Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Die Haltung der USA zu Jerusalem
Weltweit Sorge und Kritik an Trumps Plänen zu Jerusalem
Die Absicht des US-Präsidenten, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, lässt bei Führungspersönlichkeiten rund um den Globus die Alarmglocken schrillen. Manche sehen sogar den Weltfrieden bedroht.
Afrika
400 Flüchtlinge aus Lagern in Libyen nach Nigeria zurückgebracht
Insgesamt will die Afrikanische Union (AU) noch dieses Jahr 15.000 Migranten aus Libyen in Sicherheit bringen. Die meisten wollten eigentlich über das Mittelmeer nach Europa.
Reform der Eurozone
EU plant Europäischen Währungsfonds bis 2019
Der Zeitplan für einen tiefgreifenden Umbau der Eurozone steht: Bis Mitte 2019 will die EU-Kommission einen Europäischen Währungsfonds und den Posten eines europäischen Wirtschafts- und Finanzministers schaffen.
Welt
Nahost
Rudolf Dreßler: "Möglichkeit einer dritten Intifada"
Jerusalem als Hauptstadt Israels war jahrzehntelang tabu. Das ist mit der US-Entscheidung, die Botschaft dorthin zu verlegen, anders. Der frühere deutsche Israel-Botschafter, Rudolf Dreßler, warnt vor den Konsequenzen.
Status von Jerusalem
Was die Jerusalemer über Trumps Beschluss denken
US-Präsident Donald Trumps Entscheidung, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, stößt weltweit auf Kritik. In Jerusalem selbst sind die Meinungen geteilt. Tania Krämer hat sich dort umgehört.
Wirtschaft
Europäische Union
Juncker will die Eurozone schöner machen
Der Präsident der EU-Kommission hat Ideen für eine Reform der Euro-Zone vorgelegt, und er greift weit aus: Ein neuer EU-Finanzminister soll her und ein EU-Währungsfonds. Mitte 2019 soll der Plan Wirklichkeit sein.
Dieselgate
VW-Manager in den USA droht lange Haft
Für Volkswagen ist die rechtliche Aufarbeitung von "Dieselgate" in den USA weitgehend abgeschlossen. Jetzt geht es einzelnen Mitarbeitern an den Kragen. Oliver Schmidt etwa könnte für Jahre hinter Gittern verschwinden.
Luftverkehr
Easyjet will ins Deutschlandgeschäft
Wer derzeit auf einem innerdeutschen Flug einen Platz ergattern will, hat es nicht immer leicht. Durch die Pleite von Air Berlin sind Kapazitäten verloren gegangen. Davon will jetzt Easyjet profitieren.
Möbelindustrie
Möbelriese Steinhoff bricht ein
Manchen gilt er als größter Konkurrent von Ikea, manchen als südafrikanische Erfolgsgeschichte: der Möbelkonzern Steinhoff. Jetzt stürzt die Aktie ins Bodenlose und der Chef tritt zurück. Es gibt Probleme mit der Bilanz.
Kultur
Time Magazine erklärt #MeToo-Bewegung zur "Person des Jahres"
Nominiert waren Donald Trump, Beyoncé oder Vladimir Putin. Aber die Person des Jahres ist für das Time Magazine 2017 mehr als eine: Die Frauen, die den Mut hatten, sexuelle Übergriffe unter #MeToo öffentlich zu machen.
Johnny Hallyday: Der Rocker der Grande Nation ist tot
In Frankreich war er schon zu Lebzeiten eine Legende. Selbst Präsidenten der Grande Nation gehörten zu seinen Fans. Jenseits der Grenzen war Johnny Hallyday allerdings nicht allzu bekannt. Jetzt starb er mit 74 Jahren.
Nikolaus - der Superstar unter den Heiligen
Alle Jahre wieder: In der Nacht zum 6. Dezember kommt der Nikolaus und füllt die Stiefel von Kindern - zumindest in einigen Regionen Europas. In Amerika erlebt der Heilige Nikolaus als Santa Claus eine Renaissance.
Die besten Leckereien auf dem deutschen Weihnachtsmarkt
Auf deutschen Weihnachtsmärkten finden sich Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Zusammen mit Meet the Germans-Moderatorin Kate Müser kann man einige der beliebtesten entdecken. Und auch das Auge isst mit.
30. Europäischer Filmpreis - die Nominierten
Am Samstag werden die Europäischen Filmpreise verliehen. Der "Euro-Oscar" steht zu Unrecht im Schatten der US-Konkurrenz. Ein Blick auf die Nominierungen zeigt, wie vielfältig europäische Filmproduktionen sind.
Sport
Champions League: Alle Ergebnisse und Tabellen
Im Überblick: Alle Zahlen, Fakten und die Tabellen der Königsklasse des europäischen Vereinsfußballs. Aktuelle Ergebnisse und die kommenden Spiele der Champions League - hier bleiben Sie ständig am Ball.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017