Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Anschlag in Ägypten
Erneut massiver Gewaltausbruch auf dem Sinai
Bei einem Terroranschlag auf eine Moschee auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel sind nach jüngsten Angaben mindestens 200 Menschen getötet worden. Vermutlich ist ein Ableger der Terrormiliz IS dafür verantwortlich.
Regierungsbildung
Steinmeier bittet Merkel, Seehofer und Schulz zum Gespräch
Das bestätigte nun offiziell das Präsidialamt in Berlin. Offenbar will das deutsche Staatsoberhaupt Neuwahlen möglichst vermeiden. Das dürfte auch ganz im Sinne der anderen EU-Länder sein, denn deren Besorgnis wächst.
Regierungsbildung
SPD-Mitglieder sollen über Regierungsbeteiligung entscheiden
SPD-Chef Schulz will, dass die Parteimitglieder über eine etwaige Beteiligung an einer Regierung abstimmen. Zuvor war die SPD-Führung von ihrem bisherigen klaren Nein zur Neuauflage der großen Koalition abgerückt.
UN-Friedensmission
Blauhelmsoldaten bei Angriff in Mali getötet
Bei dem Vorfall im Norden des afrikanischen Landes wurden außerdem mehrere Mitglieder der UN-Friedensmission MINUSMA verletzt, einige von ihnen schwer. Noch ist unklar, ob auch deutsche Soldaten betroffen sind.
Simbabwe
Simbabwes neuer Präsident Emmerson Mnangagwa vereidigt
Er war bislang ein treuer Diener von Staatschef Mugabe. Doch seine Nähe zur Armee ebnete Mnangagwa nun den Weg an die Spitze Simbabwes. Das Schicksal von Minister Chombo lässt indes an einer Wende zum Guten zweifeln.
Wirtschaft
Automobilbranche
BMW investiert in Batteriezellen-Kompetenz
Die deutschen Autokonzerne kaufen die Batteriezellen für ihre Elektroautos in Asien. Aber sie heuern auch Chemiker an, um die Technik besser zu verstehen - und vielleicht selbst einmal in die Produktion einzusteigen.
Kartellamt prüft Lufthansa-Ticketpreise
Zahlreiche Beschwerden über höhere Ticketpreise bei der Lufthansa seit der Insolvenz der Konkurrentin Air Berlin rufen das Bundeskartellamt auf den Plan. Nutzt der Branchenriese seine neue Marktmacht für Extra-Gewinne?
Automatisierung
Roboter: Risiko und Chance für Europas Arbeitsmarkt
Roboter lösen oft Angst um den Arbeitsplatz aus. Ihr wirtschaftliches Potential ist allerdings groß. Um Fortschritt und Sorgen unter einen Hut zu bringen, blickt Brüssel nach Deutschland, wie Doris Pundy berichtet.
Stimmung in der Wirtschaft auf Rekordwert
Die Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen ist trotz des Hickhacks um eine Regierungsbildung so gut wie noch nie. Das zeigt der Ifo-Index.
Kultur
Jan Böhmermann eröffnet erste Ausstellung
Mit seiner Kunstschau "DEUSCTHLAND" im NRW-Forum Düsseldorf wirft der Satiriker einen Blick zurück aufs Jahr 2017 und fragt: "Ist das noch Satire oder schon Revolution?" Reporterin Paula Rösler war für DW vor Ort.
Star-Regisseure fordern Neuausrichtung der Berlinale
Wer folgt Berlinale-Chef Dieter Kosslick nach Ende seines Vertrages 2019? In einer gemeinsamen Erklärung schlagen 79 Filmemacher vor, dafür eine internationale Findungskommission einzusetzen.
Polizei und Betonsperren - Sicherheit auf Weihnachtsmärkten geht vor
Ein Jahr nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt spielt die Sicherheit auf den Märkten eine besondere Rolle. Doch wie passen Polizeipräsenz und Betonblöcke in die vorweihnachtliche Atmosphäre?
Wissen & Umwelt
Herbst-Heerwurm bedroht die halbe afrikanische Maisernte
Vor zwei Jahren trat die gefräßige Raupe erstmals im südlichen Afrika auf. Sie hat sich seitdem in 38 Ländern des Kontinents verbreitet. Die Welternährungsorganisation warnt vor schwerwiegenden Ernteausfällen.
Kommentare
DFB-Kooperation mit China
Kommentar: 1:0 für Tibet
Wegen des Protests einiger Tibet-Aktivisten kommt es zwischen DFB und Chinas Führung zur diplomatischen Krise. Das Verhalten der Chinesen zeigt, dass die Kooperation mit ihnen ein Fehler war, meint Andreas Sten-Ziemons.
Sport
DFB-Kooperation mit China
DFB setzt Spiele gegen Chinas U20 aus
Kaum ist die Kooperation des DFB mit China gestartet, erleidet sie auch schon Schiffbruch. Wegen Bedenken angesichts geplanter Pro-Tibet-Proteste sagt der Verband drei Testspiele der U20 Chinas gegen Regionalligisten ab.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017