Menu
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
English
Deutsch
Die Themen des Tages | 25.08.2017, 13:45 UTC
Dw-world.de
Abonneren
0
Klik hier om u te abonneren op Dw-world.de
Categorieën:
Internet
Kranten
Nieuws
Media
Leeftijd:
19 t/m 30 jaar
31 t/m 64 jaar
65 jaar en ouder
Laden...
7 jaren geleden
Html
Tekst
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Die Themen des Tages
25.08.2017 | 13:45 UTC
Aktuelles
Justiz
Tödlicher Aufruhr nach Urteil gegen indischen Guru
Der Mann ist ebenso schillernd wie der Schmuck, den er gerne trägt. Nach dem Schuldspruch gegen den selbsternannten Heiligen bricht sich die Wut seiner Anhänger ungehemmt Bahn - viele Menschen kommen ums Leben.
Vergewaltigte Zehnjährige in Indien bringt Kind zur Welt
Gruppenvergewaltigung und Mord: Oberstes Gericht Indiens bestätigt Todesstrafe
Deutsche an indischem Strand vergewaltigt
Afghanistan
Afghanistan: Viele Tote bei Angriff auf Schiiten-Moschee in Kabul
Das Muster ist nur allzu bekannt: Angehörige der schiitischen Glaubensrichtung des Islams werden brutal attackiert. Die Terroristen schonen auch ihr eigenes Leben nicht - aus purem Fanatismus.
De Maizière: BAMF entscheidet wieder über Asylanträge von Afghanen
Absage an Trump: Keine weiteren Bundeswehr-Soldaten nach Afghanistan
Trumps Rede zu Afghanistan: Mehr Truppen statt Abzug
Kommentar: Donald Trump kämpft weiter ohne Strategie in Afghanistan
Afghanistan
De Maizière: BAMF entscheidet wieder über Asylanträge von Afghanen
Wegen der schwierigen Sicherheitslage in Afghanistan sah das BAMF zuletzt von Asyl-Entscheidungen bei Afghanen ab. Nach einer Neubewertung der Lage in dem Land soll die Behörde jetzt aber wieder tätig werden.
Trumps Strategiewechsel in Afghanistan: Gespräch mit Korrespondentin Sandra Petersmann
Geduldet - Ein Afghane in Deutschland
Kommentar: Abschieben nach Afghanistan? - Keine Entscheidung ist eine gute Entscheidung
Afghanistan - die fehlende Strategie
Kein genereller Abschiebestopp für afghanische Flüchtlinge
Myanmar
Viele Tote bei Angriffen von Rohingya in Myanmar
Einmal mehr eskaliert in dem buddhistisch dominierten Land der Langzeitkonflikt mit den muslimischen Rohingya. Der Umgang der Staatsmacht mit dieser Minderheit lässt wenig Hoffnung auf eine Besserung der Lage zu.
Amnesty wirft Myanmar schwere Verbrechen an Minderheiten vor
Suu Kyi weist Vorwurf der "ethnischen Säuberung" zurück
Kein Fortschritt in der Rohingya-Krise
EU
Macron kritisiert polnische Regierung scharf
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat sich mit scharfen Worten gegen die Haltung Polens in der EU-Politik gewandt. Macron verwies dabei unter anderem auf das EU-Verfahren zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit.
Macron will mit Österreich gegen Lohndumping in der EU vorgehen
Tausende Polen protestieren gegen Justizreform
Scharfe Kritik an Polens Regierungschefin nach Rede in Auschwitz
Polen isoliert sich beim EU-Gipfel
Welt
Erster Samsung-Tycoon muss wegen Korruption hinter Gitter
Samsung-Erbfolger Lee Jae-yong ist zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Um das Tagesgeschäft muss sich Südkoreas mächtigstes Unternehmen vorerst dennoch keine Sorgen machen. Fabian Kretschmer aus Seoul.
Fünf Jahre Haft für Samsung-Erben
Prozessauftakt für Südkoreas Ex-Präsidentin Park
Südkorea: Freundin der Ex-Präsidentin verurteilt
Südkorea: Verfassungsgericht bestätigt Amtsenthebung von Präsidentin Park
Wirtschaft
Deutschland
Die Wirtschaft wächst, die Kassen sind voll
Die deutsche Wirtschaft brummt. Zwischen April und Juni legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,6 Prozent zu. Seit drei Jahren wächst die Wirtschaft nun Quartal für Quartal. Die Folge: Rekordplus in den Kassen des Staates.
