| | Der Ticker kommt heute von @plmarten Die Superklausur ist vorbei, lang lebe die Superklausur! |
|
Thüringen hallt noch nach, während wir schon eine neue Woche beginnen. Die Landtagswahl ist für Demokratinnen ernüchternd, die Eindrücke und Ergebnisse unserer Superklausur jedoch erquickend. Diese Klassenfeier war wieder ein Fest. Voller Tatendrang stürzen wir uns in die News vom Wochenende. Europa baut die Wirtschafts-Cloud Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier präsentiert am Dienstag seine Pläne für eine europäische Cloud-Lösung namens Gaia X. Damit soll eine "leistungs- und wettbewerbsfähige, sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa" geschaffen werden, heißt es in einem gemeinsamen Papier des Wirtschaftsministeriums und der beteiligten Akteure, aus dem Zeit Online zitiert. Microsoft wird Jedi Microsoft hat überraschend den Zuschlag für den umfangreichen Auftrag des US-Verteidigungsministeriums zum Projekt JEDI erhalten und sich gegen den Favoriten Amazon durchgesetzt. Laut Reuters zeigte sich die unterlegene Anbieterin "überrascht". Golem stellt in diesem Zusammenhang die Feindschaft zwischen Jeff Bezos und Donald Trump heraus, die einen Ausschlag in dieser Entscheidung gespielt haben könnte. Mehr Geld für IT-Öffis Die öffentliche Verwaltung braucht dringend IT-Expertinnen. Deshalb zahlt der Bund künftig bis zu 80.000 Euro, um Fachkräfte zu gewinnen. Damit solle laut Heise Online auf den demografischen Wandel und die fortschreitende Digitalisierung reagiert werden. Facebook macht nun Nachrichten Facebook möchte mit einigen ausgewählten Verlagen und Zeitungen vermehrt eigene Nachrichten veröffentlichen. Dazu rollt der Konzern laut Zeit Online derzeit ein Pilotprojekt für ungefähr 200.000 Nutzerinnen in den USA aus. Twitter zum Netzwerken Stand September 2019 haben 76% der Bundestagsabgeordneten einen Twitter-Account und nutzen oder bespielen diesen mal mehr, mal weniger aktiv. Ein Gastbeitrag beim Hamburger Wahlbeobachter geht der Frage nach, wie Bundestagsabgeodnete Twitter zum Vernetzen nutzen - und mit welchen Fraktionen sie sich jeweils gegenseitig vernetzen. Datenleck bei Adobe Sicherheitsforscherinnen haben ein Datenleck bei Adobe entdeckt. Laut Gizmodo standen 7,5 Millionen Datensätze von Adobe Creative Cloud Nutzerinnen für rund eine Woche im Internet für jeden frei zugänglich zur Verfügung. |
|
Der digitale Fortschritt braucht Deine Unterstützung! Der D64-Ticker ist ein nicht-kommerzielles Angebot, den wir jeden Tag ehrenamtlich verfassen. Wenn unsere Impulse zu Themen wie VDS, Breitbandausbau, innovativer Start-Up-Förderung oder Datenpolitik für Dich wertvoll sind, kannst Du uns hier unterstützen. |
|
Termine Digitaler Kapitalismus, 29.-30.10.2019, Berlin, 40% Frauen, 60% Männer Alle meine Daten: Vorstellung Abschlussbericht der Datenethikkommission, 04.11.2019, Sankt Augustin, 50% Frauen, 50% Männer Mit Recht gegen Sexismus und Hate Speech, 04.11.2019, Berlin, 86% Frauen, 14% Männer webweek Rhein-Main 2019, 04-10.11.2019, Rhein-Main Region, Speakendenquote nicht ermittelbar Zündfunk Netzkongress, 08.-09.11.2019, München, 50% Frauen, 50% Männer (Stand: 30.09.) Trendradar, 12.11.2019, Berlin, 33% Frauen, 66% Männer Digital Finance Summit 2019, 18.-19.11.2019, Hamburg, 25% Frauen, 75% Männer think beta, 19.11.2019, Bremen, 56% Frauen, 44% Männer KI-Camp, 05.12.2019, Berlin, 64% Frauen, 36% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
|
| |
|