NEWSLETTER 14.11.2016
Liebe Leserinnen und Leser,

sie versorgt uns mit Licht und Wärme, auch wenn wir sie an trüben Tagen schmerzlich vermissen. Als der uns nächstgelegene Stern wird sie seit Jahrtausenden akribisch beobachtet - schließlich gehört sie zu den wichtigsten Taktgebern in der Natur. Und sie zaubert gelegentlich faszinierende Leuchterscheinungen am Himmel: die Sonne. Wie ist sie aufgebaut, was steckt hinter den Sonnenflecken, wie weht der Sonnenwind, und welche Effekte ruft er hervor? Kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu unserem Zentralgestirn.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Antje Findeklee
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Themenseite
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Michael Blume
An der Schwelle zum Erwachsenwerden las ich ein Buch, das meine Weltanschauung und auch meine Biografie für immer verändern würde. Es stammte von einem jüdischen Gelehrten mit...
Markus Pössel
Die Open-Access-Debatte und die zum Teil doch recht verzerrten Beiträge der Debattierenden hatte ich hier in diesem Blog selbst schon thematisiert (Open Access mit Polemik statt...
Susanne Päch
In wenigen Tagen nun sollen vier weitere Galileo-Satelliten starten und das System so weit komplettieren, dass öffentliche Dienste beginnen können. Das Satellitensystem Galileo...
Karin Schumacher
Esto es la verdadera historia de una joven bióloga que superaba un tumor agresivo del cerebro gracias a su fe, su misión, su tratamiento… (La version alemana sigue aquí.)
Karin Schumacher
Gudrun Pflüger ist Wildbiologin, Ex-Spitzensportlerin, Wolfsexpertin und eine der wenigen Überlebenden eines aggressiven Hirntumors. Eine Spurensuche. Auf der Fährte des...
Thomas Grüter
Donald Trumps Aussagen im Wahlkampf waren so wenig greifbar wie Nebelschwaden. Seine wenigen, stets wiederholten Kernforderungen erscheinen größtenteils undurchführbar. Also:...
Joachim Schulz
„Im Labor wird Materie durch Laser mit extremen Maximalleistungen oder Energiedichten kurzzeitig erzeugt.“ so endete mein letzer Beitrag zu warmer, dichter Materie. Wir werden...
Markus Pössel
Nachdem unter den Trump-Geschockten ja insbesondere die Überzeugung besteht, wir müssten der postfaktischen Gesellschaft widerstehen, hier ein paar Daten, die mir in meiner...
Gunnar Ries weist auf den Carl-Sagan-Day am 9. November 2016 hin.
Markus Pössel beschreibt seine Überlegungen zum neugewählten US-Präsidenten im Hinblick auf die Wassenschaftskommunikation.
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Computerspiele
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag