfleck am Hemd, ein versehentlich ausgeplaudertes Geheimnis – es gibt so Einiges, was uns peinlich berührt. Übermäßige Scham und Stigmatisierung können dabei sogar unsere Gesundheit ... |
---|
Kann ein System störende Einflüsse von außen nicht mehr ausgleichen, wechselt es manchmal schlagartig in einen anderen Zustand - irreversibel und gegebenfalls mit katastrophalen Folgen. Der Klimawandel steigert die ... | »Gehirn&Geist« im Titelthema »Das Unbewusste« und fragt, ob sich bewusste und unbewusste geistige Prozesse einfach so trennen lassen. Außerdem im Heft: Vertrauen: Warum wir anderen meistens glauben; Alien-Hand-Syndrom; ... |
---|
Einschlag! Kosmische Narben auf der Erde - Zurückgeblickt: Barnard, Wolf und die Astrofotografie - Ertappt: Schwarzes Loch im Tiefschlaf aufgespürt - Verteufelt: Das mysteriöse Leuchten von Algol | Festzeit für die Wissenschaft: Die Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie wurden verliehen. Lesen Sie ab sofort das Wesentliche zu den ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern in »Spektrum – Die Woche«. (€) |
---|
|
| Eine Geschichte über das Leben von Maria Leopoldine |
---|
| Gerade in Städten gibt es viel Potenzial, die Solarenergie in Mehrfamilienhäusern auszubauen. Trotzdem geht der Ausbau nur schleppend voran. Warum? |
---|
|
| Doktor Whatson Graphin, eine Struktur mit besonderen Eigenschaften. Doch hält es, was es verpricht? Doktor Whatson ermittelt im Podcast. |
---|
| Urknall, Weltall und das Leben Es ist der Menschheit erstmalig gelungen, einen Asteroiden aus seiner Bahn zu lenken. Joseph Gaßner erklärt die Details. |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Zweidimensionale Schichten aus Kohlenstoffatomen, bekannt als Graphen, haben revolutionäre Eigenschaften. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Welche Konsequenzen hat menschliches Handeln für Erdsystem und Klima? Antje Boetius plädiert dafür, Risiken rund um den Klimawandel klar zu benennen |
---|
|
| |