Jetzt Quiz spielen und Ferien gewinnen!
Zur Webansicht
suva
Die Suva hat die Kosten im Griff – und Sie?
Sehr geehrter Herr John Do

Unfälle können nicht nur grosses Leid, sondern auch hohe Kosten verursachen. Mit ihrem aktiven Heilkostenmanagement hat die Suva die Kostenentwicklung im Griff, ohne dabei die Leistungen einzuschränken. Wie gut kennen Sie sich aus mit Unfallkosten? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz und gewinnen Sie eine Reise. Viel Glück!
 Quiz starten 
Unfallfrei dank Prävention
«Glück gehabt» heisst es oft, nachdem fast ein Unfall passiert ist. Doch Profis zeigen: Unfallfrei zu arbeiten, hat wenig mit Glück und viel mit Prävention zu tun.
Artikel lesen
Bedrohung am Arbeitsplatz
Bedrohungen und Beschimpfungen an öffentlichen Arbeitsplätzen kommen häufig vor. Es gibt verschiedene Massnahmen, mit denen sich Mitarbeitende vor psychischer und physischer Gewalt schützen können. Wichtig ist, dass sie regelmässige Instruktionen über mögliche Bedrohungen am Arbeitsplatz erhalten.

Mehr erfahren
Gut vorbereitet in die Schneesportsaison
Freuen Sie sich schon auf die Schneesportsaison? Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf- und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung reduziert das Risiko von Stürzen und Verletzungen. Testen Sie jetzt, wie es um Ihre Fitness steht!
Zum Fitnesstest
Ribi on Tour
Roman Ribi, selbständiger Bauleiter mit langjähriger Berufserfahrung, geht mit seinem Kameramann auf Baustellentour. Er will wissen, weshalb es auf Schweizer Baustellen trotz allseits bekannten lebenswichtigen Regeln immer noch so viele Tote und Schwerverletzte gibt. Er spricht mit Berufsleuten, die ihr Handwerk verstehen.
Videos ansehen
Arbeitsplatzbeschreibung für Verunfallte
Nach einem Unfall füllt der Arbeitgeber des Betroffenen eine detaillierte Arbeitsplatzbeschreibung aus. Diese hilft dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin, die Wiedereingliederungsmöglichkeiten der verunfallten Person zu beurteilen und den Grad der Arbeitsfähigkeit korrekt festzulegen.
Zum Formular
Die 10 gefährlichsten Gegenstände in Haus und Garten
Pro Jahr passieren in der Schweiz rund 160 000 Unfälle in Haus und Garten. Wo ist es oder was ist zu Hause besonders gefährlich? Unsere Statistiker haben gegraben und Erstaunliches freigelegt.
Artikel lesen
Können Sie lesen und schreiben?
800 000 erwachsene Schweizerinnen und Schweizer haben Mühe mit Lesen und Schreiben. Der Weltalphabetisierungstag erinnert daran. Wie geht die Suva mit diesem Thema um?
Artikel lesen
smartmo: die smarte Lösung für Ihr Velo
«Ich trage keinen Velohelm, weil ich ihn nicht mit in den Zug nehmen will.» Das ist eine Ausrede, die bald nicht mehr gilt. Am Bahnhof Luzern startet das Pilotprojekt «smartmo». Im intelligenten und reservierbaren Veloständer ist eine Helmbox integriert, die mit einer App geöffnet werden kann. Der Veloständer ist auch eine E-Ladestation. Die sicheren Veloständer sind demnächst auch in weiteren Städten verfügbar.
Mehr erfahren
«Cybathlon» der Weltklasse Zürich und ETH
Seit 2011 ist die Suva Integrations-Partnerin der «Weltklasse Zürich» und sponserte auch dieses Jahr das Rollstuhlrennen am 29. August 2019. Bereits zuvor fanden im HB Zürich Wettkämpfe statt, wie der «Cybathlon» der ETH, an dem Menschen mit Prothesen zeigten, wie technische Assistenzsysteme im Alltag unterstützen können. Die Rehaklinik Bellikon war mit einem Stand vor Ort.
Mehr erfahren
Gefahrenermittlung für KMU
Prävention zahlt sich aus. Wir unterstützen Arbeitgeber dabei, für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ihrem Betrieb zu sorgen. Dafür empfehlen wir ein systematisches Vorgehen, um die Sicherheit in Ihrem Betrieb langfristig zu gewährleisten. Die Gefahrenermittlung für KMU richtet sich an Betriebe mit besonderen Gefahren und weniger als 10 Mitarbeitende.
Mehr erfahren
Das Kursangebot «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» 2020 ist online!
Befassen Sie sich als Sicherheitsbeauftragter, Vorgesetzter oder Fachspezialist mit der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen? Haben Sie Interesse an einer ausgezeichneten Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung «Spezialist/in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS)»? Wir unterstützen Sie dabei!
Jetzt mehr erfahren & anmelden!
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden.
Zur Liste
Wettbewerb
Wie behält die Suva die Kosten im Griff?
Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie einen Gymnastikball.

A: Durch aktives Heilkostenmanagement
B: Durch regelmässige Besuche bei Hellsehern
C: Notfalls durch den Verkauf von selbstgezogenem Gemüse

Zum Wettbewerb
Suva Hauptsitz
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
info@suva.ch
Kontakt
AGB
Interessen verwalten
Newsletter abmelden
© Suva, 2019