Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
USA
Texas: Kein Ende der Fluten in Sicht
Wirbelsturm "Harvey", mit Sturzregen im Gefolge, hat im Süden von Texas bislang rund 30.000 Menschen obdachlos gemacht. Die Lage spitzt sich weiter zu. Der über Texas hinwegziehende Regen soll noch tagelang anhalten.
Myanmar
Rohingyas auf der Flucht: Drama an der Grenze zu Bangladesch
Tausende geflohene Rohingya-Muslime sitzen im Niemandsland zwischen Myanmar und Bangladesch fest. Der Nachbarstaat im Norden fürchtet eine neue Flüchtlingswelle und rüstet an der Grenze auf.
Grenzstreit Indien-China
China und Indien ziehen Truppen im Himalaya ab
Nach monatelangem Grenzstreit im Himalaya haben sich Indien und China auf einen Rückzug ihrer Truppen geeinigt. Trotzdem gilt der Konflikt als eine der schwersten Krisen zwischen den beiden Atommächten.
Indien
Indien: Zehn Jahre Haft für selbsternannten Guru
Schon nach dem Schuldspruch wegen zweifacher Vergewaltigung hatte es schwere Ausschreitungen gegeben: Nun schickte ein indisches Sondergericht den populären Sektenführer Singh für viele Jahre hinter Gitter.
Kriminalität
Patientenmörder Niels Högel soll 84 weitere Menschen getötet haben
Ex-Krankenpfleger Niels Högel sitzt bereits wegen mehrfachen Mordes an Patienten in Haft. Doch das Ausmaß seiner Verbrechen kam erst allmählich ans Licht. Jetzt stellten die Ermittler eine neue Schreckensbilanz vor.
Musik
Kendrick Lamar bekommt MTV Video Music Award für besten Clip des Jahres
Der US-Rapper erhielt die begehrte Auszeichnung für das Video zum Song "Humble". Zum besten Künstler wurde in Los Angeles Ed Sheeran gekürt. US-Präsident Trump war dagegen ein Anti-Held der Show.
Wirtschaft
Ex-Eon-Chef Wulf Bernotat ist gestorben
Er gilt als einer der einflussreichsten Manager Deutschlands: Als Vorstandsvorsitzender beim Energieriesen Eon hatte Wulf Bernotat Milliardengewinne eingefahren und sehr früh auf Wind- und Sonnenenergie gesetzt.
Angst vor digitaler Geldanlage
Mit automatisierter Geldanlage wollen junge Finanzfirmen und immer mehr Banken das Sparen im Netz günstiger, bequemer und rentabler machen. Doch die Deutschen halten sich zurück.
Kultur
Deutsche Kunst-Mammut-Schau im Reich der Mitte
Vor zwei Jahren tourte Kunst aus China durch Museen des Ruhrgebiets. Nun tritt Kunst aus Deutschland die Reise ins Reich der Mitte an. Die Antwort auf "China 8" heißt "Deutschland 8".
Freiheit für Serebrennikow! Solidaritätsaktion internationaler Künstler
Cate Blanchett, Volker Schlöndorf und andere fordern in einer Unterschriftenaktion Kirill Serebrennikows Freilassung. Der russische Regisseur steht unter Hausarrest. Davon ist auch seine Arbeit in Deutschland betroffen.
Schauspielerin Mireille Darc ist tot
Die französische Schauspielerin hatte ihre große Zeit in den 60er und 70er Jahren. Sie spielte für Godard und mit Pierre Richard und war lange mit Alain Delon liiert. Mireille Darc wurde 79 Jahre alt.
Goethepreis für Theatermacherin Ariane Mnouchkine
Die Grande Dame des französischen Avantgarde-Theaters bekommt den Goethepreis der Stadt Frankfurt. Damit wird Ariane Mnouchkine für ihr Lebenswerk als Regisseurin und Leiterin des "Théâtre du Soleil" geehrt.
Wissen & Umwelt
Interview
Von einem Skorpion gestochen - "der Schmerz ist unerträglich"
Skorpione haben einen schlechten Ruf - oft zu Unrecht. Skorpionenforscher Martin Handjaba erzählt, warum wir Skorpione respektieren sollten, warum sie unter UV-Licht leuchten - und wie schmerzhaft ein Stich wirklich ist.
Newsletter & Co.
Bundestagswahl 2017 – Wie wird sich Deutschland entscheiden?
Wie wird sich Deutschland entscheiden? Was sind die Konsequenzen der Bundestagswahl für Europa und die Welt? Entdecken Sie dw.com/deutschlandwaehlt und sagen Sie uns mit dem Hashtag #deutschlandwaehlt Ihre Meinung.
Deutschland wählt seine Zukunft
Mit dem Online-Special der DW sind Sie im gesamten Wahlkampf bestens informiert. Alle Positionen, alle Kontroversen, alle Zahlen, Fakten und Meinungen finden Sie bei "Germany Decides".

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017