Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Regierungsbildung
SPD-Vorstand will mit Union verhandeln
Die SPD-Spitze will in der kommenden Woche mit der Union über die Möglichkeiten zur Bildung einer Bundesregierung sprechen. Der bevorstehende Bundesparteitag muss dem Vorgehen allerdings am Donnerstag noch zustimmen.
CSU
CSU-Fraktion wählt Markus Söder zum Spitzenkandidaten
Jetzt ist es endgültig: Bayerns Finanzminister Markus Söder soll Horst Seehofer Anfang 2018 als Ministerpräsident beerben. Damit öffne sich ein neues Kapitel bei der CSU, so Söder.
Verdächtiges Paket
Paket an Thüringer Staatskanzlei war nicht gefährlich
Aufatmen: Ein verdächtiges DHL-Paket an die Thüringer Staatskanzlei hatte nach Ermittlungen der Polizei doch keinen explosiven Inhalt. Das habe eine Röntgenaufnahme des Pakets ergeben, bestätigte ein Justiz-Sprecher.
Jemen
Huthi-Rebellen im Jemen melden Tod von Ex-Präsident Saleh
Der jemenitische Ex-Präsident Saleh hatte sich bereit erklärt, mit der Regierung und mit Saudi-Arabien zu verhandeln. Die Kämpfe mit seinen früheren Verbündeten, den Huthi-Rebellen, sind daraufhin eskaliert.
Pressefreiheit
Festnahmen nach Mord an maltesischer Journalistin
Sieben Wochen nach der Ermordung der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta sind nun zehn Verdächtige festgenommen worden. Die 53-Jährige war im Oktober durch eine Autobombe getötet worden.
Alterssicherung
100.000.000.000 Euro Rentenzuschuss ab 2021
Weil die Alterspyramide Kopf steht, müssen immer weniger Arbeitnehmer immer mehr Rentner finanzieren - die lebenslang in die Kasse eingezahlt haben. Der Zuschuss des Bundes schraubt sich dadurch immer weiter in die Höhe.
Musik
Met schickt James Levine in Zwangsurlaub
Der amerikanische Dirigent gehört zu den Weltstars. Noch im Ruhestand ist er am Pult der Metropolitan Opera gefragt. Doch Vorwürfe von sexuellem Missbrauch könnten das endgültige Aus für seine Karriere bedeuten.
Wirtschaft
Folge des boomenden Online-Handels
Paketdienste: Stress, Beschwerden, Druck
Lieferdienste haben zunehmend Probleme, das wachsende Paketaufkommen zu bewältigen. Kunden sind unzufrieden, Zusteller oft schlecht bezahlt - und Amazon erhöht den Druck weiter.
USA
Milliardenfusion: US-Apothekenkette CVS will Krankenversicherer Aetna schlucken
Die Pharmakette CVS will tief in die Tasche greifen, um den Versicherungsriesen Aetna zu übernehmen. Es wäre eine ungewöhnliche Allianz, die Einzelhandel und Gesundheitsvorsorge verzahnen würde.
Welt
Kandidatenkarussell
Gesucht: Chef(-in) der Eurogruppe
Nachfolger von Jeroen Dijsselbloem soll ein erfahrener Sozialdemokrat werden. Vier Kandidaten stellen sich. Überraschungen sind bei der Wahl in der Eurogruppe nicht ausgeschlossen. Bernd Riegert aus Brüssel.
Deutschland
Armut in Deutschland
Stromsperren: Wenn Licht und Wärme zum Luxus werden
Kein Strom in den Wintermonaten - für tausende Haushalte in Deutschland ist das die bittere Realität. Eine Caritas-Studie zeigt erstmals, wen die Stromsperren am ehesten treffen und wie man sie künftig vermeiden könnte.
Kultur
Immaterielles Kulturerbe der Unesco: Deutscher Orgelbau nominiert
Die Unesco entscheidet in den kommenden Tagen, ob die deutsche Tradition des Orgelbaus und der Orgelmusik in das Kulturerbe der Menschheit aufgenommen werden soll. Ebenfalls nominiert ist die Pizzabäckerkunst aus Neapel.
Berlinale lässt die Puppen tanzen: Wes Anderson eröffnet den Wettbewerb
Zum zweiten Mal nach 2014 wird ein Werk des amerikanischen Regisseurs Wes Anderson die Berliner Filmfestspiele eröffnen. "Isle of Dogs" ist ein Puppentrickfilm.
Die Berlinale - und das Ende der Ära Kosslick?
Ins Rollen gebracht hat die Diskussion über die künftige Ausrichtung des größten deutschen Filmfestivals ein offener Brief von 79 Filmschaffenden. Sie fordern eine Neuausrichtung. Doch die Fronten sind so klar nicht.
5 Kritikpunkte an der Berlinale
Rund um das größte deutsche Filmfestival hat sich eine Debatte entzündet, ausgelöst durch einen Brief von 79 Regisseuren. Kritisiert wird das Berlinale-Programm schon seit einigen Jahren. Was sind die wichtigsten Punkte?
Streitkultur: "Digitalisierung gefährdet Meinungsvielfalt"
Die Philosophin hat ein Buch über zivilisiertes Streiten geschrieben. Mit der DW spricht sie über die Parallelen von Demokratie und sportlichem Wettkampf und den Wert von echten Begegnungen in einer digitalisierten Welt.
Zum Tod des Filmregisseurs Ulli Lommel
Er war einer der großen Unangepassten des "Neuen Deutschen Kinos". Auch als Schauspieler bei Rainer Werner Fassbinder wurde er bekannt. Jetzt ist der Regisseur im Alter von 72 Jahren gestorben.
Wissen & Umwelt
Neurowissenschaften
Die Suche nach der Kreativität im Gehirn
Eine brillante Idee macht einen Menschen nicht gleich kreativ. Es ist viel komplizierter als das. Nur so viel vorweg: Kreativität ist angeboren. Wir können sie aber auch erlernen. Glück gehabt!
Sport
Bundesliga: Alle Ergebnisse und die Tabelle
Im Überblick: Alle Spiele, alle Tore - dazu Zahlen, Fakten und die Tabelle der Fußball-Bundesliga. Aktuelle Ergebnisse, die vergangenen Spieltage und natürlich auch die kommenden Spiele - hier bleiben Sie am Ball.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017