Ifo-Index "trotzt der Schwerkraft"
Ökonomen: Hochkonjunktur in Deutschland
Deutsche Staatskassen prall gefüllt
Faktencheck: Kosten der Zuwanderung
Konjunktur
Ifo-Index "trotzt der Schwerkraft"
Nach drei Rekordwerten eine kleine Delle: Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im August zwar leicht gesunken, zeigt aber kaum Makel. Im Vormonat hatte das viel beachtete Stimmungsbarometer ein Allzeithoch erreicht.
Ifo-Index: Wirtschaft unter Volldampf
Ifo-Index bricht Rekorde
Wein
Frankreich fürchtet schlechte Weinlese
Für Freunde von Bordeaux, Cotes du Rhone oder Champagner könnten bald harte Zeiten anbrechen: Die französischen Winzer rechnen mit einer "historisch" niedrigen Ernte in diesem Jahr.
Winzer fürchten um die Ernte
Teure Tropfen - Wein als Geldanlage
Kultur
1967 ging das Farbfernsehen in Deutschland an den Start
TV in Farbe gab es in den USA schon seit 1954. In Westdeutschland dauerte es bis 1967, bis flimmerfreies Farbfernsehen über die teuren Fernsehgeräte zu empfangen war. Die Zuschauer blieben allerdings lange skeptisch.
1967- Westdeutschland startet das Farbfernsehen
TV-Serien made in Germany: Derrick, Weissensee oder Deutschland 83
Karl-May-Mythos: Wie Winnetou und Old Shatterhand die Herzen der Deutschen eroberten
Kult-Krimi Tatort: Die besten Klassiker
Als Schimanski vor 35 Jahren in Deutschlands Wohnzimmer polterte
Kraftwerk-Drummer Karl Bartos: "Die Mensch-Maschine-Balance funktionierte"
Die Band Kraftwerk war Pionier der elektronischen Musik. Karl Bartos hat ihre Hits wie "Das Model" und "Die Roboter" mitverantwortet. Im DW-Gespräch erzählt er vom allerersten Gig - und dem Ende durch "Versportlichung".
Wissen & Umwelt
Biologie
Rekordhalter im Ozean: Der tiefste Fisch der Welt
In 8178 Metern Meerestiefe haben Forscher faszinierende Aufnahmen gemacht. Der kleine Scheibenbauch scheint sich in diesen Gefilden sichtlich wohl zu fühlen. Damit ist er der neue Rekordehalter der Tiefsee!
Der tiefste Fisch der Welt
Biolumineszenz - Wieso Plankton leuchten kann
Meeresbiologin: "Die größte Plastik-Müllhalde ist in der Tiefsee"
Die arktische Tiefsee vermüllt
Tiefseekrake "Casper" brütet auf wertvollen Manganknollen
11 Fakten über unsere geheimnisvollen Ozeane
Suche nach Naturdenkmälern in der Tiefsee
Tierwelt
Von wegen dumm! Warum wir Fische unterschätzen
Fische sind die vielleicht missverstandensten Tiere der Welt. Lange Zeit hielt man sie für gefühllose, einfältige Kreaturen. Aber neue Studien stellen unser Bild von den Unterwasserlebewesen auf den Kopf.
Warum schwimmen Fische gegen den Strom?
Webvideo: Die Rückkehr der Thunfische
Meeresforschung in Peru
Dorsch in Not
Scheu, schreckhaft und konservativ - Piranhas als Haustiere
Das ungewöhnliche Sexleben des Clownfischs
Goldfische: Überleben durch Alkohol
Schwule, Lesben und Bisexuelle - im Tierreich ganz normal
Gegen das Betäubungsmittelgesetz: Fische spritzen Heroin
Erneuerbare Energie
Albanien: Der Kampf um Europas letzten unberührten Fluss
Ausgerechnet 'grüne' Wasserkraftwerke bedrohen die naturnahe Vjosa im Süden Albaniens. Umweltschützer fürchten um die Artenvielfalt - und gleichzeitig um die Lebensweise tausender Menschen dort.
