Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Kohleausstieg
Staaten bilden Anti-Kohle-Allianz - ohne Deutschland
Paukenschlag auf der Weltklimakonferenz: Großbritannien, Kanada und weitere Staaten haben sich in Bonn zu einer internationalen Allianz für den Kohleausstieg zusammengeschlossen. Damit wächst der Druck auf Deutschland.
Bundesländer
"Große Koalition der Vernunft" in Niedersachsen steht
Das gab es in Niedersachsen zuletzt 1970: eine große Koalition aus SPD und CDU. Künftig wird das Bundesland im Nordwesten Deutschlands wieder "rot-schwarz" regiert - mangels Alternativen.
Griechenland-Rettung
EU-Rechnungshof bemängelt Griechenland-Rettung
Keine Erfahrung, keine Strategie: Der Europäische Rechnungshof hat das Vorgehen der EU-Kommission in der Griechenland-Finanzkrise deutlich kritisiert. Die Prüfer vermissen zudem Erfolge in einem wichtigen Bereich.
Deutschland
Parteien
Koalition oder die Kunst des Konsenses
Koalieren nennt man die Fähigkeit, den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden. Das ist bei vier beteiligten Parteien schwerer als bei zweien. Und erst recht, wenn dabei Rechte auf Linke treffen.
Sondierungsgespräche
Jamaika-Gespräche: Showdown nach 29 Tagen
In wenigen Stunden wollen Union, FDP und Grüne entscheiden, ob es genug Einigendes für ein Regierungsbündnis gibt. Damit sollen Tage voller Zuhören, Streiten und Ausloten enden. Die letzten Knackpunkte in der Übersicht.
Wirtschaft
Autoindustrie
VW startet Elektro-Offensive in China
Zehn Milliarden für Elektroautos: Volkswagen will in den kommenden zehn Jahren für sein Angebot an E-Autos viel Geld in China investieren. Aber auch die VW-Investitionen anderweitig sind gigantisch.
Beschäftigung
Mehr Jobs als je zuvor in Deuschland
Im Sommer stieg zum ersten Mal in Deutschland die Zahl der Beschäftigten über 40 Millionen. Der anhaltende Boom wirkt sich aus. Nur bei den Selbständigen gab es einen leichten Rückgang.
Kommentare
Standpunkt
Kommentar: 450 Millionen Dollar für einen Da Vinci - Der Kunstmarkt pervertiert
Im Fußball war es neulich Neymar, in der Kunst ist es jetzt Leonardo da Vinci - das Non-Plus-Ultra, für das von Superreichen unglaubliche Summen bezahlt werden. Das ist nur noch obszön, meint Torsten Landsberg.
Kultur
Deutsches Filmfest für Schwule und Lesben in Türkei verboten
Die türkischen Behörden haben die Schwulen-, Lesben-, Transgender- und Intersexuellen-Filmtage in Ankara kurzfristig abgesagt. Das Festival sollte heute beginnen. Mit-Organisator war die deutsche Botschaft.
Human Flow und 11 weitere bemerkenswerte Flüchtlingsfilme
Ai Weiweis „Human Flow“ ist nicht der erste Film, der sich mit der Flüchtlingsthematik beschäftigt. Ein Rückblick auf 11 weitere Filme zum Thema – und ein kritischer Blick auf Ais neuen Film.
Jesmyn Ward erhält den National Book Award
Die US-amerikanische Schriftstellerin wurde für "Sing, Unburied, Sing" ausgezeichnet, eine Geschichte über eine Familie in den Südstaaten. In der Kategorie Sachbuch setzte sich ein Titel über Russland durch.
Sport
Doping
Russlands Anti-Doping-Agentur bleibt suspendiert
Die Welt-Anti-Doping-Agentur straft Russland für fehlende Einsicht und mangelnde Kooperation ab. Die Entscheidung, die RUSADA suspendiert zu belassen, könnte sogar zu einem Olympia-Ausschluss für Pyeongchang führen.
Fußball-Weltmeisterschaft
Lostöpfe für WM-Auslosung stehen fest
Den deutschen Fußball-Weltmeistern droht bei ihrer Mission Titelverteidigung 2018 in Russland eine schwierige Vorrunden-Gruppe. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw könnte auf Spanien oder England treffen.
Fußball
Peru löst das letzte WM-Ticket für Russland 2018
Jetzt ist das Teilnehmerfeld für die Fußball-WM komplett. Als letztes Team qualifizierte sich Peru in dem Play-Off durch ein 2:0 gegen Neuseeland.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017