Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Die Strategien der deutschen Autoindustrie in China
Die deutschen Automobilhersteller haben den ersten Elektro-Boom des chinesischen Automarkts verpasst. Eine Modelloffensive soll das ändern. Die Aufholjagd geht damit jedoch nur in die nächste Runde. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Nach Oktoberfest-Absage
Autobranche hält an IAA fest
Die Veranstalter gehen weiter davon aus, dass die Auto- und Mobilitätsmesse im September stattfinden kann. Die Autobauer planen jedoch im Vergleich zu früheren Messen schlankere Auftritte. weiterlesen
Kooperation im Exterieur
Osram Continental und Rehau entwickeln leuchtende Bauteile
Oberflächen mit integrierter Technologie werden im Fahrzeugbau immer beliebter. Osram Continental und Rehau haben aus diesem Grund nun eine Entwicklungspartnerschaft geschlossen. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Mobilität 2030: Welcher Antrieb emittiert am wenigsten CO2?
 
Batterieelektrisch, Brennstoffzelle oder Wasserstoffverbrenner? IAV hat eine Lebenszyklus-Betrachtung der CO2-Emissionen alternativer Antriebe vorgestellt. weiterlesen
 
 
Das kann der VW ID 4 GTX
 
Bei seinen E-Autos will Volkswagen mit dem Zusatz GTX sportliche Varianten anbieten. Erstes E-Performance-Modell wird der ID 4. Was das Auto kann und was es kostet. weiterlesen
 
Alternativer Kraftstoff
Bosch, Shell und VW entwickeln Bio-Sprit
Bosch, Shell und VW haben einen Ottokraftstoff mit erneuerbaren Anteilen entwickelt. Der Sprit soll noch in diesem Jahr an die Zapfsäulen kommen. weiterlesen
BMW i Hydrogen Next
Diese Komponenten liefert Landshut für das Wasserstoff-SUV
BMW baut Ende 2022 die zweite Generation des i Hydrogen Next in Kleinserie – mit wesentlichen Komponenten aus dem Landshuter Leichtbau- und Technologiezentrum. Die Basis bildet ein umgebauter X5. weiterlesen
Fahrzeugentwicklung
Opel baut Brennstoffzellen-Kleintransporter
Lange forscht man bei Opel bereits an der Brennstoffzellen-Technik. Nun legt die Stellantis-Marke eine Kleinserie von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen auf. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Förderfähige Wallboxen im Test: Auch günstig überzeugt
 
Eine Wallbox bringt Strom aus dem Netz ins Auto. Dabei gibt es durchaus Unterschiede, wie jetzt ein Test förderfähiger Boxen ergab. Ausgerechnet die teuerste Stromtankstelle ist durchgefallen.
weiterlesen auf   
 
 
Autos mit WLAN können nun mit der Autobahn kommunizieren
 
Die deutschen Autobahnen werden smart. Auf ersten Teilstrecken startet nun eine automatische Baustellenwarnung.
weiterlesen auf   
 
Neue Modelle
Genesis startet mit zwei Modellen in Europa
In drei Ländern Europas sind ab Sommer die ersten beiden Modelle von Hyundais Premium-Marke Genesis erhältlich: eine Limousine und ein SUV. Weitere Fahrzeuge will der OEM schnell nachlegen – darunter drei Elektroautos. weiterlesen
Batterietechnik
BASF und Umicore schließen Patent-Vereinbarung ab
BASF forscht an neuen Kathodenmaterialien, um die Leistung von Batterien zu erhöhen. Jetzt hat der Chemieriese mit dem belgischen Materialexperten Umicore eine Patentvereinbarung abgeschlossen. weiterlesen
Tarifstreit
IG Metall und Continental einigen sich über Rheinböllen
Kahlschlag und Streik verhindert: Die Gewerkschaft und Continental einigen sich über eine Perspektive für den Standort Rheinböllen. Dort geht es künftig vor allem um autonom fahrende Transportroboter. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden