Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Schwierige Regierungsbildung
+++ Live-Ticker: Steinmeier will Regierungsbildung in absehbarer Zeit +++
Nach dem Scheitern der Sondierungen für ein Jamaika-Bündnis hat Bundespräsident Steinmeier Spekulationen über schnelle Neuwahlen ein Ende gesetzt. Er erinnerte die Parteien an ihre Verantwortung zur Regierungsbildung.
EU-Behördensitz
EU entscheidet über zwei neue Behördensitze
Raus aus London, hin zum europäischen Festland: Die EU beschließt jetzt, in welche Städte die Bankenaufsicht und Arzneimittelagentur wegen des Brexit umziehen. Auch zwei deutsche Standorte sind im Rennen.
Welt
Jamaika-Aus: Schwierig für Europa
Überraschung, Sorgen, aber keine Panik. Das ist die Reaktion in der EU auf die gescheiterten Jamaika-Sondierungen in Berlin. Entscheidungen in Brüssel könnten verschoben werden. Bernd Riegert berichtet.
Deutschland
Jamaika
Jamaika-Aus: So reagieren internationale Medien
Berlin instabil, die Kanzlerin geschwächt - und das alles kurz vor entscheidenden Brexit-Verhandlungen. Internationale Medien zeigen sich besorgt über ein "Deutschland im Schwebezustand".
Jamaika-Gespräche geplatzt
Was bedeutet das Jamaika-Aus für die AfD?
Auf kurze Sicht werden die Rechtspopulisten wohl vom Platzen der Regierungsgespräche profitieren können. Doch langfristig sieht das wieder ganz anders aus.
Sondierungsgespräche
Politikwissenschaftler: "Lieber ein Ende mit Schrecken"
Die Sondierungsgespräche zwischen Union, Grünen und FDP sind nach dem Ausstieg der Liberalen erst einmal gescheitert. Das Platzen der Koalitionsmöglichkeit war notwendig, meint der Politkwissenschaftler Christian Hacke.
Wirtschaft
Nach den Sondierungs-Gesprächen
Wirtschaftsvertreter: Abbruch der Jamaika-Sondierungen "Gift für die Wirtschaft"
Unsicherheit ist schlecht für Geschäfte. Entsprechend groß ist der Druck auf die Politik, nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen rasch für klare Verhältnisse zu sorgen. Die Finanzmärkte reagieren noch gelassen.
Kultur
Jamaika gescheitert - Das sagt das Netz
Von Jan Böhmermann bis Jan Josef Liefers: Die Reaktion der Kulturschaffenden im Netz kam prompt, als klar wurde, dass die Sondierungsgespräche gescheitert sind. Und den Schuldigen dafür haben sie auch schon gefunden.
American Music Awards - Gala mit nachdenklichen Tönen
Viele Preise, schöne Kleider, aber auch ernste Töne gab es bei der Verleihung der American Music Awards am Sonntag in Los Angeles. Soul-Diva Diana Ross wurde für ihr Lebenswerk gefeiert.
Berliner Polizei beschlagnahmt gestohlene Tagebücher von John Lennon
Die Tagebücher und weitere Gegenstände waren im Jahr 2006 aus der Wohnung von Lennon-Witwe Yoko Ono gestohlen worden. Jetzt stellten sie Polizeibeamte im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens sicher.
Queen Elizabeth II. und Prinz Philip feiern Gnadenhochzeit
Früher wurden königliche Ehen aus Gründen der Diplomatie geschlossen, doch bei Elizabeth und Philip war es Liebe auf den ersten Blick. 70 Jahre sind die beiden jetzt verheiratet. Das soll ihnen erst mal einer nachmachen.
Jeffrey Tambor verlässt "Transparent" nach Belästigungsvorwürfen
Für seine Darstellung der Transgender-Frau Maura Pfeffermann wurde Tambor mehrfach ausgezeichnet - nun verlässt der US-Schauspieler die Amazon-Serie nach Vorwürfen sexueller Belästigung.
Hisham Matars "Die Rückkehr": Reise in die Vergangenheit
Er ist 9, als er seine Heimat und 20, als er den Vater verliert. Für sein Buch über eine jahrzehntelange Suche nach dem Verschollenen wird der libysche Autor Hisham Matar mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet.
Wissen & Umwelt
Verliert Deutschland die Führungsrolle im Klima?
Vor ein paar Jahren war Angela Merkel noch die "Klimakanzlerin". Deutschland galt als Vorbild im Klimaschutz. Jetzt ist klar: Das Land wird die Klimaziele wohl verfehlen. Kann eine künftige Regierung das ändern?
Sport
Fußball in China
Stotz: "Fußballmacht China? Unmöglich!"
China will in naher Zukunft Weltmeister werden. Dafür investiert das Land viel Geld in den Fußball. Im DW-Interview erklärt Super-League-Trainer Kevin Stotz, warum das unrealistisch ist - es scheitert an simplen Dingen.
Bundesliga
Aubameyang kehrt gegen Tottenham zurück
Enfant terrible oder Retter aus der Krise: Die Suspendierung von Pierre-Emerick Aubameyang ist aufgehoben, der Stürmer kehrt zurück ins Team von Borussia Dortmund - auch weil an ihm kein Weg vorbei führt.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017