Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Vereinte Nationen
UN: Rohingya-Verfolgung könnte Völkermord sein
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte erhebt schwere Vorwürfe gegen die Sicherheitskräfte Myanmars: Sie hätten Angehörige der Rohingya entsetzlich gequält. Die Causa könnte beim Internationalen Strafgerichtshof landen.
Nahost
Libanons Premier Saad Hariri widerruft Rücktritt
Sein Abgang war ein Rätsel - und auch die Umstände, weshalb der libanesische Regierungschef seine Absicht ändert, bleiben im Dunkeln. Im Hintergrund ringen mehrere Mächte um die Vorherrschaft in der Region.
Autonomie-Streit um Katalonien
Europäischer Haftbefehl gegen Carles Puigdemont zurückgezogen
Der Separatist hat eine Schlacht gewonnen - aber nicht den Krieg gegen das Königreich Spanien. Denn nur auf internationaler Ebene entfällt die Aufforderung, Puigdemont festzusetzen. Innerhalb Spaniens gilt sie weiter.
Internationale Politik
Gabriel: Europa braucht mehr Macht, um zu überleben
Europa muss nach Ansicht von Sigmar Gabriel eine viel größere Rolle in der sich verändernden Weltordnung spielen. Der Bundesaußenminister fordert eine selbstbewusstere Politik - vor allem gegenüber den USA.
Ukraine
Kiew: Georgischer Ex-Präsident Saakaschwili erst festgenommen, dann befreit
Michail Saakaschwili ist ein erbitterter Gegner des ukrainischen Staatschefs Poroschenko. Behörden werfen ihm die Unterstützung krimineller Vereinigungen vor. Wenige Stunden nach seiner Festnahme konnte er sich befreien.
Manipulierte Abgaswerte
Dieselgate: BMW will nicht geschummelt haben
Weitet sich der Abgasskandal jetzt auch auf BMW aus? Die Münchner verneinen und winken gelassen ab. Doch ihr Ankläger hat schon ganz andere Kaliber zu Fall gebracht.
Wirtschaft
Lebkuchen
Exportschlager und Nikolaus-Geschenk
Lebkuchen ist das Gebäck für die Advents- und Weihnachtszeit in Deutschland. Der Nikolaus bringt es den Kindern schon in dieser Woche. Und auch der Lebkuchen-Export brummt: Fast 15.000 Tonnen gehen jährlich ins Ausland.
Kultur
Weihnachtspostamt in St. Nikolaus eröffnet
Eigentlich hat der Nikolaus in diesen Tagen ja schon genug zu tun. Überall muss er gleichzeitig sein und Stiefel befüllen. Und dann wartet auch noch säckeweise Fanpost. Da braucht selbst ein Heiliger irdische Hilfe.
Quo vadis, Berlinale?
2019 endet die Ära des Berlinale-Chefs Dieter Kosslick. Bis dahin muss die Nachfolge geregelt sein. Über das Wie ist längst eine öffentliche Diskussion entbrannt. In Berlin trafen sich einige Beteiligte.
Deutsche Oscar-Chance für Kurzfilm
Wenn Anfang März in Los Angeles die Oscars vergeben werden, könnte einer an zwei deutsche Regisseure gehen. "Revolting Rhymes " ist ein Zeichentrickfilm mit märchenhaften Protagonisten.
Sport
Doping
NADA fordert harte Strafe gegen Russland
Dopingjägerin Andrea Gotzmann erwartet vom IOC, dass es heute mit der Entscheidung im Fall Russland ein klares Zeichen setzt. Die NADA-Chefin kritisiert die Verantwortlichen des russischen Sports.
Doping in Russland
Gerechtigkeit ausgeschlossen?
WDR Sport inside zeigt, dass sich die Hinweise auf Staatsdoping im russischen Sport erhärten und der Druck auf das IOC vor der Entscheidung über einen Ausschluss Russlands von den Olympischen Winterspielen wächst.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017