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Laos: Fortschritt auf Kosten der Umwelt
Äthiopiens Giga-Staudamm
Hochwasserschutz: Mehr Raum den Flüssen
Können wir unsere Seen noch vor der Klimaerwärmung retten?
Die umstrittenen Staudämme in Laos
Energie
Kernfusion: Im Versuchsreaktor Wendelstein wird's bald irre heiß
Bis die Kernfusion kommt, wird es noch viele Jahre dauern. Aber das Greifswalder Kernfusionsexperiment heizt jetzt zumindest schon mal sein Plasma hoch: auf fusionsfreudige 70 Millionen Grad.
Wann bekommen wir Energie aus Kernfusion?
Die Projekt-Zukunft-Zuschauerfrage
Magnetfeld beim Kernfusionsexperiment Wendelstein 7-X erreicht faszinierende Präzision
Fusionsreaktor Wendelstein 7-X startet
Fusions-Experte: Mini-Reaktoren sind Science-Fiction
Wasserstoff Marsch! Merkel zündet Plasma am Wendelstein 7-X
Ein Vierteljahrhundert kontrollierte Kernfusion
Sport
Europa League Auslosung
Europa League: Köln gegen den FC Arsenal
Die Auslosung beschert den drei deutschen Teams in der Europa League spannende Aufgaben. Der 1. FC Köln hat es vermeintlich am schwersten. Hoffenheim und Hertha BSC dürfen sich über leichtere Gegner freuen.
Champions-League-Auslosung: Schwere Gruppen, hohe Prämien
Liverpool zeigt Hoffenheim die Grenzen auf
Emre Can - Mit Wucht und Willen
Köln zwischen Realität und Euphorie
Rekordtransfer
Hängepartie bei Dembélé-Transfer geht weiter
Der Rekordtransfer der Bundesliga zieht sich in die Länge: Ousmane Dembélé soll für 120 Millionen zum FC Barcelona wechseln. Alles wartet nur noch auf die Vollzugsmeldung, doch die bleibt bislang noch aus.
5 Gründe, warum der BVB Dembele nicht braucht
Ousmane Dembélé bleibt bei Borussia Dortmund suspendiert
Dembele offenbar auf dem Sprung
Wechsel-Poker um Dembélé geht weiter
Keine Einigung - BVB-Star Dembele verschollen
Fußball
Lückenhafter Videoassistent bleibt
Nach den gravierenden Pannen zum Saison-Auftakt halten die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) weiter am Videoassistenten fest. Allerdings mit einer Einschränkung.
Kommentar: Weg mit dem Video-Assi!
Videobeweis: Erst Top, dann Flop
Krug: "Wollen Fußball gerechter machen"
Videobeweis auch in Italien und Holland
Bundesliga: Alle Ergebnisse und die Tabelle
Im Überblick: Alle Spiele, alle Tore - dazu Zahlen, Fakten und die Tabelle der Fußball-Bundesliga. Aktuelle Ergebnisse, die vergangenen Spieltage und natürlich auch die kommenden Spiele - hier bleiben Sie am Ball.
Newsletter & Co.
Deutschland wählt seine Zukunft
Mit dem Online-Special der DW sind Sie im gesamten Wahlkampf bestens informiert. Alle Positionen, alle Kontroversen, alle Zahlen, Fakten und Meinungen finden Sie bei "Germany Decides".
Newsletter abbestellen
Persönliche Daten
Feedback
Impressum
© Deutsche Welle 2017
Deel deze op
Laden...
Andere nieuwsbrieven van
Dw-world.de
Wadephul in Kyjiw: Berlin will mehr Waffen "Made in Ukraine"
Dw-world.de
8 uren geleden
Deutschland: Hat die SPD noch eine Zukunft?
Dw-world.de
Gisteren om 17:13
Bärbel Bas: Hoffnungsträgerin in der SPD
Dw-world.de
Afgelopen zaterdag om 17:10
Meer nieuwsbrieven van Dw-world.de
Laden...
Gerelateerde nieuwsbrieven
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Bekijk andere categorieën
Internet
Kranten
Nieuws
Media
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
Sluit
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
English
Deutsch